Die gemeinsame Vereinsförderaktion von Sparkasse Hochrhein und SÜDKURIER Medienhaus unterstützt in diesem Jahr die konkrete Anschaffung von Vereinen. Wer profitiert, das entscheiden die Leserinnen und Leser. Alle Vereinsprojekte, die es in die Finalrunde geschafft haben, werden im SÜDKURIER vorgestellt.
Hier können Sie direkt für den Verein abstimmen
Projekte im Bereich Waldshut-Tiengen:
- Startnummer W01: Der Musikverein Dettighofen möchte eine akkubetriebene PA-Box
- Startnummer W02: Die Landfrauen Unteralpfen wollen einheitliche Shirts
- Startnummer W03: Der Musikverein Hohentengen braucht T-Shirts
- Startnummer W04: Der FC Tiengen 08 will Minispieltore anschaffen
- Startnummer W05: Der HC Lauchringen braucht Trikots und Vereinskleidung
- Startnummer W06: Der Turnverein Waldshut will ein Outdoor-Gym bauen
- Startnummer W07: Die Bürger- und Narrenzunft Tiengen möchte neue Häser anschaffen
- Startnummer W08: Das Blasorchester Albbruck braucht Vereinskleidung
- Startnummer W09: Der Tennisclub Jestetten will die Ausrüstung verbessern
- Startnummer W10: Die Narrenzunft Weilheim möchte Neunarren und die Jugend einkleiden
- Startnummer W11: Die Oldtimerfreunde Gaiß wünschen sich neue Shirts und Kappen
- Startnummer W12: Der Turnverein Kadelburg braucht neue Trainingskleidung
- Startnummer W13: Minigolffreunde Waldshut wollen neue Turnierbekleidung anschaffen
- Startnummer W14: Der Musikverein Birndorf möchte T-Shirts für die Jugend anschaffen
- Startnummer W15: Frauenverein Tiengen braucht Shirts für den Helferkreis
- Startnummer W16: Die Country- & Linedance Friends Hochrhein wünschen sich Vereinsjacken
- Startnummer W17: Der Radsportverein Dogern braucht neue Reifen für die Räder
- Startnummer W18: Kulturraum Klettgau wünscht sich eine Festausstattung
- Startnummer W19: Das Akkordeon Orchester Gurtweil will Taschen für die Instrumente anschaffen
- Startnummer W20: Die Küssaberger Rebesäck wollen Masken restraurieren
- Startnummer W21: Die Dorfmusik Rechberg braucht zwei Waldhörner
- Startnummer W22: Trainingsmaterial wünscht sich der Tennisclub Küssaberg
- Startnummer W23: Der SV Albbruck will in die Ausrüstung investieren
- Startnummer W24: Die Herzsportgruppe WT braucht spezielle Geräte
- Startnummer W25: TV Altenburg möchte in einheitlicher Kleidung auftreten
- Startnummer W26: Narrenverein Eschbach wünscht sich Vereinskleidung
- Startnummer W27: Der FC Erzingen möchte die Ausrüstung der Kinder verbessern
- Startnummer W28: Die Schlüchtbiiber Gurtweil benötigen 20 Holzmasken
- Startnummer W29: Der Tischtennisclub Lauchringen wünscht sich Trainingsjacken
- Startnummer W30: Der Judo-Club Tiengen will 40 Matten ersetzen
- Startnummer W31: VfR Horheim-Schwerzen möchte einheitliche Trainingskleidung anschaffen
- Startnummer W32: Der Schwimmclub Neptun Waldshut braucht Utensilien für Trainng und Anfängerkurse
- Startnummer W33: Vier neue Jugendtore benötigt der SV Rheintal
- Startnummer W34: Musikverein Aichen braucht kindgerechte Instrumente
- Startnummer W35: SV Unteralpfen möchte einheitliche Pullover anschaffen
- Startnummer W36: Der VfB Waldshut wünscht sich 100 neue Fußbälle
- Startnummer W37: Der SV Nöggenschwiel möchte Utensilien für die Jugend anschaffen
- Startnummer W38: Die Rock‚n‘Boogie Devils benötigen speziell Musikanlagen
- Startnummer W39: Der Turnverein Erzingen möchte neue Trainingsanzüge anschaffen
- Startnummer W40: Technisches Equipment steht auf dem Wunschzettel des Schauplatz Lauchringen
- Startnummer W41: Die Narro-Zunft Waldshut braucht neue Gelten
- Startnummer W42: Der Musikverein Dangstetten will sein Drumset neu bespannen lassen
- Startnummer W43: Einheitliche T-Shirts für den Turnverein Schachen
- Startnummer W44: Räuberzunft Klettgau-Wutachtal benötigt Jacken, Häs und Masken
- Startnummer W45: Der Männergesangverein Detzeln wünscht sich Hemden und Westen
- Startnummer W46: Auf dem Wunschzettel des Musikvereins Lienheim stehen Instrumente und T-Shirts
- Startnummer W47: Noochschlag, die Hochrhein Egerländer freuen sich über neue Hemden
- Startnummer W48: Zum 150-Jährigen des Musikvereins Oberlauchringen soll es neue Uniformen geben
- Startnummer W49: Die Narrenvereinigung Reckingen will die Guggenmusik mit einem neuen Kostüm ausstatten
- Startnummer W50: Eine neue Ausstattung für die Mannschaften des Tennisclubs Dogern
- Startnummer W51: Neue Skianzüge wünscht sich der Ski- und Snowboardclub Jestetten
- Startnummer W52: Der Boxring Klettgau möchte in die Integration investieren
- Startnummer W53: Einen Ersatz für die kaputte Musikverstärkeranlage soll es für den Musikverein Geißlingen geben
- Startnummer W54: Polohemden und T-Shirts für die Junggesellschaft Waldshut
- Startnummer W55: Der Musikverein Brunnadern-Remetschwiel will in den Nachwuchs investieren
- Startnummer W56: Neue Trainingsjacken für den Tennisclub Lauchringen
- Startnummer W57: FC Hochrhein Hohentengen wünscht sich Jugendtore
- Startnummer W58: Zirkus Zebrasco Tiengen will eine mobile Bühne anschaffen
Projekte im Bereich Bad Säckingen:
- Startnummer S01: Karateschule Bad Säckingen möchte kindgerechte Materialien anschaffen
- Startnummer S02: Die Waldgeister Rhina wollen neue Häs und Masken
- Startnummer S03: Der Musikverein Oberhof braucht neue Uniformen
- Startnummer S04: Der Hallenbadförderverein Wehr möchte Wasserspielzeug anschaffen
- Startnummer S05: FC Bergalingen setzt auf die Jugendausbildung
- Startnummer S06: Der SV Harpolingen wünscht sich einheitliche Vereinskleidung
- Startnummer S07: Musikverein Oberwihl benötigt neue Instrumente
- Startnummer S08: Harmonika-Orchester Laufenburg wünscht sich Uniformen
- Startnummer S09: Die Trachtenkapelle Herrischried braucht eine Trompete und neue Trachten
- Startnummer S10: Die Bogenfreunde Öflingen wollen Trainingsmaterial anschaffen
- Startnummer S11: Der Musikverein Obersäckingen möchte Jacken mit Logo
- Startnummer S12: Das Fröscheloch-Echo Niederhof will einen Anhänger kaufen
- Startnummer S13: My biggest Wish Bad Säckingen will mit einheitlichen Shirts mehr Aufmerksamkeit bekommen
- Startnummer S14: Der Musikverein Rotzel braucht eine einheitliche Uniform
- Startnummer S15: Der Obst- und Gartenbauverein Wehr möchte Geräte für die Obstbaumpflege anschaffen
- Startnummer S16: Der TV Bad Säckingen, Leichtathletik, wünscht sich eine neue Hochsprungmatte
- Startnummer S17: Oberwihler Hexegugger möchten neue Kostüme
- Startnummer S18: Die Gugge-Brass-Band Murg wünscht sich drei Sousaphone
- Startnummer S19: Eine Videoanlage zur Spielanalysefür den FC Wallbach
- Startnummer S20: Der Chor Binzgen wünscht sich einheitliche T-Shirts
- Startnummer S21: Das Angebot des Vereins Gesund und Fit in Oberhof soll wachsen
- Startnummer S22: Der Musikverein Harpolingen wünscht sich vier neue Instrumente für die Ausbildung den Nachwuchs
- Startnummer S23: Einheitliche Hosen und Softshelljacken für die Hotze-Hüüler Rickenbach
- Startnummer S24: Die Trainingskleidung des Kegelsportclubs Wehr-Öflingen ist in die Jahre gekommen
- Startnummer S25: Die DJK Bad Säckingen möchte neue Trainingsanzüge anschaffen
- Startnummer S26: Trainingstore für den gerade entstehenden Sportplatz wünscht sich die Eintracht Wihl
- Startnummer S27: Ein neuer Schlagzeugwagen soll die große Trommel des Musikvereins Hochsal zu den Auftritten transportieren
- Startnummer S28: Eine kindgerechte Obstpresse wünscht sich der Obst- und Gartenbauverein Murg
- Startnummer S29: Auf der Wunschliste des RSV Trompeter Bad Säckingen stehen neue Trikots, Hosen und Bekleidungszubehör
- Startnummer S30: Die Rheinsberg-Hexen Murg wollen sich Masken für die jungen Mitglieder anschaffen.
- Startnummer S31: Der Bürgerverein Egg möchte einen Defibrillator anschaffen
- Startnummer S32: T-Shirts und Trainingsmaterial stehen auf der Wunschliste des Tennisclubs Wehr
- Startnummer S33: JFV Region Laufenburg benötigt Trikots für die Jugend
- Startnummer S34: Die Feuerwehrmusik Murg möchte neue Uniformen anschaffen
- Startnummer S35: Neue T-Shirts wünscht sich die Stadt- und Feuerwehrmusik Laufenburg
- Startnummer S36: Der Sportclub Niederhof/Binzgen braucht Trikots für seine 13 Jugendmannschaften
Hier können Sie direkt für den Verein abstimmen
So funktioniert die Abstimmung
Bei der Vereinsförderaktion 2023 haben sich 120 Vereine aus 18 Städten und Gemeinden des Landkreises beworben. Mehr Bewerbungen (200) hat es nur bei der Premiere des Wettbewerbs im Jahr 2011 gegeben. „Wir sind überwältigt, dass unsere diesjährige Vereinsförderaktion auf eine so großartige Resonanz gestoßen ist und wünschen allen Vereinen nun viel Erfolg für die Veröffentlichungsphase“, sagt Peter Kaiser, Leiter Öffentlichkeitsarbeit der Sparkasse Hochrhein.