Die Schweiz und Deutschland

Gemeinsam leben und arbeiten in der Grenzregion

Schweiz-Deutschland Dossier
Quelle: Nelos - stock.adobe.com
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Egal ob es um Wirtschaft, Politik, Gesellschaft oder Freizeit geht – das Leben entlang der Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz ist so vielfältig wie spannend. Unsere Reporter kennen sich hier bestens aus und liefern Ihnen täglich aktuelle News und tief recherchierte Storys.

Top News

Alle Nachrichten aus der Grenzregion

Kanton Aargau Streit um Firmenwagen eskaliert
Ein 61-jähriger Fricktaler packt seinen Arbeitskollegen am Kragen und schlägt ihn gegen die Wand. Nun muss sich einer der beiden Arbeiter vor dem Bezirksgericht verantworten – und kassiert eine Strafe.
Eine Statue der Göttin Justitia (Symbolbild). In der Schweiz musste sich nun ein Arbeiter vor Gericht verantworten, weil er seinen ...

Unser Team ist immer mittendrin

Wir recherchieren und schreiben für die Menschen in der Grenzregion Die Region entlang der Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz vereint ganz unterschiedliche Kulturen, Sprachen und Gewohnheiten. Gemeinsam leben und arbeiten hier Menschen aus beiden Ländern, so auch unsere Reporterinnen und Reporter: Sie sind mittendrin, und berichten für Sie täglich aus den Regionen, die die Schweiz und Deutschland verbinden.

Haben sie Anregungen, Tipps oder Fragen? Dann senden Sie uns gern eine Nachricht!

So tickt die Schweiz

Hochrhein/Schweiz Unsere Highlights in und aus der Schweiz
Es gibt bestimmte Produkte, Orte und Erfindungen, die wir keinesfalls missen möchten. Vom Taschenmesser über die Fasnachtschüechli bis hin zum Reißverschluss.
Am Hochrhein sind Deutsche und Schweizer direkte Nachbarn. Mitglieder der SÜDKURIER-Redaktion haben sich Gedanken darüber gemacht, was ...

Grenzgeschichten

Altersarmut Altersarmut gibt es auch in der Schweiz
Die Schweizer Rente gilt als beispielhaft – doch Altersarmut gibt es auch dort. Eleonore Hopf aus Kreuzlingen etwa hat ihr Leben lang gearbeitet. Trotzdem ist sie auf Zuschüsse angewiesen. Das Problem verschärft sich.
Elenore Hopf lebt in einer Wohnung in Kreuzlingen. Die 83-Jährige hält sich nicht für arm. Aber ohne Unterstützung kommt sie nicht über ...

Nachrichten und Infos für die Schweiz und Deutschland

In der deutsch-schweizerischen Grenzregion leben mehrere Millionen Menschen, die meisten von ihnen haben in irgendeiner Weise einen Bezug zum jeweils anderen Land: Familie, Freunde, Bekannte, Kolleginnen und Kollegen, der Sportverein – das Leben von Schweizern und Deutschen ist in ganz unterschiedlichen Formen miteinander verwoben.

News und Storys aus der Grenzregion

Menschen auf beiden Seiten der Grenze teilen sich einen Lebensraum – selbstverständlich haben sie da auch ein gemeinsames Interesse an Nachrichten, Informationen und Geschichten aus der Schweiz und Deutschland. Sie möchten wissen was in den Kantonen Thurgau, Aargau, St. Gallen, Zürich, Schaffhausen, Basel-Landschaft und Basel-Stadt, sowie in den in der Nähe zu Schweiz liegenden Städten und Gemeinden im südlichen Baden-Württemberg los ist.

Unsere Reporterinnen und Reporter sind mittendrin

Auch unsere Reporterinnen und Reporter leben und arbeiten in dieser Grenzregion, haben hier Familie, Freunde und Bekannte – sie kennen sich hier aus! Sie recherchieren und schreiben in unseren Redaktionen entlang der deutsch-schweizerischen Grenze – zum Beispiel in Konstanz und am Hochrhein – und berichten über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Kultur, Freizeit und andere Themenbereiche.

Von Einkaufstourismus bis Skiurlaub

Neben dem tagesaktuellen Geschehen gibt es viele Themen, die für die Menschen in der Grenzregion eine dauerhafte Relevanz haben. Ein Beispiel ist das Einkaufen in Deutschland, der so genannte Einkaufstourismus. Interesssant sind auch die Möglichkeiten für (Wochenend-)Ausflüge in das jeweils anderen Land: Skifahren in der Schweiz, Restaurant- und Clubbesuche in Konstanz oder Urlaub am Bodensee. Darüber hinaus: Unterschiedliche Gesetze, Verkehrsregelungen, Preise, Kosten etc., und natürlich Änderungen in Regelungen bzw. Bestimmungen.

Über all diese Themen berichten wir regelmäßig, informieren ausführlich und geben Tipps für beide Seiten der Grenze.

Blick in die Schweiz und nach Deutschland

Was denken Schweizer über Deutsche? Und umgekehrt? Sind das alles nur Klischees und Vorurteile? Warum ist die Schweiz so reich? Und ist sie wirklich so teuer? Dürfen Deutsche zu Schweizern „Grüezi“ sagen? Sind Schwingen, Steinstoßen und Hornussen wirklich Sportarten? Wie geht eigentlich Rätoromanisch? Und warum braucht man einen Ausfuhrschein, wenn man mit dem Pferd in die Schweiz reitet? Andere Länder, andere Sitten – sagt man. Aber ist das so? Und wie kam es dazu?

Wir finden: Gerade die unterschiedlichen Kulturen, Sprachen und Gewohnheiten machen unsere Grenzregion so besonders. Deshalb schauen wir uns alles, was damit zu tun hat, ganz genau an – und berichten für Sie darüber.

Grenzgänger-Infos

Es gibt zwar auch einige Menschen aus der Schweiz, die in Deutschland arbeiten, die meisten Grenzgänger (ca. 45.000) pendeln allerdings von Deutschland in die Schweiz. Für sie haben wir eine eigene Grenzgänger-Seite erstellt, mit umfangreichen News und Informationen rund Aufenthalts- und Arbeitsbewilligungen, Steuern, Versicherungen und mit weiteren Themen rund um das Arbeiten in der Schweiz.

>> Zur Grenzgänger-Seite