Heizlüfter entfacht am 27. Januar in der Schmitzinger Straße in Waldshut ein Feuer. Die Bewohnerin wird mit schweren Verletzungen ins Universitätsspital nach Zürich geflogen. Sie überlebt es nicht.
Eine 78-Jährige schaltet den Ofen in Bad Säckingen wohl versehentlich ein. Die Einsatzkräfte müssen das überhitzte Gerät abmontieren und nach draußen bringen. Die Bewohner verlassen das Gebäude erst mal.
Drei Fahrzeuge sind in einen schweren Unfall verwickelt. Verursacher muss mit dem Rettungshubschrauber in eine Schweizer Klinik geflogen werden. Die beiden anderen Fahrer sind glücklicherweise leicht verletzt.
Ein Werkstattbetreiber erwischt die ungebetenen Übernachtungsgäste auf seinem Betriebsgelände in Murg. Die beiden flüchten, der Handwerker verfolgt sie. Einer droht.
Eine 55-Jährige verursacht in der Waldshuter Straße einen Auffahrunfall, weil sie nicht aufgepasst hat. Ihr Auto knallt ins Heck in das davor, und das wird auf ein drittes geschoben. Dessen Fahrer wird verletzt.
Ein Testtag, zwei Alarm-Typen: Das steckt hinter dem "Allgemeinen Alarm" und dem "Wasseralarm". Beide werden am Mittwoch im Nachbarland ertönen, wenn die Schweizer ihren jährlichen Sirenentest durchführen.
Für den Mann endet die Fahrt nach der Kontrolle am Grenzübergang in Waldshut. Der Drogentest schlägt gleich auf zwei Substanzen an. Auch ein 35-Jähriger muss sein Auto am Zoll stehen lassen. Er hat keine Fahrerlaubnis.
Die 57-jährige Fahrerin kann sich selbst aus dem schwer beschädigten Auto befreien und den Notruf absetzen. Sie kommt mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus.
Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit für die Fasnacht. Hier die Termine im Überblick.
Turnen: Beim Gauturntag am Samstag, 4. März, in der Jestetter Turnhalle stehen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung. Vorsitzender Dieter Meier stellt sich zur Wiederwahl. Einige Posten im Vorstand sind noch vakant.
Brand im Waldshut-Tiengener Stadtteil Krenkingen: Der Hausbesitzer kann die Flammen selbst löschen bis die Feuerwehr ankommt. In Bad Säckingen wird eine Radfahrerin angefahren.
Die Vereine des Blasmusikverbands Hochrhein, Bezirk 3, blicken auf zahlreiche Konzerte und Aktionen zurück. Das Bezirksmusikfest richtet der Musikverein Erzingen am 30. April aus.
Die Polizei stoppt eine 37-jährige Autofahrerin in Waldshut-Tiengen, weil sie den Gurt nicht umgelegt hat. Dabei kommen weitere Vergehen ans Licht. In Bad Säckingen wird ein 16-Jähriger bei einer Schlägerei verletzt.
Ein aktueller Überblick über die Arbeit der VHS Jestetten Lottstetten und eine Anschaffung für die Feuerwehr Jestetten waren Themen in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats Jestetten.
Die Einbrecher nehmen die Kassenschublade mit dem Wechselgeld mit. Laut Polizei liegt die Beute im niedrigen dreistelligen Eurobereich. Die Polizei sucht Zeugen.
Ein 23-Jähriger Autofahrer fällt in Wehr durch seine auffällige Fahrweise auf. Die Feuerwehr muss in Rheinfelden und Bad Säckingen ausrücken und im Bereich Ühlingen-Birkendorf kracht es.
Die Gymnasiastin arbeitet beim grenzüberschreitenden Projekt "Klimawandel in Deiner Region" mit. Warum ihnen die Umwelt und der Klimaschutz wichtig sind und was sie in dem Projekt machen, lesen Sie hier.
Das neue Jahr ist wenige Wochen alt. Zeit, um einen Blick auf wichtige Ereignisse der kommenden Monate zu werfen. Bürgermeisterwahlen, Feste, Jubiläen und vieles mehr stehen 2023 in der Region an.
Der rasche Einsatz in Stühlingen-Schwaningen verhindert das Ausbreiten des Feuers. Dennoch ist der Schaden beträchtlich. Die Polizei geht von etwa 20.000 Euro aus.
Die Justus-von-Liebig-Schule bietet einen Ausbildungsgang für Erzieher ohne täglichen Schulbesuch an. Die Hoffnung ist, dadurch zusätzliches Fachpersonal für Kitas zu gewinnen. Wie die Ausbildung läuft, lesen Sie hier.
Die Gauner versuchen ihr Glück aktuell in der Hotzenwald-Gemeinde Görwihl und Umgebung. Sie schreiben als Töchter, Söhne oder Enkel und bewegen ihre Opfer, Geld zu überweisen. Das rät die Polizei.
Eingestürzte Gebäude und Helfer die mit bloßen Händen Trümmerteile wegschieben, um Menschen zu retten: Die Bilder nach den Erdbeben in Syrien und der Türkei gehen um die Welt. Wie gehen die Menschen hier damit um?
3500 Hästräger stellen das Tiengener Städtle am 11. und 12. Februar auf den Kopf. Damit Narren und Besucher friedlich feiern können, gibt es ein paar Dinge zu beachten.
Asylunterkünfte im Landkreis Waldshut sind an den Kapazitätsgrenzen. Nur die neue Gemeinschaftsunterkunft in Todtmoos hat noch Platz. Eine zukünftige Unterbringung in Hallen kann der Landkreis nicht mehr ausschließen.