Mit einem eindringlichen Appell haben sich vom Corona-Lockdown betroffene Einzelhändler und Gastronomen aus Waldshut-Tiengen und Umgebung an die Kandidaten für die bevorstehende Landtagswahl gewandt. "Es brodelt in allen Ecken, und wir haben den Eindruck, dass es bei den Politikern nicht ankommt", fasste Georg Netzhammer die Stimmung in der Branche zusammen.
75 Vereine treten beim elften Wettbewerb von Sparkasse Hochrein und SÜDKURIER Medienhaus an. Die Vorstellung der Teilnehmer und die Abstimmung beginnt am Donnerstag, 4. März. Wie Sie Ihren Verein unterstützen können, erfahren Sie hier.
Im Landkreis Waldshut wurden am Dienstag 24 Neuinfektionen gemeldet. Damit steigt die 7-Tage-Inzidenz auf 68,4. Im Landkreis Lörrach steigt die Zahl der Todesfälle auf 239, die 7-Tage-Inzidenz sinkt leicht auf 47,6.
Geplagt: Ulrike Glatz geht wegen der Ratten auf ihrem Grundstück nur noch mit dem Besen vor die Tür. In ihrer Not hat sie sich jetzt an die Stadtverwaltung gewandt.
Nachdem ihre Impfung mächtig Wellen geschlagen hat, hat sich die DRK-Kreisverbandsgeschäftsführerin Petra Naylor für ihr Verhalten entschuldigt. Im Gegenzug werde sie eine Spende an die Lebenshilfe Südschwarzwald leisten.
Vor allem Jugendliche teilen pornografische Fotos und Videos im Netz und in Chatgruppen. Dies berichtet das Polizeipräsidium Freiburg in seiner jüngsten Kriminalitätsstatistik für den Landkreis Waldshut. 2020 nahm die Zahl der Fälle hier um 69 auf 148 Fälle zu. Wie die Polizei dieser Entwicklung entgegenwirken will, lesen Sie hier.
Foodsharing-Aktionen in Bad Säckingen sind ziemlich beliebt. Lebensmittel zu teilen, satt sie wegzuschmeißen ist hoch im Kurs. So erlebte eine neue Facbeook-Gruppe einen regelrechten Mitglieder-Ansturm und auch der Fairteiler im Schlosspark wird gerne genutzt.
Landtagsabgeordnete Sabine Hartmann-Müller besuchte Betriebe in Bad Säckingen, die mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie zu kämpfen haben. Vor allem die Schweizer Kunden fehlen.
Das „alte Gefängnis“ ist heute Treffpunkt der Jugendlichen. Doch wo wurden noch viel früher die Vebrecher der Stadt festgehalten. Wir blickten in Archive und alte Pläne.
Das Corona-Infektionsgeschehen im Grenzgebiet, Klinikschließungen und wegweisende Verkehrsprojekte: Welche Schwerpunkte wollen die Bewerber im Wahlkreis 59 (Waldshut) setzen und welche Meinungen vertreten sie? Hier alle Antworten.
Das Paul Scherrer Institut in Villigen/Schweiz genießt internationales Ansehen. Jedes Jahr verzeichnet es mehr als 5000 Besuche von Wissenschaftlern aus der ganzen Welt. Die Forschungsarbeiten konzentrieren sich dort auf drei Themenschwerpunkte: Materie und Material, Energie und Umwelt sowie Mensch und Gesundheit. Auch Untersuchungen zu Covid-19 laufen am PSI.
Frauen sehen auf Fotos im Internet meist perfekt aus: Weder Falten, noch Pickel sind darauf zu sehen. Neun Frauen vom Hochrhein machen dagegen auf Instagram mobil und plädieren für Fotos ohne Retusche und Photoshop. Mehr über die Kampagne #unperfektperfektwt lesen Sie hier.
Gesundheitsminister Jens Spahn hat in Online-Wahlkampfveranstaltung der CDU-Landtagsabgeordneten Sabine Hartmann-Müller eindeutig Stellung für eine zukunftsorientierte medizinische Versorgung des ländlichen Raums bezogen. Projekte wie der Bad Säckinger Gesundheitscampus nannte er dabei als wichtige Eckpfeiler. Aber auch in Sachen Pflege sieht er Handlungsbedarf.
Fernwärmeanschlüsse und Leitungsprüfungen stehen in der historischen Altstadt von Bad Säckingen an. Das Amt für Denkmalpflege des Regierungspräsidiums Freiburg ist bei den Arbeiten mit im Boot.
Bei 13 Thesen konnten Kandidaten für die Landtagswahl aus dem Kreis Waldshut sich während der SÜDKURIER Wahlarena klar positionieren: Stimmen sie bei den verschiedenen Thesen zu oder lehnen sie ab?
Die Kaufmännische Schule in Bad Säckingen bietet viele verschiedene Wege zur Aus- und Weiterbildung an. Auch ein Austausch mit Indien und Chile ist möglich.
Zu einem Unfall kam es am Donnerstag in Bad Säckingen an der Einfahrt Im Grütt/Wallbacher Straße. Die beiden Autofahrer verletzten sich leicht und kamen ins Krankenhaus.
Die Zahl der Neuinfektionen in den Landkreisen Waldshut und Lörrach steigt wieder. Einzig der Kanton Schaffhausen meldete am Dienstag keine weitere Corona-Infektion. Ein Blick auf die Zahlen vom 2. März 2021.
Die Schweiz hat am 1. März einige Freizeiteinrichtungen wieder geöffnet. Doch dürfen Grenzgänger nach der Arbeit noch einen Abstecher im Zoo machen? Es ist paradox: Während ein Spaziergang am wohnortnahen Rhein quarantänefrei erlaubt ist, bleibt bei einem Zoobesuch die Quarantäne zuhause nicht aus. Hier die sechs wichtigsten Antworten.
„Wir wollen uns für die Zeit nach der Pandemie gut aufstellen“, sagt Hagen Pfundner, Vorstand der Roche Pharma AG. Berichte über einen Stellenabbau möchte er nicht bestätigen, dementiert sie aber auch nicht.
Auf Hinweise aus der Bevölkerung hofft die Polizei im Zusammenhang mit einem gefährlichen Vorfall, der sich am Montagabend in Oberlauchringen ereignet hat.