Aktuell nutzt der Verein "Pfad für Kinder" ein Haus am Hohentwiel für Pflege- und Adoptivkinder und deren Familien. Doch das wird sich ändern: Der Mietvertrag läuft aus und wird nicht verlängert – und das sorgt für Ärger
Die Einschaltquoten der TV-Fasnacht aus dem Konzil sind in den vergangenen zwei Jahren gesunken. Ein Grund war laut den Verantwortlichen vom Südwestrundfunk die Pandemie. 2023 soll an alte Erfolge angeknüpft werden.
Die schnelle Schließung des Radolfzeller Krankenhauses sorgt auch bei Stadtverwaltung und Gemeinderat für Bestürzung. OB und Stadträte sehen nun den Verbund in der Pflicht, eine medizinische Versorgung einzurichten.
Der komplett vereiste Bodensee zog Abenteurer an, Würstchenverkäufer, Eis-Touristen. Er formte Helden, forderte Tote. Alles rund um das Jahrhundertereignis – und die Menschen, die es prägten.
Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer und die Südwestdeutsche Landesverkehrs-GmbH haben sich auf eine Schlichtungsvereinbahrung geeignet. Seit Freitag sitzen die beiden Parteien nun wieder am Verhandlungstisch.
Deutsche Künstler sind beim Schaffhauser Openair-Festival schon seit Jahren beliebt, doch "Die Toten Hosen" sind besonders gefragt. Wie der Festivalsommer im August jetzt schon seine Schatten voraus wirft.
Viel schneller als erwartet beendet das Radolfzeller Krankenhaus endgültig den Betrieb. Zum 30. Juni gehen auf der Mettnau die Lichter aus. Zu viel müsste man investieren, um es am Laufen zu halten, sagt der GLKN.
Ab 1. März gilt für Schüler: Ein Jahr lang fahren sie für 365 Euro mit dem Landesjugendticket mit Bus und Bahn. Der Kreis will keine Ungerechtigkeiten und senkt den Eigenanteil fürs eigene Monatsticket.
Nachdem das Urteil des Amtsrichters gegen die PV-Anlage nun auch schriftlich vorliegt, ist Eigentümer Michael Breuninger sicher, dass er in Berufung gehen will. „Ich kämpfe längst nicht mehr nur für mich“, sagt er.