Weil die Schweiz in Deutschland nicht vollstrecken kann, glauben viele, sich das Begleichen von Bußgeldforderungen aus dem Nachbarland sparen zu können. Das aber kann unangenehme Folgen haben.
Auf dem Parkplatz des Waldfreibads Häusern/Höchenschwand liegt Erdaushub. Das ist so genehmigt. Allerdings kommen immer wieder illegalen Ablagerungen dazu – ein Ärgernis für Häuserns Bürgermeister Thomas Kaiser.
Die ersten Freibäder im Kreis Waldshut haben seit Anfang Mai für die Besucher geöffnet. Wann der Badespaß wo möglich ist und wie viel der Eintritt kostet, erfahren Sie hier.
Bad Säckingen liegt im Fremdenverkehr vorn. Tendenziell geht die Zahl der Übernachtungen im Landkreis bereits seit 1991 zurück. Manche Gemeinden haben die Pandemie besser überstanden als andere.
Für den Todtmooser Bürgermeister Marcel Schneider ist das Aufstellen von Wolfszäunen eine Option. Die Mitglieder der Weidegemeinschaft Todtmoos sind skeptisch.
Die Arbeiten an der Nahwärmeversorgung in Häusern gehen voran – in der jüngsten Gemeinderatssitzung zeigten die Ingenieure Tobias Simon und Göghan Genec den Stand der Dinge und den Zeitplan auf.
Die Trachtenkapelle läutet mit ihrem Fridolinskonzert die „Zeitenwende“ ein. Das Programm passt zum Motto und verlangt den Musikerinnen und Musikern einiges ab.
Ein Schneesturm schließt 1963 Autos, Lastwagen und Busse auf der B 500 ein. Während sich die Gäste im Gasthaus "Adler" aufwärmen, bleibt Werner Kleiser in der Eiseskälte im Fahrzeug. 24 Stunden, die er nie vergisst.
Eigentlich sollten sieben Künstler vom 2. bis 5. März Schneeskulpturen aus drei Kubikmeter großen Eisblöcken erschaffen. Nun sagt die Gemeinde die Veranstaltung ab.
Der Wagenbauerumzug der Narrenzunft Hüsemer Hasen ist wieder einmal eine Attraktion gewesen: Zahlreiche Zuschauer drängen sich in der St. Fridolin-Straße in Häusern, um die mehr als 20 teilnehmenden Gruppen zu sehen.
Weilheim, Nöggenschwiel, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen und Dachsberg sind bereit für die Fasnacht. Das Programm im Überblick
Ein arbeitsrechtlicher Marathon gegen die RWV GmbH endet für einen ehemaligen Mitarbeiter der Papierfabrik Albbruck mit einem Erfolg. Die Betriebsrenten-Zahlung muss erhöht werden. Weitere Fälle könnten folgen.
Bei der jährlichen Überholung werden 132 Brennelemente ausgetauscht 16 Steuerstabantriebe erneuert. Bei den rund einmonatigen Arbeiten sind 1500 Personen im Einsatz.
Lange musste Karstadt in Singen zittern, dann stand endlich fest: Galeria Kaufhof lässt die Filiale geöffnet. Nun kommt aber mit der Schließung der Gastronomie im Haus der nächste Schlag – und zwar ein überraschender