Die Trachtengruppe löste sich als eigenständiger Verein Ende 2022 auf. Doch ihre Mitglieder wollen unter dem Dach des Fördervereins Grafschaft Hauenstein ihr Brauchtum weiter pflegen.
Nicht mehr lang bis zur Bürgermeisterwahl: Drei Kandidaten stehen am 29. Januar in Görwihl auf dem Stimmzettel. Wir halten Sie hier auf dem Laufenden und bündeln alles Wissenswerte rund um den Wahlkampf und die Wahl.
Die Narren in Wehr, Öflingen, Rickenbach, Görwihl, Murg, Herrischried, Hasel, Albbruck, Dogern und Todtmoos sind startklar! Hier die große Übersicht über die Termine vom Narrenbaumstellen bis zur Verbrennung.
Zum 50-jährigen Bestehen bringt der Landkreis Waldshut eine Jubiläumsmarke mit regionalen Produkten heraus: Die Konfitüre und der Kaffee kommen aus Lauchringen, das Brot aus Bonndorf und es gibt eine eigene Tasse.
Mike Biehler, Carsten Quednow und Daniel Stiller werben auf ihren Homepages um Stimmen bei der Bürgermeisterwahl in Görwihl. Wir vergleichen ihre Auftritte.
Bürgermeisterkandidaten Mike Biehler und Daniel Stiller diskutieren die brennenden Themen. Allerdings kritisieren Zuhörer das Fernbleiben von Amtsinhaber Carsten Quednow.
Trotz frostiger Temperaturen und einem bissigen Nordostwind verfolgen in Görwihl viele Zuschauer das Stellen des Narrenbaums. Das Motto lautet: "Dajohr macht Fasnacht wieder Spaß. Mir gähnt au ohne Gas guet Gas!"
Bei der Fragerunde der SÜDKURIER-Podiumsdiskussion zur Bürgermeisterwahl in Görwihl gibt es ein Sammelsurium an Themen – vom Blumenschmuck, über die Albtalstraße bis hin zur Kläranlage.
Die Bewerber Mike Biehler und Daniel Stiller stellen sich den Fragen der SÜDKURIER-Moderatoren und der Besucher in der Hotzenwaldhalle. Die brennenden Themen kommen auf den Tisch. Amtsinhaber Carsten Quednow fehlt.
Im vergangenen Jahr kommt es in der Hotzenwaldgemeinde zwar zu weniger Geburten und mehr Sterbefällen. Aufgrund von steigendem Zuzug verzeichnet Rickenbach aber einen leichten Einwohnerzuwachs.
Das alternative Kulturzentrum im Schweizer Fricktal feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Es ist inzwischen über die Grenzen der Region hinaus als Ort spannender Kultur bekannt.
Alma Dreher lebt zufrieden im Pflegeheim Sonnengarten. Am 28. Januar wird sie 105. Geburtstag feiert die langjährige Gastronomin in ihrem Heimatort Lauchringen. Ihr Geheimnis: "Einfach immer weiterleben".
Die Bürgerinnen und Bürger sind am 29. Januar ab 8 Uhr aufgerufen ihre Stimme bei der Bürgermeisterwahl abzugeben. Mit Alexander Pfliegensdörfer und Werner Intlekofer stehen zwei Bewerber auf dem Stimmzettel.
Schweizer Fluggesellschaft Swiss benennt 20 Airbus A220 nach Tourismusregionen. Rheinfelden wird unter 50 Bewerbern ausgewählt und es ist nicht der einzige Ort im Aargau, der in die Luft geht.
Der Tierschutzverein Rheinfelden spricht weiter von Wilderei, der Jäger wehrt sich gegen Vorwürfe der Tierquälerei. Mittlerweile ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz.