Ruben König, Lehrer am Klettgau-Gymnasium Tiengen, hat 2009 den Zirkus Zebrasco gegründet. Im Interview erzählt er unter anderem von seinen Artisten, die bis 20 Mal pro Jahr auftreten.
Seit mehr als 25 Jahren engagiert sich die Birkendorferin für die einst fast ausgestorbenen Nager. Erst im Auftrag des Regierungspräsidiums, heute als Selbstständige. Sie gibt einen Einblick in ihre Arbeit (mit Videos).
Ein Autofahrer überholt zwischen Gurtweil und Waldshut, der entgegenkommende Autofahrer muss ausweichen, um eine Kollision zu verhindern. Nun sucht die Polizei Zeugen.
Geradezu euphorisch wurde das Projekt Klettgau-Carré Tiengen vor sieben Jahren gestartet. Inzwischen ist auf mehr als einer Ebene mächtig Sand ins Getriebe geraten. Wie es weitergeht? Derzeit ist alles möglich.
Im September 2020 stürzt der damals neunjährige Sohn von Marta K. in der Schule aus dem Fenster. Das hätte ihn fast das Leben gekostet. Nun kommt es in Laufenburg/CH zum Gerichtsprozess.
Trotz insgesamt rund neun Monaten Lockdown für die Gastronomie haben die meisten Betriebe in Waldshut-Tiengen überlebt. Doch die Branche steht vor einem ganz anderen Problem.
Keine reine Männersache: Viele Vereine veranstalten an Himmelfahrt gemütliche Hocks. Wir haben die Termine in der Region um Bad Säckingen, Wehr, dem Hotzenwald und Laufenburg sowie Weilheim, Stühlingen und Lauchringen.
Der Flüchtlingsstrom aus der Ukraine könnte die Betreuungssituation verschärfen, denn schon jetzt sind die Wartelisten lang. Welche Rolle ukrainische Erzieher könnte spielen und weitere Antworten – hier die Übersicht.
Eine inhaltliche Debatte zur Flugverkehrsbelastung gab es im Kreistag nicht. Allerdings schmollt die CDU-Fraktion, weil Bundestagsabgeordneter Felix Schreiner nicht eingeladen war.
Die Bewerbungsfrist um die Nachfolge des verstorbenen Beigeordneten von Waldshut-Tiengen, Joachim Baumert, ist zu Ende. Informationen über die Anzahl an Kandidaten will das Rathaus aber erst Ende Woche veröffentlichen.
Viele Kinder haben in Waldshut-Tiengen, Weilheim, Küssaberg, Jestetten, Lottstetten, Dettighofen, Klettgau, Wutöschingen, Eggingen und Stühlingen ihre erste heilige Kommunion gefeiert. Hier die Bilder in einer Galerie.
Die treuen Seelen (3): Der 34-jährige Polizeibeamte spielt seit frühester Kindheit auf dem Nägeleberg und trainiert heute seinen Sohn Matteo bei den F-Junioren
Große Belastung des Lädele-Teams durch den Betrieb der Poststelle in Weilheim. Brigitte Walde wird nach 25 Jahren im Rahmen der Hauptversammlung verabschiedet.
Sprachkurse, Freizeitangebote und Alltagshilfen: Ehrenamtliche Helferkreis Asyl und die Stadt Waldshut-Tiengen stellen breites Angebot auf die Beine. Hier der Überblick.
Bevor das Freibad Waldshut nach seiner Sanierung am 28. Mai erstmals in Betrieb geht, wurde die Technik in den Wasserbecken auf Herz und Nieren geprüft.
Die Planung für den Ausbau der staugeplagten Hauptverkehrsachse in Waldshut-Tiengen soll im Juli dieses Jahres dem Landes- und Bundesverkehrsministerium vorgelegt werden.
Redaktionsgeflüster: Haben Sie gewusst, dass es bei St. Blasien eine Eselsbrücke gibt? Autorin Juliane Schlichter hilft auf die Sprünge, warum der Esel für die Erinnerung bestimmter Dinge herhalten musste.
150 Besucher in der Nägeleberghalle sind begeistert vom Programm „Hüften aus Gold“. Die beiden Comedians sorgen mit Klamauk und Musik für beste Stimmung.
Betriebsrat und Freundeskreis beziehen Stellung zur möglichen Schließung des Stühlinger Loreto-Krankenhauses. Gravierende Folgen werden bei einer Schließung befürchtet.