Mit einem eindringlichen Appell haben sich vom Corona-Lockdown betroffene Einzelhändler und Gastronomen aus Waldshut-Tiengen und Umgebung an die Kandidaten für die bevorstehende Landtagswahl gewandt. "Es brodelt in allen Ecken, und wir haben den Eindruck, dass es bei den Politikern nicht ankommt", fasste Georg Netzhammer die Stimmung in der Branche zusammen.
Im Landkreis Waldshut wurden am Dienstag 24 Neuinfektionen gemeldet. Damit steigt die 7-Tage-Inzidenz auf 68,4. Im Landkreis Lörrach steigt die Zahl der Todesfälle auf 239, die 7-Tage-Inzidenz sinkt leicht auf 47,6.
Die alleinerziehende Mutter Mareike Wenk aus Rheinfelden berichtet vom Alltag mit drei unterschiedlich alten Kindern, die unterrichtet und beschäftigt werden müssen – alles neben der Hausarbeit und dem Teilzeitjob.
Polnischer Freistil-Spezialist kommt vom südbadischen Liga-Konkurrenten ASV Urloffen zum Ringer-Erstbundesligisten auf den Dinkelberg. Paul Schmidt verlängert in der Reserve des TuS Adelhausen.
Das Rheinfelder Georg-Büchner-Gymnasium (GBG) ist in eine vierwöchige Laufchallenge gestartet. Initiator Christian Schloz gibt Einblick in den Ablauf der sportlichen Herausforderung.
Das Frauenkulturfrühstück in Rheinfelden findet erstmals digital per Videokonferenz statt. Im Mittelpunkt steht die neue Dienstleistungsplattform Crossiety.
Das Corona-Infektionsgeschehen im Grenzgebiet, Klinikschließungen und wegweisende Verkehrsprojekte: Welche Schwerpunkte wollen die Bewerber im Wahlkreis 59 (Waldshut) setzen und welche Meinungen vertreten sie? Hier alle Antworten.
Die Parteilose Christiane Poppe rückt für den Grünen Pasqual Karasch in den Gemeinderat Rheinfelden nach. Sie spricht im Interview über ihre politische Erfahrung und die Gründe für ihre Kandidatur.
"HörmalRhein" am Hochrhein und im Fricktal geht 2021 in die zweite Runde. Gesucht werden wieder kreative Beiträge junger Künstler diesseits und jenseits der Grenze. Das Video mit dem Titelsong 2019 kann sich sehen lassen. Schauen Sie selbst!
Die seit Januar zuständige Autobahn GmbH des Bundes hat dem Rheinfelder Oberbürgermeister mitgeteilt, das Bundesverkehrsministerium habe der längeren Variante von 390 Metern für eine Überdeckelung der A 98 bereits im Juli eine Absage erteilt.
Der Bauantrag eines Mehrfamilienhauses mit sieben Wohnungen in der Brombachstraße in Riedmatt war schon mehrfach diskutiert worden. Es fand nun weder die Zustimmung der Angrenzer noch des Ortschaftsrats.
Manche Vermieter kommen den Rheinfelder Betrieben entgegen und erlassen ihnen einen Teil der Miete oder geben Zahlungsaufschub. Einige Inhaber wollen oder müssen alles sofort bezahlen.
Die Zahl der Neuinfektionen in den Landkreisen Waldshut und Lörrach steigt wieder. Einzig der Kanton Schaffhausen meldete am Dienstag keine weitere Corona-Infektion. Ein Blick auf die Zahlen vom 2. März 2021.
Die Schweiz hat am 1. März einige Freizeiteinrichtungen wieder geöffnet. Doch dürfen Grenzgänger nach der Arbeit noch einen Abstecher im Zoo machen? Es ist paradox: Während ein Spaziergang am wohnortnahen Rhein quarantänefrei erlaubt ist, bleibt bei einem Zoobesuch die Quarantäne zuhause nicht aus. Hier die sechs wichtigsten Antworten.
Ab 3. März werden rund 3.000 bis 4.000 Personen wöchentlich in Schulen und Heimen freiwillig und kostenlos auf das Coronavirus getestet. Damit sollen vor allem symptomfreie Virusträger gefunden werden.
Für das Kreisimpfzentrum in Lörrach wurden 11.000 neue Impftermine zwischen dem 9. März und dem 18. April eingestellt. Ein Großteil des neuen Impfstoffs stammt von Astra-Zeneca, der nur an Personen im Alter von 18 bis 64 Jahren verimpft wird.