Die Bäume seien krank und daher nicht mehr standsicher gewesen, erklärt Bürgermeisterin Christine Trautwein-Domschat. Gemeinderäte kritisieren, dass sie nicht über die Fällung informiert wurden.
Der Tierschutzverein Rheinfelden spricht weiter von Wilderei, der Jäger wehrt sich gegen Vorwürfe der Tierquälerei. Mittlerweile ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz.
Brand im Waldshut-Tiengener Stadtteil Krenkingen: Der Hausbesitzer kann die Flammen selbst löschen bis die Feuerwehr ankommt. In Bad Säckingen wird eine Radfahrerin angefahren.
Die Narren in Wehr, Öflingen, Rickenbach, Görwihl, Murg, Herrischried, Hasel, Albbruck, Dogern und Todtmoos sind startklar! Hier die große Übersicht über die Termine vom Narrenbaumstellen bis zur Verbrennung.
Die Polizei stoppt eine 37-jährige Autofahrerin in Waldshut-Tiengen, weil sie den Gurt nicht umgelegt hat. Dabei kommen weitere Vergehen ans Licht. In Bad Säckingen wird ein 16-Jähriger bei einer Schlägerei verletzt.
Die Sparkassen schließt in Minseln aus Sicherheitsgründen den SB-Service bis 25. Januar. Der Ortschaftsrat kritisiert den wegfallenden Service und sucht nach Gründen für die Maßnahme.
Beim Kunststoffverabreiter Vogt Plastic bricht am Montagnachmittag ein Brand aus. Im Einsatz sind 120 Angehörige der Feuerwehr Rheinfelden und der Werksfeuerwehr von Evonik. Polizei schätzt Schaden auf rund 20.000 Euro.
Ein 23-Jähriger Autofahrer fällt in Wehr durch seine auffällige Fahrweise auf. Die Feuerwehr muss in Rheinfelden und Bad Säckingen ausrücken und im Bereich Ühlingen-Birkendorf kracht es.
Der Abschuss mehrerer Schwäne am Rhein sorgt noch immer für Aufregung. Nun äußert sich auch Bürgermeisterin Christine Trautwein-Domschat im Gemeinderat und findet klare Worte.
Rheinfelden plant ein ganzheitliches Gesundheitszentrum, das Primärversorgung und Sozialsystem an einem Ort bündeln soll. So sieht das Konzept für die Gesundheitsversorgung nach der Schließung des Krankenhauses aus.
Der rasche Einsatz in Stühlingen-Schwaningen verhindert das Ausbreiten des Feuers. Dennoch ist der Schaden beträchtlich. Die Polizei geht von etwa 20.000 Euro aus.
Das alternative Kulturzentrum im Schweizer Fricktal feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Es ist inzwischen über die Grenzen der Region hinaus als Ort spannender Kultur bekannt.
Ein älteres Fahrzeug gerät auf einem Parkplatz bei der Realschule in Brand. Zehn Einsatzkräfte mit zwei Fahrzeugen löschen das Feuer. Der Wagen ist nur noch Schrott.
Schnee auf der Windschutzscheibe ist die Ursache beim Unfall in Wutöschingen-Horheim. Der Autofahrer (47) hat wohl kein ausreichendes Blickfeld. In Lörrach erleidet ein Autofahrer (75) offensichtlich einen Herzanfall.
Die Polizei stellt die Ermittlungen wegen des Verdachts auf Wilderei mittlerweile ein. Beendet ist der Streit um die Jagd zwischen Weihnachten und Dreikönig damit aber nicht. Was der Jäger zum Abschuss der Tiere sagt.
38-Jährige reagiert auf die Vollstreckung der Geldstrafe mit Beleidigungen und aggressivem Verhalten. Neben der Geldstrafe über 800 Euro erwartet sie noch eine Strafe wegen Beleidigung.
Dylan Lupo aus Wehr muss auf eine Stammzellspende verzichten und wird jetzt mit einer neuartigen einer Gentherapie behandelt. Seine Mutter spricht über die Behandlung und verrät, wie es dem Elfjährigen jetzt geht.
Anfang 1963 herrschten im Landkreis Waldshut wochenlang Temperaturen unter Null. Auf der B 500 bei Waldkirch steckten Postbusse und Autos im Schnee fest. Und in Laufenburg war an manchen Stellen der Rhein zugefroren.
Der Waldshuter wird 2003 in Bremen zum schönsten Mann Deutschlands gekürt. Heute ist der Kommunikationsdesigner auch als Maler aktiv, für sein Hobby, das Rudern, bleibt hingegen wenig Zeit.
Das Psychiatrische Zentrum in Waldshut-Tiengen investiert etwa zwölf Millionen Euro in eine groß angelegte Erweiterung. Zwei Stockwerke sollen auf das Gebäude aufgesetzt werden. Das bringt Herausforderungen mit sich