Brand im Waldshut-Tiengener Stadtteil Krenkingen: Der Hausbesitzer kann die Flammen selbst löschen bis die Feuerwehr ankommt. In Bad Säckingen wird eine Radfahrerin angefahren.
Der geplante Neubau eines Funkmasten auf der Gemarkung Bettmaringen beschäftigte den Gemeinderat. Ein Bürger verwies auf mögliche gesundheitliche Gefahren. Der Technischer Ausschuss soll am 6. Februar darüber beraten.
Die Polizei stoppt eine 37-jährige Autofahrerin in Waldshut-Tiengen, weil sie den Gurt nicht umgelegt hat. Dabei kommen weitere Vergehen ans Licht. In Bad Säckingen wird ein 16-Jähriger bei einer Schlägerei verletzt.
Einen Rückblick und einen Ausblick zur Stadt Stühlingen und dem Ortsteil Wangen gaben Bürgermeister Joachim Burger und Ortsvorsteher Matthias Utz in der Einwohnerversammlung.
Lauchringen, Wutöschingen, Eggingen, Stühlingen, Klettgau, Dettighofen, Jestetten, Lottstetten, Küssaberg und Hohentengen sind bereit für die Fasnacht. Hier die Termine im Überblick.
Ein 23-Jähriger Autofahrer fällt in Wehr durch seine auffällige Fahrweise auf. Die Feuerwehr muss in Rheinfelden und Bad Säckingen ausrücken und im Bereich Ühlingen-Birkendorf kracht es.
Die Narrenzunft Hungrige Stühlinger bietet dem Publikum ein Feuerwerk aus Humor, Satire, Tanz und Emotionen. Am Ende wurde Gaby Böhler verabschiedet, die 17 Jahre lang Regie führte.
Lohnt sich das Jugendticket trotz des geplanten 49-Euro-Tickets? WTV-Geschäftsführer Lothar Probst und die Elternbeiratsvorsitzende des Hochrhein-Gymnasiums erklären, was die Vorteile des regionalen Angebots sind.
Im Anschluss an die Bürgerversammlung in Wangen informiert die Bürgerinitiative gegen die geplante Komphos-Anlage in Welleningen über ihren Standpunkt und ihre Arbeit. Zwei der Sprecher rufen zur aktiven Teilnahme auf.
Die Preise des 24. Waldshut-Tiengener Weihnachtsgewinnspiels sind im Autohaus Tiefert in Lauchringen übergeben worden. Insgesamt haben Kunden in den 50 teilnehmenden Geschäften etwa 61.000 digitale Rubbellose aktiviert.
Das neue Jahr ist wenige Wochen alt. Zeit, um einen Blick auf wichtige Ereignisse der kommenden Monate zu werfen. Bürgermeisterwahlen, Feste, Jubiläen und vieles mehr stehen 2023 in der Region an.
Beim Weihnachtsgewinnspiel von SÜDKURIER Medienhaus, dem Waldshuter Werbe- und Förderungskreis und der Aktionsgemeinschaft Tiengen gab es 15 Preise im Gesamtwert von mehr als 35.800 Euro gewinnen. Das sind die Gewinner.
Der rasche Einsatz in Stühlingen-Schwaningen verhindert das Ausbreiten des Feuers. Dennoch ist der Schaden beträchtlich. Die Polizei geht von etwa 20.000 Euro aus.
Der frühere Inhaber des Feinkostladens Wagner in Tiengen ist gestorben. Sein Leben war geprägt von der Leidenschaft zum Beruf und dem Einsatz für die Allgemeinheit.
Der 59-Jährige ist als Revierleiter verantwortlich für 80 Polizisten und die Sicherheit von 100.000 Menschen. Die Redner würdigen seine Charakterzüge sowie seine Erfahrung als Polizist, Politiker und Musiker.
Auf Initiative des Ja-Vereins Stühlingen sollen neue Konzepte für die Nahversorgung in Stühlingen und den zehn Ortsteilen entstehen. Nach einer Ideensammlung sollen sich einzelne Projektgruppen an die Umsetzung machen.
Ein älteres Fahrzeug gerät auf einem Parkplatz bei der Realschule in Brand. Zehn Einsatzkräfte mit zwei Fahrzeugen löschen das Feuer. Der Wagen ist nur noch Schrott.
Ja-Verein möchte mit einigen Mistreitern die Mobilität auf dem Land verbessern. Konkrete Idee für Stühlingen und die Ortsteile sind eine App für das Mitfahrbänkle und auch das Car-Sharing.
Schnee auf der Windschutzscheibe ist die Ursache beim Unfall in Wutöschingen-Horheim. Der Autofahrer (47) hat wohl kein ausreichendes Blickfeld. In Lörrach erleidet ein Autofahrer (75) offensichtlich einen Herzanfall.
Ob als falscher Stadtwerke-Mitarbeiter oder vermeintlicher Handwerker: Die Kriminellen werden immer gewiefter. Hier erfahren Sie, welche Betrugsmaschen es gibt, wie sie funktionieren, und wie Sie sich schützen können.
Dylan Lupo aus Wehr muss auf eine Stammzellspende verzichten und wird jetzt mit einer neuartigen einer Gentherapie behandelt. Seine Mutter spricht über die Behandlung und verrät, wie es dem Elfjährigen jetzt geht.
Anfang 1963 herrschten im Landkreis Waldshut wochenlang Temperaturen unter Null. Auf der B 500 bei Waldkirch steckten Postbusse und Autos im Schnee fest. Und in Laufenburg war an manchen Stellen der Rhein zugefroren.
Der Waldshuter wird 2003 in Bremen zum schönsten Mann Deutschlands gekürt. Heute ist der Kommunikationsdesigner auch als Maler aktiv, für sein Hobby, das Rudern, bleibt hingegen wenig Zeit.