Der Inselstaat Vanuatu steht im Fokus beim Weltgebetstag am 5. März. Kirchen in St. Blasien und Bernau laden Gläubige zum Gottesdienst ein, Dachsberg, Höchenschwand und Häusern verweisen auf Fernsehgottesdienste.
Das Kur- und Sporthaus in Häusern wird am Montag, 22. Februar, für einen Tag zum Impfzentrum. Der Termin ist ein Modellversuch zum dezentralen Impfen und nach Rickenbach der zweite Termin im Landkreis Waldshut. Das Angebot richtet sich an über 80-Jährige aus neun Kommunen.
Bürger über 80 aus Häusern und vielen weiteren Gemeinden sollen am kommenden Montag vor Ort geimpft werden. Sie müssen also nicht ins KIZ nach Tiengen fahren. Damit startet die zweite "Musterimpfung vor Ort", die es in dieser Form landesweit nur im Landkreis Waldshut gibt.
Der Gemeinderat Dachsberg informiert sich über das Bauvorhaben in Urberg, das Kindergarten und Schule einschließt. Für die Verkehrsproblematik liegt noch keine Patentlösung vor.
Ibach profitiert bei den Schlüsselzuweisungen auch von der Fläche der Gemeinde, was ein Plus von 20.000 Euro ausmacht. Für die Erschließung des geplanten Baugebietes „Mittlerer Berg“ wurden im Haushalt 2021 rund 25.000 Euro veranschlagt.
Reifen zweier geparkter Autos vor dem Rathaus in Dachsberg-Wittenschwand wurden in der Nacht zum Sonntag, 17. Januar aufgestochen. Die Polizei sucht Zeugen.
Der Selbstvermarkterbetrieb von Ingrid Kaiser im Dachsberger Ortsteil Hierbach kann nicht klagen. Ihr Resümee zum Jahresende 2020 fällt erstaunlich positiv aus. Denn die Wochenmärkte konnten ihr Angebot die ganze Zeit über beibehalten und waren durchgehend sehr gut besucht.
Der Gemeinderat Ibach erhöht die Gebühren für die Wasserversorgung, um das Defizit auszugleichen. Fördermöglichkeiten für künftige Projekte gibt es laut Bürgermeister nur, wenn Kostendeckung erreicht wird.
Ein vom Gemeinderat einstimmig befürworteter Bauantrag betrifft die Anlegung eines befestigten Holzlagerplatzes sowie den Neubau von Sammelbehältern für die Nassholzkonservierung. Bürgermeister Helmut Kaiser betonte die Wichtigkeit einer solchen Anlage.
Kreativ in der Krise: Auch in Zeiten der Corona-Pandemie beschenken die Landfrauen in Ibach und Dachsberg Senioren über 75. Auch das Bürstenmuseum erstrahlt wieder als Adventskalender.
Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Goldenhofs in Urberg konnte durch eine Spende der Forstbetriebsgemeinschaft installiert werden. Um den Strom möglichst effizient zu nutzen, wird der Verbrauch genau überwacht.
Die Pläne für die Erweiterung der Ibacher Säge sind nach zahlreichen Stellungnahmen angepasst worden. Auch ein ökologischer Ausgleich ist nun berücksichtigt worden.
Bei den Einsätzen für die Nachbarschaftshilfe sollen die Ehrenamtlichen des Dachsberger Vereins Bürger für Bürger den Menschen deutlich machen, dass sie in der Corona-Pandemie nicht jede kleine Besorgung selbst und einzeln erledigen müssen und für Anfragen das offizielle Telefon und keine Privatnummer benutzen sollen.
Es ist ein offenes Geheimnis, dass sich der russische Oppostionspolitiker Alexej Nawalny derzeit in Ibach von einem Giftanschlag erholt. Die 356 Einwohner leben deshalb mit ständiger Polizeipräsenz, aber der erwartete Medienrummel bleibt aus.
Die Vorsitzende und Trainerin Heike Kaiser spricht über den Jazz-Tanz-Club Dachsberg, das abgesagte Jubiläumsfest und wie der Verein die Corona-Krise erlebt. Sie erklärt, wie man dennoch fit bleibt.
Die Reihenfolge für den Breitbandausbau innerhalb der Gemeinde Dachsberg wird an neue Erkenntnisse zur Versorgung der Ortsteile mit schnellem Internet angepasst.
Mit einem eindringlichen Appell haben sich vom Corona-Lockdown betroffene Einzelhändler und Gastronomen aus Waldshut-Tiengen und Umgebung an die Kandidaten für die bevorstehende Landtagswahl gewandt. „Es brodelt in allen Ecken, und wir haben den Eindruck, dass es bei den Politikern nicht ankommt“, fasste Georg Netzhammer die Stimmung in der Branche zusammen.
Die Zahl der Neuinfektionen in den Landkreisen Waldshut und Lörrach steigt wieder. Einzig der Kanton Schaffhausen meldete am Dienstag keine weitere Corona-Infektion. Ein Blick auf die Zahlen vom 2. März 2021.
Familie Steiner mit drei Kindern berichtet von Herausforderungen beim Homeschooling, wie ausfallendem Internet, einem nicht ausgelasteten Erstklässler und Waldorfpädagogik, die an Grenzen stößt.
75 Vereine treten beim elften Wettbewerb von Sparkasse Hochrein und SÜDKURIER Medienhaus an. Die Vorstellung der Teilnehmer und die Abstimmung beginnt am Donnerstag, 4. März. Wie Sie Ihren Verein unterstützen können, erfahren Sie hier.
Im Landkreis Waldshut wurden am Dienstag 24 Neuinfektionen gemeldet. Damit steigt die 7-Tage-Inzidenz auf 68,4. Im Landkreis Lörrach steigt die Zahl der Todesfälle auf 239, die 7-Tage-Inzidenz sinkt leicht auf 47,6.