Dachsberg

Dachsberg
Quelle: Heiko Spitznagel
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Foto: Mascha Brichta (dpa)Spazierengehen, vorlesen oder einfach nur Zuhören: Die Besucher-Gruppe will andern das Leben ein bisschen ...
Dachsberg Besuchsdienst wiederbelebt
Der Besuchsdienst in Dachsberg und Ibach soll wiederbelebt werden. Zehn neue Ehrenamtliche haben bei einem Treffen Details besprochen.
Dachsberg Neues Gerätehaus für mehr Tempo
Planungen für das neue Gerätehaus prägen die Hauptversammlung der Einsatzabteilung Süd der Feuerwehr Dachsberg. Zudem gibt es Veränderungen in der Führung.
Dachsberg Ja zu Häusern mit kleiner Fläche
Dachsberger Gemeinderat hat die Änderung der Außenbereichssatzung für den Ortsteil Finsterlingen beschlossen.
SÜDKURIER Online
Herrischried Kennt man sich hier wirklich nicht? Zwei Zugezogene erzählen, wie es sich in Wehrhalden lebt
Der gewaltsame Tod eines Menschen bringt den Herrischrieder Ortsteil in die Schlagzeilen. Zwei Menschen berichten, weshalb sie dort auf dem Hotzenwald trotzdem gerne leben.
Barbara Kellenberger und ihr Mann Daniel Kern daheim am Esstisch in ihrem Haus in Wehrhalden. Seit mehreren Jahren schon leben sie in ...
Dachsberg Diese Jugendmusik ist eine Erfolgsgeschichte
  • Seit fünf Jahren besteht Zusammenschluss
  • Mehrere Vereine kooperieren auf dem Dachsberg
  • Auch Corona-Pandemie hat das nicht gebremst
Seinen ersten öffentlichen Auftritt hatte das Jugendorchester im Rahmen des Jahreskonzertes der Trachtenkapelle Ibach-Wittenschwand am ...
Dachsberg Trockener Humor und eine Razzia – Frauengemeinschaften zünden närrisches Feuerwerk
Ausgelassene Stimmung herrscht bei der Frauenfasnacht der Frauengemeinschaften Wittenschwand und Hierbach.
Trockenen Humor haben Lisbeth und Martha bei ihrer Bühnennummer.
Dachsberg Mutige Akteure auf der Fasnachtsbühne
Teilnehmer zwischen drei und zwölf Jahren treten bei der Miniplaybackshow in Dachsberg auf. Soloauftritte und Ensembles sind zu hören.
Die sechsjährige Lien Blümler war der Solostar der Mini-Playback-Show.
Dachsberg, Höchenschwand, Ibach Die Narren übernehmen im Südschwarzwald die Macht
Rathausstürme in Dachsberg und Höchenschwand: Narrensetzen Bürgermeister der Gemeinden ab. Und Schülerbefreiung in der Fürstabt-Gerbert-Schule.
Bild : Die Narren übernehmen im Südschwarzwald die Macht
Kreis Waldshut So feiern die Narren im nördlichen Landkreis die Fasnacht 2023
Weilheim, Nöggenschwiel, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen und Dachsberg sind bereit für die Fasnacht. Das Programm im Überblick
Im zweiten Anlauf klappt‘s. Die beiden Wurzelsepps freuen sich auf das Schlüchttal-Narrentreffen am 11. und 12. Februar in Berau.
Dachsberg CDU plant Aktionen zum Werben jüngerer Mitglieder
Ortsverein Dachsberg-Ibach ehrt Erich Gießler für 40 Jahre Mitgliedschaft und elf weitere Personen für 25-jährige Treue
Erich Gießler (sitzend) wurde für 40-jährige CDU-Mitgliedschaft geehrt, neben ihm Gabriele Schmidt. Hinten die Geehrten für ...
Schwarzwald-Baar-Kreis So erlebt Derya Türk-Nachbaur die Nachrichten aus der Türkei: Erdbeben trifft Heimat ihrer Familie
Die SPD-Bundestagsabgeordnete hat in Kahramanmaras noch viele Verwandte und Freunde. Wildfremde Menschen flehen sie um Hilfe an.
Das Bild zeigt das Ausmaß der Zerstörung in Kahramanmaras, der Heimat der Familie von Derya Türk-Nachbaur. Die SPD-Bundestagsabgeordnete ...
Dachsberg Glasfaser für rund 16.000 Haushalte: Vier Ortsnetze der IKZ Dachsberg teilweise betriebsbereit
Vier Ortsnetze der IKZ Dachsberg, Ibach, Dachsberg, Bernau und Todtmoos, können in Teilen Betriebsbereitschaft melden. Bei einem Pressegespräch gab es im Dachsberger Rathaus Infos zum Stand des Breitbandausbaus.
In einem Pressegespräch informierte Stephan Bücheler, Sprecher der IKZ Dachsberg, gemeinsam mit den Bürgermeistern der ...
Ibach Freude über schnelles Internet
In Ibach jetzt viele Breitbandanschlüsse aktiv Zukunftsperspektive für das Leben auf dem Land
Filme streamen, Datenschnell verschicken, Urlaubsgästen einen Internetanschluss bieten – all ist in etlichen Haushalten in Ibach ...
Görwihl Mike Biehler erobert das Rathaus im Sturm
Der Donaueschinger Hauptamtsleiter wird mit 83 Prozent zum neuen Görwihler Bürgermeister gewählt. Amtsinhaber Carsten Quednow erhält 11 Prozent, Mitbewerber Daniel Stiller 5 Prozent.
Der neuer Görwihler Bürgermeister Mike Biehler (links) nimmt nach der offiziellen Verkündung des Wahlergebnisses in der Hotzenwaldhalle ...
Todtmoos Nach der Renn-Absage: Hunde-Freunde können in Todtmoos trotzdem etwas erleben
Auch wenn das Schlittenhunderennen ausfällt: Rund um den Todtmooser Kurpark gibt ein Rahmenprogramm einen Einblick in die Sportart.
Im Husky-Camp können die Besucher trotz des abgesagten Rennens Schlittenhunde ganz nah erleben.
Dachsberg Der Baum des Jahres steht auf dem Dachsberg
Der Kreis Waldshut hat jede Menge Wald, aber die Moor-Birke ist selten. Der Baum des Jahres trägt aber zur Vielfalt des Waldes bei. Zu finden ist sie unter anderem im Horbacher Moor.
Die Moor-Birke (Symbolfoto), ist auch in Dachsberg zu finden.
Görwihl Der virtuelle Wahlkampf: Wie präsentieren sich die Bürgermeisterkandidaten im Internet?
Mike Biehler, Carsten Quednow und Daniel Stiller werben auf ihren Homepages um Stimmen bei der Bürgermeisterwahl in Görwihl. Wir vergleichen ihre Auftritte.
Einblicke in die Online-Auftritte der drei Görwihler Bürgermeister-Kandidaten Mike Biehler, Carsten Quednow und Daniel Stiller (von oben ...
Dachsberg Umgedichtete Lieder und eine volle Witzekiste
Das Duo Laktosefrei unterhielt bei einem musikalischem Comedy-Abend in Vogelbach. Begeistert stimmte das Publikum bei den Liedern mit ein.
Das Duo Laktosefrei aus Bräunlingen mit Bernfried Hässler (links) und Norbert Staller.
Görwihl Fasnacht in Gerbel: Das Symbol der Fasnet steht
Trotz frostiger Temperaturen und einem bissigen Nordostwind verfolgen in Görwihl viele Zuschauer das Stellen des Narrenbaums. Das Motto lautet: "Dajohr macht Fasnacht wieder Spaß. Mir gähnt au ohne Gas guet Gas!"
Gleich ist es geschafft: Der 22 Meter hohe Görwihler Narrenbaum wird bei Wind und Wetter aufgerichtet.
Görwihl Großes Interesse an SÜDKURIER-Podiumsdiskussion zur Bürgermeisterwahl in Görwihl
Die Bürgermeisterkandidaten Mike Biehler und Daniel Stiller stellen sich in der Hotzenwaldhalle den Fragen der Moderatoren und der Besucher.
Kurz vor Beginn der Podiumsdiskussion füllt sich die Hotzenwaldhalle in Görwihl. Unser Bild zeigt (von links): Moderator Markus Vonberg, ...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 weiter
Landkreis & Umgebung
Todtmoos Neue Details: Dem verunglückten 17-Jährigen wird ein Rettungsweg zum Verhängnis
Neue Erkenntnisse nach dem Unfall in der Gemeinschaftsunterkunft: Die Öffnung im Balkon war als Fluchtweg gedacht. Und: Bevor es Gemeinschaftsunterkunft wurde, wurde das Gebäude auf Sicherheitsmängel untersucht.
Durch die Öffnung im Boden des Balkons stürzte ein 17-Jähriger aus dem dritten Stock in die Tiefe. Bei der Öffnung handelt es sich um ...
Hochrhein Nanu! Warum hängen Metallplättchen mit Ziffern an vielen Bäumen?
Spaziergänger wundern sich über die kleine Metallmarken an den Bäumen. Wer hat die denn aufgehängt und warum? Wir haben mit jemandem gesprochen, der alles darüber weiß. Und hier gibt es die Antwort.
Ein kleines Metallplättchen mit einer Nummer am Stamm eines Baumes. Was hat es damit auf sich?
Rheinfelden Das Spendenziel ist verfehlt, aber die Taucher erkunden weiter das St.-Anna-Loch
Die Gruppe Xploris lässt sich nicht entmutigen. Sie taucht weiter in der Unterwasserwelt des Rheins – auch ohne das Spendengeld. Immerhin: Vereine und Privatpersonen unterstützen das Projekt direkt.
Bei einem der Tauchgänge hat die Tauchgruppe Xploris wahrscheinlich ein altes Mauerteil gefunden.
Hochrhein/Südschwarzwald Der Frühling ist da! Schicken Sie uns Ihre schönsten Bilder
Sie haben die schönste Blumenpracht in Ihrem Garten? Oder ein wunderbares Frühlingsmotiv fotografiert, das Sie gerne mit anderen teilen möchten? Dann schicken Sie uns Ihre Bilder doch einfach zu.
Der Frühling ist da! Krokusse – wie hier Anfang März in Waldshut – und andere typische Frühlingsblumen wagen sich aus der ...
Hochrhein/Südschwarzwald Blaulichtreport: Betrunkene Autofahrerin schlägt bei der Kontrolle nach einem Polizisten
Eine Streife stoppt die Frau nachts in Wehr. Sie wehrt sich mit Händen und Füßen. Pusten will sie nicht, und die Beamten müssen sie zur Blutentnahme ins Krankenhaus zerren. Ebenfalls in Wehr: Unfälle mit Verletzten.
Eine betrunkene Autofahrerin schlägt in Wehr bei der Kontrolle nach einem Polizisten. (Symbolbild)
Das könnte Sie auch interessieren