Grund sind zunehmende sommerliche Hitze und Wasserknappheit. Angelsportverein Todtmoos muss dem Rüttebach Wasser aus einem Grundwasserschacht zuführen.
Planungen für das neue Gerätehaus prägen die Hauptversammlung der Einsatzabteilung Süd der Feuerwehr Dachsberg. Zudem gibt es Veränderungen in der Führung.
Der gewaltsame Tod eines Menschen bringt den Herrischrieder Ortsteil in die Schlagzeilen. Zwei Menschen berichten, weshalb sie dort auf dem Hotzenwald trotzdem gerne leben.
Weilheim, Nöggenschwiel, Höchenschwand, Häusern, Ühlingen-Birkendorf, Grafenhausen und Dachsberg sind bereit für die Fasnacht. Das Programm im Überblick
Vier Ortsnetze der IKZ Dachsberg, Ibach, Dachsberg, Bernau und Todtmoos, können in Teilen Betriebsbereitschaft melden. Bei einem Pressegespräch gab es im Dachsberger Rathaus Infos zum Stand des Breitbandausbaus.
Der Donaueschinger Hauptamtsleiter wird mit 83 Prozent zum neuen Görwihler Bürgermeister gewählt. Amtsinhaber Carsten Quednow erhält 11 Prozent, Mitbewerber Daniel Stiller 5 Prozent.
Der Kreis Waldshut hat jede Menge Wald, aber die Moor-Birke ist selten. Der Baum des Jahres trägt aber zur Vielfalt des Waldes bei. Zu finden ist sie unter anderem im Horbacher Moor.
Mike Biehler, Carsten Quednow und Daniel Stiller werben auf ihren Homepages um Stimmen bei der Bürgermeisterwahl in Görwihl. Wir vergleichen ihre Auftritte.
Trotz frostiger Temperaturen und einem bissigen Nordostwind verfolgen in Görwihl viele Zuschauer das Stellen des Narrenbaums. Das Motto lautet: "Dajohr macht Fasnacht wieder Spaß. Mir gähnt au ohne Gas guet Gas!"
Neue Erkenntnisse nach dem Unfall in der Gemeinschaftsunterkunft: Die Öffnung im Balkon war als Fluchtweg gedacht. Und: Bevor es Gemeinschaftsunterkunft wurde, wurde das Gebäude auf Sicherheitsmängel untersucht.
Spaziergänger wundern sich über die kleine Metallmarken an den Bäumen. Wer hat die denn aufgehängt und warum? Wir haben mit jemandem gesprochen, der alles darüber weiß. Und hier gibt es die Antwort.
Die Gruppe Xploris lässt sich nicht entmutigen. Sie taucht weiter in der Unterwasserwelt des Rheins – auch ohne das Spendengeld. Immerhin: Vereine und Privatpersonen unterstützen das Projekt direkt.
Sie haben die schönste Blumenpracht in Ihrem Garten? Oder ein wunderbares Frühlingsmotiv fotografiert, das Sie gerne mit anderen teilen möchten? Dann schicken Sie uns Ihre Bilder doch einfach zu.
Eine Streife stoppt die Frau nachts in Wehr. Sie wehrt sich mit Händen und Füßen. Pusten will sie nicht, und die Beamten müssen sie zur Blutentnahme ins Krankenhaus zerren. Ebenfalls in Wehr: Unfälle mit Verletzten.