Der Verein

Die Narrenzunft mit momentan 160 Mitgliedern versteht sich als Träger der Tiengener Fasnacht. Deren Ursprung geht zurück auf das Jahr 1503, als der König und spätere Kaiser Maximilian I. den Tiengener Zünften das Recht verlieh, an drei Tagen im Jahr die Obrigkeit zu verunglimpfen „ohn der Straf zu gewärtigen“. Die Bürgerzunft Tiengen widmet sich der Pflege des großen Heimatfestes, dem „Schwyzertag“, das alljährlich am ersten Wochenende im Juli von Freitag bis Montag gefeiert wird.

Die Anschaffung

Geplant ist die Neuanschaffung neuer Trachten sowie Häser für rund 4000 Euro.

Das Engagement

Die Bürger- und Narrenzunft Tiengen ist Ausrichter des jährlichen Schwyzertags über vier Tage. Bei diversen anderen Fasnachtsveranstaltungen ist der Verein federführend, wie dem Düengemer Obed, dem Narrenbaumstellen, der Abhaltung des Narrengerichts oder dem Umzug am Fasnachtssonntag.

So funktioniert die Abstimmung

Hier können Sie direkt für den Verein abstimmen

Die Teilnehmer der Vereinsförderaktion sehen Sie hier:

Das könnte Sie auch interessieren