Grund sind zunehmende sommerliche Hitze und Wasserknappheit. Angelsportverein Todtmoos muss dem Rüttebach Wasser aus einem Grundwasserschacht zuführen.
Zum Ende der Fasnacht ist es Tradition, glühende Holzscheiben ins Tal zu befördern. Worum es sich beim Scheibenschlagen eigentlich handelt und wann die spektakulären Fasnachtsfeuer stattfinden – hier die Übersicht.
Noch immer sind die Hintergründe des Verschwindens der Wanderin unklar. Wie begründet die Staatsanwaltschaft ihre Entscheidung und was bedeutet das für den Fall? Bleibt Scarlett S. damit für immer verschwunden?
Eigentlich sollten sieben Künstler vom 2. bis 5. März Schneeskulpturen aus drei Kubikmeter großen Eisblöcken erschaffen. Nun sagt die Gemeinde die Veranstaltung ab.
Zum traditionellen Abfahrtslauf der Skizunft kommen rund 100 Teilnehmer. Nach der Entmachtung des Bürgermeisters stellt die Zunft einen 27 Meter hohen Narrenbaum.
Staatsanwältin Iris Janke und ihre Kollegen geben Einblicke in ihrer Arbeit und erklären, was den Ermittlern bei der Verfolgung von Kinderpornografiefällen hilft.
Die Hochrheinautobahn bleibt beim Kompromiss der Ampel-Fraktionen zur Beschleunigung des Autobahn-Ausbaus außen vor. Das stößt manchem Bundestagsabgeordneten aus der Region sauer auf.
Eine 28-Jährige findet in einem Restaurant in Klingnau ein Portemonnaie. Statt es abzugeben, zahlt sie mit einer fremden Bankkarte in zwei Läden in Döttingen. Doch die Sache fliegt auf.
Rund ein Monat ist vergangen, seit die sterblichen Überreste der jungen Frau aus Steinen gefunden wurden. Laut Staatsanwaltschaft Leipzig ist die Frage nach einem Fremdverschulden noch nicht abschließend beantwortet.
Mit dem Projekt Linie 13 startet der Verein Swiss Transit Lab (STL) in Schaffhausen bald in die Zukunft der automatisierten Mobilität. Wie funktioniert das Fahrzeug und wo wird es unterwegs sein?