Sie will auf dem Posten Görwihl eigentlich Anzeige wegen eines Betrugs erstatten, doch dann muss die 75-Jährige pusten – 1,3 Promille. Und: In Bonndorf krachen ein Mofa und ein Auto ineinander.
Am 29. und 30. April 2023 stellen 85 Aussteller ihre Spezialräder auf der Spezi in Lauchringen aus. Mit-Organisator Franz Furmaniak erklärt, wie die Messe von Rheinland-Pfalz nach Lauchringen kam und was geboten ist.
Polizei erwischt bei einer Kontrolle in Wehr gleich 23 Verkehrssünder. Einer muss mit einem Fahrverbot und einem saftigen Bußgeld rechnen. Und: In Waldshut scheitern zwei Einbruchsversuche.
Die Polizisten halten den 63-Jährigen bei einer Verkehrskontrolle an der Ortsdurchfahrt im Waldshut-Tiengener Stadtteil Aichen an. Kurioses aus Schopfheim: Unbekannter klaut Batterien aus einer mobilen Ampelanlage.
Die Polizei stuft den Bereich nicht mehr als "gefährlichen Ort" ein. Der Busbahnhof war berüchtigt wegen der hohen Zahl an Straftaten. Doch die geht seit zwei Jahren zurück.
Welche Argumente waren ausschlaggebend? Wie wird der Tunnel gebaut? Was ist mit dem Lärmschutz? Welche Möglichkeit haben Anwohner, sich einzuschalten? Die Deges beantwortet 17 Fragen zum Verfahren.
So steht der Hochrhein im Verbrechens-Ranking da: Im Dienstbezirk des Polizeipräsidiums Freiburg geschehen im Landkreis Waldshut die wenigsten Straftaten. Lörrach ist hingegen trauriges Schlusslicht.
In Waldshut-Tiengen kracht es nach einer Vorfahrtsverletzung. Rettungsdienst und Polizei rücken mit je sechs Fahrzeugen aus, auch Rettungshubschrauber und Feuerwehr sind im Einsatz. Vier Insassen sind verletzt.
Mit 84 Prozent wurde Jürgen Wiener zum neuen Bürgermeister von Hohentengen gewählt. Die Wahl sei überwältigend. Wie er den Wahlkampf erlebt hat und worauf er sich am meisten freut, verrät er im SÜDKURIER-Interview.
Einstimmig spricht sich der Tiengener SPD-Ortsverband für die Unterstützung des Gegenkandidaten bei der OB-Wahl aus. Er tritt gegen Amtsinhaber Philipp Frank an.
Die Wahl um die Nachfolge von Martin Benz als Hohentengener Bürgermeister war auch eine Richtungsentscheidung – für frischen Wind, für eine langfristige Perspektive und Unbefangenheit. Ein Kommentar.
Seit Jahren verzeichnet die GWRS Gurtweil drastisch steigende Schülerzahlen. Nun wird in Erweiterung und Modernisierung investiert. Das Projekt soll Akzente setzen und ist derzeit das größte, das die Stadt realisiert.
Glückwünsche, Dankesworte und eine emotionale Rede: Das amtliche Wahlergebnis der Bürgermeisterwahl in Hohentengen steht fest. Jürgen Wiener wird Nachfolger von Martin Benz. Der Abend in Bildern und Videos.
Beim Frühlingsmarkt mit Sonntagsverkauf in Lauchringen steht das Riechen diesmal im Mittelpunkt. Der Handels- und Gewerbekreis ist mit der Veranstaltung zufrieden.
Am Sonntag fand wieder ein Frühlingsmarkt in Lauchringen statt. Neben den Marktständen waren auch viele Geschäfte geöffnet. Die besten Bilder sehen Sie hier.
Wer dieser Tage auf dem Jahnweg in Richtung Freibad Waldshut spazieren geht, sieht etwas Ungewohntes. Eingerüstet und umzäunt steht sie da, die MS Waldshut-Tiengen. Was hat es mit dem trockengelegten Schiff auf sich?
In Waldshut-Tiengen und Umgebung gibt es mehr als nur Fußballvereine. In der Fechtabteilung des TV Waldshut trainiert Seniorenweltmeisterin Brigitte Greunke drei Sportler. Sie erklärt, worauf es ankommt.
Der Kanton Aargau plant am Klingnauer Stausee eine ökologische Aufwertung der 2,57 Hektaren großen landwirtschaftlich genutzten, staatseigenen Parzelle "Machme-Grien".
Lauchringen – Das besondere Einkaufserlebnis mit allen Sinnen bietet der Handels- und Gewerbekreis Lauchringen am Sonntag, 26 März. Zahlreiche Mitgliedsbetriebe in der Unterlauchringer Einkaufsstraße, im Gewerbepark Ried und in Oberlauchringen öffnen von 12 bis 17 Uhr ihre Pforten und freuen sich darauf die Neuheiten ihrer Branche vorzustellen.Shuttlebus Damit die Besucher bequem zwischen allen drei Gebieten pendeln können, ist ein Shuttlebus im Einsatz, der stetig zwischen den drei Haltestellen Im Ried (Möbel Dick) in der Unterlauchringer Einkaufsstraße (Café Dorn) und Oberlauchringen (Autohaus Binner) verkehrt.
Unfall in Wutöschingen-Horheim: Der 22-Jährige kracht mit seinem Pedelec mit einem Bus zusammen und stürzt. In Dogern wird ein Fahrradfahrer nach einem Sturz leicht verletzt.
Die Hochrheinautobahn bleibt beim Kompromiss der Ampel-Fraktionen zur Beschleunigung des Autobahn-Ausbaus außen vor. Das stößt manchem Bundestagsabgeordneten aus der Region sauer auf.
Eine 28-Jährige findet in einem Restaurant in Klingnau ein Portemonnaie. Statt es abzugeben, zahlt sie mit einer fremden Bankkarte in zwei Läden in Döttingen. Doch die Sache fliegt auf.
Rund ein Monat ist vergangen, seit die sterblichen Überreste der jungen Frau aus Steinen gefunden wurden. Laut Staatsanwaltschaft Leipzig ist die Frage nach einem Fremdverschulden noch nicht abschließend beantwortet.
Mit dem Projekt Linie 13 startet der Verein Swiss Transit Lab (STL) in Schaffhausen bald in die Zukunft der automatisierten Mobilität. Wie funktioniert das Fahrzeug und wo wird es unterwegs sein?