In der Coronakrise ergreifen sie ihre Chance: Riccardo und Ida Serravalle aus Laufenburg präsentieren jetzt ihr eigenes Label auf der renommierten Modemesse Premium in Berlin.
Egal ob mit dem Wohnmobil oder mit dem Zelt: Die Camper schätzen die Freiheit, die Lage am Rhein und die Freizeitangebote am Hochrhein. Warum es die Urlauber aus ganz Europa gerade nach Waldshut zieht, lesen Sie hier.
Zum Ende des 607. Schwyzertag wurde es noch einmal fulminant. Die Stadtmusik Tiengen erspielte sich mit 21 Titeln fast 17.500 Euro. Auch die frisch gewählte Bürgermeisterin Petra Dorfmeister hatte ihren ersten Auftritt.
Grund für das Feuer ist laut Polizei ein brennender Abfallbehälter. Außerdem sucht die Polizei Zeugen mehrerer Vorfälle in Tiengen, Lauchringen, St. Blasien und Albbruck.
Heimatabend im Schlossgarten mit vielen Gästen, Musik und Tanz ist einer der Höhepunkte des traditionsreichen Festes in Tiengen. Landesministerin Nicole Razavi hält die Festrede
Ein voller Erfolg war die fünfte Lauchringer Triathlon-Nacht. Wie immer stand die Freude und Gemeinschaft am Sport im Vordergrund. Es gab aber auch beeindruckende Leistungen zu sehen.
Günter Hoffmann aus Lauchringen veröffentlicht die Bücher „Leben und Werk“ und das „Werksverzeichnis“ des Schriftstellers und Malers Heinrich Ernst Kromer aus Riedern am Wald. In den Werken stecken fünf Jahre Arbeit.
Was tun, wenn jemand im Wasser in Not gerät? Wie kann eine solche Situation überhaupt vermieden werden? Und: Wie verhalte ich mich, wenn ich selber beim Schwimmen Hilfe brauche? Sybille Rinn von der DLRG antwortet.
Die Stadt will in der zweiten Jahreshälfte die Sanierung der Schlossgarage Tiengen angehen. Die Freien Wähler scheitern im Gemeinderat mit dem Antrag, ein Gutachten über den Zustand des Parkhauses vorstellen zu lassen.
Für 27 Euro quer durchs Land mit Bus und Bahn – drei Monate, auch auf Bahnlinien am Hochrhein durch oder in die Schweiz: Ab 9. Juli gilt es jetzt auch auf der S9-SBB-Strecke über Lottstetten, Jestetten nach Schaffhausen.
Die Lebenshilfe Südschwarzwald unterstützt Kinder vom Säuglings- bis ins Vorschulalter in ihrer Entwicklung. Bisher war das Interdisziplinäre Frühförderzentrum in Tiengen untergebracht, jetzt sitzt es in Lauchringen.
Bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch auf der B134 bei Wutöschingen wurden ein Mann und ein achtjähriges Kind schwer verletzt. Die Polizei sucht nun Zeugen der Frontalkollision, die sich gegen 12.25 Uhr ereignet hat.
In der Hans-Thoma-Schule treffen sich Schüler und Jungbeamte des auswärtigen Diensts zum Dialog über Alltagsleben in einer Grenzregion. Dabei werden die Besonderheiten Laufenburgs aufgezeigt.
Aus einer Elterninitiative entstand 1978 die Idee, in Tiengen eigene Räume für die Jugendlichen anzubieten. 1982 wurde das Juz eröffnet und hat sich seitdem an die Bedürfnisse der jungen Nutzer angepasst.
Mit einer Spendenaktion haben Schüler der Grundschule Unterlauchringen das Kinderhilfswerk Ukraine unterstützt. Schulleitung und Kollegium haben die Idee von Lehrerin Inga David aufgenommen und ein Projekt entwickelt.
Der Mann ist den schweren Verletzungen, die er sich bei einem Unfall am 12. Juni zugezogen hat, erlegen. Außerdem hat die Polizei einen Graffiti-Sprayer in Waldshut auf frischer Tat ertappt.
Der Auftakt des Waldfestes der Chorgemeinschaft Oberlauchringen mit der Musikcomedy A-cappella-Band füenf fand großen Anklang, das sehr zahlreiche Publikum zeigte seine Zufriedenheit mit Trampeln und stehendem Applaus.
Tiere beobachten, auf dem Spielplatz spielen, ein Familienfest feiern oder einfach die Natur genießen: Seit 50 Jahren macht das Wildgehege auf dem Mühleberg eine Auszeit vom stressigen Alltag möglich.
Europa-Experten der grünen Landtagsfraktion besuchen Schweizer Grenzkantone. Nach dem Scheitern des EU-Rahmenabkommens sollen das Verhältnis belebt und negative Folgen für den Hochrhein abwendet werden.
Der Waldshut-Tiengener Sänger Max Mutzke tritt am 6. Juli beim Stimmen-Festival Lörrach auf. Wir sprechen mit ihm unter anderem über die Auswirkungen von Corona auf die Musikbranche, seine Familie und den Ukraine-Krieg.
Die große Zahl weltweiter Flüchtlinge bringt den Hochrhein an die Grenze seiner Aufnahmefähigkeit. Die Kriegsfolgen in der Ukraine setzen die Verwaltungen vollends unter Druck.
Nach zwei Jahren Corona-Pause freut sich der Weilheimer Ortsteil wieder auf das Großereignis. Ein Höhepunkt sind die Krönung der Rosenkönigin und der Festumzug am Sonntag. Was noch geboten ist, erfahren Sie hier.