Die Stadtbibliothek im Waldshuter Kornhaus wird in Kürze für den geplanten Umbau und die Erweiterung für mehrere Monate geschlossen. Unmittelbar davor können Mitglieder im wahrsten Sinn des Wortes reichlich Bücher einsacken.
Die Sanierung der Christof-Stoll-Straße in Dogern liegt im Zeitplan. Gemeinderat besichtigt Großbaustelle. Die Erschließungsarbeiten für die geplante Kita und das Feuerwehrhaus am östlichen Ortsrand starten im Mai.
Die Hauensteinischen Einungen bestehen seit 650 Jahren. Die Sondermarke ist in zweiter Auflage von 500 Stück in Auftrag gegeben worden, weil die ersten 100 Stück schon vergriffen sind.
Wer einen der neun Bauplätze für Einfamilienhäuser im Baugebiet "Homburg" im Stadtteil Tiengen ergattern möchte, kann sich selbst ausrechnen, wie gut seine Chancen stehen. Die Liste mit Plus- und Minuspunkten hat der Gemeinderat der Doppelstadt verabschiedet.
Die Grünen sind bei der Landtagswahl in den Kreisgemeinden überall stärkste Partei. Die CDU verliert vielerorts bis zu zehn Prozent. Analysen der einzelnen Gemeinden finden Sie hier.
Absturz für die Christdemokraten und Höhenflug für die Grünen: In Dogern hat die Landtagswahl die politischen Gewichte neu verteilt. Ein bisschen freuen kann sich die FDP. Nicht einmal zwei Drittel der Berechtigten haben ihre Stimme abgegeben.
Heinrich Dold feiert am 21. März seinen 80. Geburtstag. Die Historie der ehemaligen Einung Hauenstein liegt Heinrich Dold, der Träger der Staufermedaille ist, besonders am Herzen.
Bei Landtagswahl 2021 gibt es in Waldshut-Tiengen nur noch 17 Urnenwahlbezirke. Über 4000 Bürger stimmen per Briefwahl ab. Bei Klaus Teufel im Rathaus laufen die Fäden zusammen.
Wie viele Vereine war und ist auch der Sportverein Dogern stark von der Corona-Pandemie betroffen. Einnahmen fehlten durch abgesagte Veranstaltungen, die Ausgaben bleiben aber bestehen. Deswegen hat sich der Verein beim Wettbewerb „Wir für Vereine“ von Sparkasse Hochrhein und SÜDKURIER Medienhaus beworben.
Positiv auf Amphetamin sowie THC (Cannabis-Wirkstoff) schlugen Drogentests bei zwei Autofahrern am Montag in Kadelburg und Dogern an. Die Weiterfahrt wurde beiden Autofahrern untersagt.
Wie viele Vereine war und ist auch der Verein zur Förderung der Geschichte der ehemaligen Grafschaft Hauenstein stark von der Corona-Pandemie betroffen. Einnahmen fehlten durch abgesagte Veranstaltungen, die Ausgaben bleiben aber bestehen. Deswegen hat sich der Verein beim Wettbewerb „Wir für Vereine“ von Sparkasse Hochrhein und SÜDKURIER Medienhaus beworben.
Die Jahresbilanz der Volksbank Rhein-Wehra zeigt eine kuriose Situation: Das Kreditgeschäft nimmt auch in der Krise weiter zu. Förderkredite für Handel, Gewerbe, Gastronomie und Hotellerie sind stark gefragt. Aber gleichzeitig sind weiterhin auch Baukredite auf dem Höchststand – es wird gebaut wie nie. Die zwei Seiten einer Medaille.
Wie viele Vereine war und ist auch der Männergesangverein Liederkranz Dogern stark von der Corona-Pandemie betroffen. Einnahmen fehlten durch abgesagte Veranstaltungen, die Ausgaben bleiben aber bestehen. Deswegen hat sich der Verein beim Wettbewerb „Wir für Vereine“ von Sparkasse Hochrhein und SÜDKURIER Medienhaus beworben.
Die Sparkasse Hochrhein spendet 6108 Euro an Dogerner Vereine, die sie für unterschiedliche Zwecke verwenden. Die Mittel aus dem Nachbarschaftsfonds des Kernkraftwerkes Leibstadt erhalten speziell durch Corona beeinträchtigte Vereine.
Die Grundstücksverhandlungen zwischen den Grundstückbesitzern im Bereich „Obere Hatteläcker II“ und der Gemeinde seien positiv verlaufen, so Bürgermeister Fabian Prause.
Der Gemeinderat stimmt dem Medienentwicklungsplan der Grundschule Dogern einstimmig zu. Für den Einsatz digitaler Medien im Unterricht will die Gemeinde Dogern rund 60.000 Euro investieren.
Die Sanierung und Erweiterung der Grund- und Gemeinschaftsschule Albbruck ist in vollem Gang. Für Grundschüler beginnt am Montag, 22. Februar 2021, wieder der Präsenzunterricht.
Gerhard Schneble war 25 Jahres des Waldshuter Krankenhauses. Auch nach seinem Ruhestand setzte sich der Mediziner für die Belange der Patienten ein und half ehrenamtlich Dogerner Bürgern beim Erklären von Arztbriefen und Befunden.
85 Neuinfektionen und einen weiteren Todesfall haben die Landkreise Waldshut und Lörrach am Mittwoch gemeldet. Ein Blick auf weitere Zahlen vom 14. April 2021.
Die Zahl der Todesfälle im Landkreis Waldshut steigt am Mittwoch auf 209. Bisher wurden 6470 Bürger positiv auf Sars-Cov-2 getestet. Im Landkreis Lörrach steigt die Zahl der aktiven Fälle auf 921.
Die Musikschule Südschwarzwald setzt während der Corona-Pandemie und darüber hinaus aufs Digitale. Aktuell findet der Unterricht ausschließlich online statt. Auch der Schnuppertag am 8. Mai, bei dem sich interessierte Schüler und Eltern über das Angebot informieren können, findet im Internet statt.
Die Schweiz hat im Vergleich zu anderen Ländern in Europa weniger strikte Corona-Maßnahmen. Nun werden sie erneut gelockert. Ein Überblick über die neuen Lockdown-Regeln.
Über 70-Jährige, die bisher noch keinen Impftermin bekommen haben, können sich im Kreis Waldshut ab sofort an eine Hotline wenden. Ab 19. April können auch über 60-Jährige einen Impftermin ausmachen, allerdings nicht über die Bürger-Hotline sondern das zentrale Impfportal.