Beim Skiclub-Hotzenwald laufen die Vorbereitungen für das Rennen am 18. September. Er kooperiert mit den Schweizer Velo-Clubs in Schupfart und Kaisten. Neben Mountainbikern sind auch Walker angesprochen.
"Den Knall vergisst man nicht", sagt Reiner Rufle. Der Hausbesitzer erinnert sich an die Nacht als ein Blitz in den Dachstuhl einschlug. Weil die Feuerwehr schnell vor Ort war, konnte ein Großbrand verhindert werden.
Was tun, wenn jemand im Wasser in Not gerät? Wie kann eine solche Situation überhaupt vermieden werden? Und: Wie verhalte ich mich, wenn ich selber beim Schwimmen Hilfe brauche? Sybille Rinn von der DLRG antwortet.
Die Stadt will in der zweiten Jahreshälfte die Sanierung der Schlossgarage Tiengen angehen. Die Freien Wähler scheitern im Gemeinderat mit dem Antrag, ein Gutachten über den Zustand des Parkhauses vorstellen zu lassen.
Für 27 Euro quer durchs Land mit Bus und Bahn – drei Monate, auch auf Bahnlinien am Hochrhein durch oder in die Schweiz: Ab 9. Juli gilt es jetzt auch auf der S9-SBB-Strecke über Lottstetten, Jestetten nach Schaffhausen.
Der Autofahrer konnte sein Auto auf der talwärts führenden Strecke zwischen Giersbach und Hogschür nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf zwei Autos auf.
In der Hans-Thoma-Schule treffen sich Schüler und Jungbeamte des auswärtigen Diensts zum Dialog über Alltagsleben in einer Grenzregion. Dabei werden die Besonderheiten Laufenburgs aufgezeigt.
Viele Kinder feiern in Bad Säckingen, Murg, Laufenburg, Görwihl, Herrischried, Rickenbach, Todtmoos, Wehr, Dogern und Albbruck ihre erste heilige Kommunion. Wir sammeln alle Bilder dazu in einer anwachsenden Galerie.
Nach einem spannenden Wahl-Finale wurde Petra Dorfmeister zur neuen Baubürgermeisterin von Waldshut-Tiengen gewählt. Auf sie wartet keine Aufgabe. Ein Kommentar.
Am Sonntag, 3. Juli, findet der 17. Waldhaus-Bike-Marathon statt. In diesem Jahr gibt es einige Neuerungen, wie Jonathan Schmied, Vorstandsmitglied des Velo- und Bike-Clubs Waldshut-Tiengen, im Interview verrät.
Tiere beobachten, auf dem Spielplatz spielen, ein Familienfest feiern oder einfach die Natur genießen: Seit 50 Jahren macht das Wildgehege auf dem Mühleberg eine Auszeit vom stressigen Alltag möglich.
Der zukünftige Todtmooser Bürgermeister spricht über seine Pläne. Im September will der 43-Jährige in Todtmoos wohnen. Der Amtsantritt ist voraussichtlich am 18. September.s
Das Unwetter hinterlässt seine Spuren: Der Abschnitt zwischen Rheinfelden und Murg ist für drei Stunden gesperrt. Es gibt Zugausfälle und Verspätungen. Erst am Nachmittag rollen die Züge wieder planmäßig.
Die Autofahrerin hatte beim Abbiegen ein entgegenkommendes Auto übersehen. Außerdem war Sonntagnacht ein Falschfahrer auf der Autobahn A 98 bei Binzen unterwegs.
Der 30-Jährige Verunglückte muss mit dem Rettungshubschrauber abtransportiert werden. Die Polizei prüft noch, ob Fahruntauglichkeit und überhöhte Geschwindigkeit als Unfallursachen in Betracht kommen.
Das ausgemusterte Fahrzeug der Feuerwehr Dogern ist über ein öffentliches Versteigerungsportal gekauft worden und wird jetzt in der Ukraine eingesetzt. Wie es dazu gekommen ist, lesen Sie hier.
Feuerwehr, Rettungsdienst sowie Landes- und Bundespolizei rückten am Donnerstagmorgen zum Bahnhof in Tiengen aus. Außerdem wurde in Lauchringen eine Fahrradfahrerin von einer Autotür getroffen.
Der Unbekannte hat sein Opfer beim Versuch, Münzgeld zu wechseln, bestohlen. In Lörrach versuchte ein Unbekannter, in die Kasse eines Verkaufsstandes zu greifen.
Der Künstler Bernd Salfner zeigt anlässlich seines 80. Geburtstags im September Aquarelle und Ölbilder vom 26. Juni bis 17. Juli im Schloss Tiengen. Wir haben mit ihm über die Entstehung der Werke gesprochen.
Der Waldshut-Tiengener Sänger Max Mutzke tritt am 6. Juli beim Stimmen-Festival Lörrach auf. Wir sprechen mit ihm unter anderem über die Auswirkungen von Corona auf die Musikbranche, seine Familie und den Ukraine-Krieg.
Die große Zahl weltweiter Flüchtlinge bringt den Hochrhein an die Grenze seiner Aufnahmefähigkeit. Die Kriegsfolgen in der Ukraine setzen die Verwaltungen vollends unter Druck.
Nach zwei Jahren Corona-Pause freut sich der Weilheimer Ortsteil wieder auf das Großereignis. Ein Höhepunkt sind die Krönung der Rosenkönigin und der Festumzug am Sonntag. Was noch geboten ist, erfahren Sie hier.