Die Corona-Fälle in den Landkreisen Waldshut und in den grenznahen Kantone steigen wieder an. Im Landkreis Waldshut liegt die 7-Tage-Inzidenz bei 66,7, im Landkreis Lörrach bei 47,6. Ein Blick auf die Zahlen vom 24. Februar 2021.
Die Zahl der Todesfälle im Kreis Waldshut ist am Mittwoch auf 181 gestiegen. Auch die 7-Tage-Inzidenz steigt wieder – im Kreis Waldshut auf 66,7, im Kreis Lörrach auf 47,6.
Erste vorsichtige Lockerungen ab 1. März. So hatte es der Bundesrat in der Schweiz vorgeschlagen, die Kantone haben zugestimmt. Damit öffnen Läden wieder. Was sich ansonsten noch ändert und welche Perspektive Restaurants haben.
Ein Tötungsdelikt hat sich am Dienstagabend, 23. Februar, in Wilchingen/Kanton Schaffhausen ereignet. Der mutmaßliche 22-jährige Täter hat sich nach der Tat in Lottstetten das Leben genommen. Bei der getöteten Frau handelte es sich laut Ermittlungen um die Großmutter des Täters.
Wie werden im Kreis Lörrach die Strategien zur Pandemie-Eindämmung umgesetzt und was soll sich demnächst verändern? Landrätin Marion Dammann und Mitarbeiter des Landratsamts äußern sich zur Situation.
Der Landkreis Waldshut erhält eine größere Menge an AstraZeneca-Impfstoff. Dadurch gibt es im Kreisimpfzentrum in Tiengen weitere Impftermine – allerdings nur für bestimmte Personengruppen unter 65 Jahren. Wer sich jetzt für einen Impftermin anmelden kann, erfahren Sie hier.
Der zweite Intensivmedizin-Chefarzt nimmt Abschied vom Kantonsspital Aarau. Er und sein gekündigter Kollege sind nicht einverstanden mit der geplanten Umstrukturierung. Nun gab es eine emotionale Aussprache von Personal und Klinikleitung.
Aktuell mehren sich die Fälle von Betrugsmaschen am Telefon. Die Täter wollen unter einem Vorwand und unter Angabe einer falschen Identität die Übergabe von Bargeld erwirken. Sie geben sich als Enkel, Neffe oder sonstiges Familienmitglied in Not aus.
In den Landkreisen Waldshut und Lörrach sinkt die 7-Tage-Inzidenz wieder. Im Landkreis Waldshut liegt der Wert über der 50er-Grenze, im Kreis Lörrach darunter. Ein Blick auf die Zahlen vom 23. Februar 2021.
Werner Trautwein aus Bad Säckingen gibt am Telefon Bankdaten preis und zahlt dafür ein Lehrgeld von 2500 Euro. Er ist einer Betrugsmache mit falschem Warnhinweis im Internet-Browser und einem vermeintlichen Service-Anruf aufgesessen.
Die Landkreise Konstanz, Waldshut, Lörrach und Schwarzwald-Baar-Kreis führen per Allgemeinverfügung eine Regelung für Grenzgänger ein. Sollte die Schweiz zum Hochinzidenzgebiet erklärt werden, müssen Pendler sich regelmäßig testen lassen. Aber noch ist es nicht so weit
Der Bundesrat in Bern will Restaurants und Cafés eigentlich nicht vor April wieder öffnen. Den Regierungen in den grenznahen Kantonen ist das zu spät. Sie fordern einen Wiederbeginn der Außengastronomie bereits einen Monat früher. Schweizer Wirten aus der Region reicht jedoch selbst das nicht: Einblick in eine gebeutelte Branche.
Waldshut-Tiengen und Bad Säckingen haben speziell für Erzieher und Lehrer sehr kurzfristig Testzentren aufgebaut. Die Stadt Wehr hingegen testet nur in Kitas. Dort müssen die Lehrer ihre Tests selbst organisieren.
Vor der Landtagswahl präsentieren sich die Landtagskandidaten von CDU, Grünen, SPD und AfD in der coronabedingt wohl einzigen direkten Konfrontation. Wer konnte überzeugen? Wo können die Kandidaten für den Wahlkreis Waldshut noch zulegen?
Gegen sechs Personen hat die Polizei am Sonntag Ermittlungsverfahren eingeleitet, weil sie die geltenden Corona-Verordnungen bei Versammlungen nicht eingehalten hatten.
Haben Ärzte falsche Bescheinigungen ausgestellt, um Patienten ohne medizinische Notwendigkeit von der Maskenpflicht zu befreien? In zwei Fällen wird von den Staatsanwaltschaften Waldshut-Tiengen und der Freiburger Zweigstelle in Lörrach ermittelt.
Hell und vergleichsweise leise statt dunkel und schrill: Heute wäre wieder Morgenstraich in Basel gewesen, doch die Fasnacht ist aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt worden. Einige hundert Menschen waren dennoch in der Stadt unterwegs.
Während der vergangenen kalten Tage haben die Störche im Zoo Basel offenbar den Wetterwechsel vorausgesehen: Mitten in Schnee und Eis spürten sie den Frühling. Einige dieser Störche sind frühe Rückkehrer aus dem Winterurlaub im Süden.
Fünf Monate lang wird sich das Hochrheintal bei Waldshut-Tiengen ohne die Dampffahne des Schweizer Kernkraftwerks Leibstadt zeigen. Aufwändige Modernisierungsmaßnahmen und der Corona-Infektionsschutz sorgen dafür, dass die Jahresrevision 2021 wesentlich länger dauert als sonst.
Der Wanderweg an der Rheinschleife ist nicht begehbar. Umgestürzte Bäume blockieren das beliebte Ausflugsziel. Die Forstarbeiter können oft nur vom Rhein her anrücken.