Gelungenes Wintererlebnis-Wochenende in Todtmoos: Trotz der Absage des internationalen Schlittenhunderennens herrschte in Todtmoos am vergangenen Wochenende eine phantastische Alaska- Atmosphäre.
Die Narren in Wehr, Öflingen, Rickenbach, Görwihl, Murg, Herrischried, Hasel, Albbruck, Dogern und Todtmoos sind startklar! Hier die große Übersicht über die Termine vom Narrenbaumstellen bis zur Verbrennung.
Die Schwerpunkte in diesem Jahr sind die Sanierung des Ortskerns und die Fertigstellung des Ortsnetzes für das Breitband. Insgesamt wird mit Aufwendungen von 5,756 Millionen Euro gerechnet.
Todtmoos – Schweren Herzens mussten die Veranstalter, die Gemeinde Todtmoos und der Schlittenhundesportverein Baden Württemberg SSBW, das internationale Schlittenhunderennen um den 1 Waldhaus Cup in Todtmoos Schwarzenbach am letzten Januarwochenende absagen. Die Schneedecke reichte nicht aus, um die Rennstrecke, den sogenannten Todtmoos Trail, optimal zu präparieren.
Mike Biehler, Carsten Quednow und Daniel Stiller werben auf ihren Homepages um Stimmen bei der Bürgermeisterwahl in Görwihl. Wir vergleichen ihre Auftritte.
Magere Schneelage lässt kein professionelles internationales Schlittenhunderennen zu. Das Husky-Rahmenprogramm soll wenigstens einen kleinen Ersatz bieten. Das letzte Rennen wurde 2017 durchgeführt.
Nun steht er wieder vor dem Todtmooser Rathaus: Der Narrenbaum als Symbol für die Fünfte Jahreszeit. Das Spektakel wurde von zahlreichen Besuchern verfolgt.
Bürgermeisterkandidaten Mike Biehler und Daniel Stiller diskutieren die brennenden Themen. Allerdings kritisieren Zuhörer das Fernbleiben von Amtsinhaber Carsten Quednow.
Bei der Fragerunde der SÜDKURIER-Podiumsdiskussion zur Bürgermeisterwahl in Görwihl gibt es ein Sammelsurium an Themen – vom Blumenschmuck, über die Albtalstraße bis hin zur Kläranlage.
Die Bewerber Mike Biehler und Daniel Stiller stellen sich den Fragen der SÜDKURIER-Moderatoren und der Besucher in der Hotzenwaldhalle. Die brennenden Themen kommen auf den Tisch. Amtsinhaber Carsten Quednow fehlt.
Im vergangenen Jahr kommt es in der Hotzenwaldgemeinde zwar zu weniger Geburten und mehr Sterbefällen. Aufgrund von steigendem Zuzug verzeichnet Rickenbach aber einen leichten Einwohnerzuwachs.
In seiner Predigt in der Wallfahrtskirche Todtmoos erinnert Pater Roman an die Entstehungsgeschichte und die Bedeutung des Ordens. Bei einem Tag der offenen Klostertür können Interessierte einen Blick ins Innere werfen.
Das hat selbst die Standesbeamtin noch nie erlebt: 2022 tragen alle Neugeborenen in der Gemeinde unterschiedliche Vornamen. Herrischried legt 2022 bei Einwohnerzahl leicht zu.
Den Landkreis erreichten 555 Flüchtlinge aus Afrika, Syrien und Afghanistan. Über 120 werden alleine Todtmoos zugewiesen, das sind 22 Prozent. Bürgermeister pocht auf gerechtere Verteilung unter den 32 Kreisgemeinden.
Der Automobilclub Bad Säckingen sieht sich nicht mehr in der Lage, die Oldtimer-Gleichmäßigkeitsprüfung zu organisieren. Der Freiburger Motorsport Club besteht aber auf einer Mitwirkung des lokalen Vereins.
Der Bedarf an Unterkünften für Geflüchtete wächst weiter. Nun wird in Todtmoos neben dem "Löwen" ein weiteres Hotel genutzt, um Raum für geflüchtete Menschen zu schaffen. Kreis und Gemeinde wollen informieren.
Dylan Lupo aus Wehr muss auf eine Stammzellspende verzichten und wird jetzt mit einer neuartigen einer Gentherapie behandelt. Seine Mutter spricht über die Behandlung und verrät, wie es dem Elfjährigen jetzt geht.
Anfang 1963 herrschten im Landkreis Waldshut wochenlang Temperaturen unter Null. Auf der B 500 bei Waldkirch steckten Postbusse und Autos im Schnee fest. Und in Laufenburg war an manchen Stellen der Rhein zugefroren.
Der Waldshuter wird 2003 in Bremen zum schönsten Mann Deutschlands gekürt. Heute ist der Kommunikationsdesigner auch als Maler aktiv, für sein Hobby, das Rudern, bleibt hingegen wenig Zeit.
Das Psychiatrische Zentrum in Waldshut-Tiengen investiert etwa zwölf Millionen Euro in eine groß angelegte Erweiterung. Zwei Stockwerke sollen auf das Gebäude aufgesetzt werden. Das bringt Herausforderungen mit sich