Katharina Kaiser vom Landratsamt Waldshut informiert den Todtmooser Gemeinderat über Trekking-Camps. Ziel des Projektes sei es, so Maier, das wilde Campen in freier Natur zu reduzieren, etwa um Wildtiere zu schützen.
Der Gemeinderat beschloss eine Erhöhung des Eintritts um 50 Cent auf 3,50 Euro. Auswärtige Erwachsene zahlen künftig 4,50 Euro. Grund für die Erhöhung ist eine Anpassung an das allgemeine Preisniveau umliegender Bade-Einrichtungen.
Der Todtmooser Schwimmmeister Walter Priller ist nach 32 Jahren in den Ruhestand verabschiedet worden, seine Frau Regina hat 19 Jahren das Freibad-Kiosk betreiben.
Mit einem gut besuchten Konzert anlässlich des 750-Jahr-Jubiläums von Todtmoos feierte die Trachtenkappelle zugleich ihr 155-jähriges Bestehen. Ein absoluter Höhepunkt war dabei die Welturaufführung der „Sage vom Todten Moos“ aus der Feder des Schopfheimer Komponisten Markus Götz.
Hannelore Frommherz ist neue stellvertretende Vorsitzende der Frauengymnastikgruppe Todtmoos. Die Vorsitzende Ursula Baumgartner rief bei der jüngsten Hauptversammlung dazu auf, für neue Mitglieder zu werben.
Der bekannte Schopfheimer Komponist Markus Götz schrieb eigens für das 750-Jahr-Jubiläum von Todtmoos "Die Sage vom Todten Moos". Die Uraufführung des Stücks findet beim Osterkonzert der Trachtenkapelle am Ostersonntag statt.
Joachim Zimmermann äußert in der Bürgermeisterfragestunde seine Bedenken über die Entwicklung des Tourismus in seiner Heimatgemeinde. Er sieht bereits Folgen der Fehlentwicklung.
Fetziger Blues in urigem Ambiente gab es am Sonntag in der Scheune des Hotel La Quinta anlässlich des 750-Jahr-Jubiläums von Todtmoos zu hören. Earl Thomas & The Royal Guard sorgten mit rockigen Songs aber auch gefühlvollen Liedern für eine super Stimmung.
Die Freiwillige Feuerwehr Todtmoos erhält im Juli eine neue Drehleiter. Auch die Einweihung des neuen Mannschaftstransportwagens für 530.000 Euro ist noch in diesem Jahr geplant: am 30. September.
Das Akkordeonorchester Todtmoos feiert sein 40-jähriges Bestehen mit einer besonderen Hauptversammlung, zu der auch die Gründungsmitglieder eingeladen worden sind.
Georg Maier gibt nach 18 Jahren die Leitung als Dirigent des Musikvereins Todtmoos-Weg ab. Es brauche neue Ideen und neuen Elan, begründet er seinen Entschluss. Bis ein neuer Dirigent gefunden ist, leitet Kerstin Rösel als Interims-Dirigentin den Verein.
Frau verteilt nach einer Messe Flugblatt vor der Wallfahrtskirche mit Beschimpfungen gegen Flüchtlinge und Integrationshelfer. Die Pfarrgemeinde ist entsetzt.
Die Konzertreihe „Blues in the Barn“ zur 750-Jahrfeier in Todtmoos beginnt am 18. März mit einem Konzert von „Earl Thomas & The Royal Guard“ in der Scheune des Hotels "La Quinta".
Direktor Matthias Lebert und Annelie Ahnert von der Caritas informierten Interessierte, wie sich Ehrenamtliche in der Klinik engagieren können. Ehrenamtliche Tätigkeit sei in der Klinik eine Ergänzung für das therapeutische Angebot.
Der Sportverein Todtmoos befindet sich nach dem Abstieg in die Kreisliga C aktuell in der Tabelle wieder auf Kurs. In seiner Hauptversammlung hat der Verein zahlreiche Mitglieder geehrt, darunter auch für 70 Jahre.
Anlässlich des Jubiläums 750 Jahre Todtmoos hat die Trachtenkapelle Todtmoos eine Symphonik-Rock-Ouvertüre mit dem Titel „Die Sage vom Todten Moos“ beim Schopfheimer Komponisten Markus Götz in Auftrag gegeben. Das Stück wird bei einem Konzert uraufgeführt.