Günter Hoffmann aus Lauchringen veröffentlicht die Bücher "Leben und Werk" und das "Werksverzeichnis" des Schriftstellers und Malers Heinrich Ernst Kromer aus Riedern am Wald. In den Werken stecken fünf Jahre Arbeit.
Eine Tochtergesellschaft der Klinikum Hochrhein GmbH betreibt künftig das MVZ. Langfristig soll ein Primärversorgungszentrum für die Gesundheit der Menschen im Wutachtal sorgen. Land unterstützt Projekt mit 154.000 Euro.
Die Lebenshilfe Südschwarzwald unterstützt Kinder vom Säuglings- bis ins Vorschulalter in ihrer Entwicklung. Bisher war das Interdisziplinäre Frühförderzentrum in Tiengen untergebracht, jetzt sitzt es in Lauchringen.
Bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch auf der B134 bei Wutöschingen wurden ein Mann und ein achtjähriges Kind schwer verletzt. Die Polizei sucht nun Zeugen der Frontalkollision, die sich gegen 12.25 Uhr ereignet hat.
Aus einer Elterninitiative entstand 1978 die Idee, in Tiengen eigene Räume für die Jugendlichen anzubieten. 1982 wurde das Juz eröffnet und hat sich seitdem an die Bedürfnisse der jungen Nutzer angepasst.
Bei der Wahl des Standortes und der Gestaltung des künftigen Treffpunkts im größten Klettgauer Ortsteil sollen mit ins Boot geholt werden. Erste Vorschläge sammelten Bürgermeister und Planer bei einem Vor-Ort-Termin ein.
Der 42-Jährige musste mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Außerdem fuhr in Horheim ein Transporter aufgrund eines Ausweichmanövers in den Graben.
Rüdiger und Sylvia Mayer haben Umwelt-Aktivisten auf ihren Hof in Stühlingen eingeladen. Dabei wollten sie auch zeigen, was die gängigen Forderungen für Landwirte bedeuten könnten. Was dabei herauskam, lesen Sie hier.
Die Hölledüüfel Degernau planen am 26. November ihre 20-Jahres-Feier mit Gugge-Night. Pascal Hildebrand wurde als Kassierer neu in den Vorstand gewählt.
Wetter zwingt Open-Air-Veranstaltung in Halle, das tat der Stimmung aber keinen Abbruch. Mit jedem Song inspirierte die Band das Publikum, loszulassen, sich von den Rhythmen in eine andere Welt entführen zu lassen.
Der Mann ist den schweren Verletzungen, die er sich bei einem Unfall am 12. Juni zugezogen hat, erlegen. Außerdem hat die Polizei einen Graffiti-Sprayer in Waldshut auf frischer Tat ertappt.
Der Motorradfahrer musste schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Zudem sorgte ein technischer Defekt in Höchenschwand zu einem größerem Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst.
Ab dem Kindergartenjahr 2022/2023 sollen im Kindergarten wieder die Öffnungszeiten wie vor der Pandemie möglich sein. Mit einer Umfrage hat die Gemeinde den Bedarf der Eltern ermittelt. Das kam dabei heraus.
Der 30-Jährige Verunglückte muss mit dem Rettungshubschrauber abtransportiert werden. Die Polizei prüft noch, ob Fahruntauglichkeit und überhöhte Geschwindigkeit als Unfallursachen in Betracht kommen.
Gemeinsam schöne Stunden verbringen, plaudern und ein Stück Kuchen essen. Das ist die Idee hinter dem Kaffeetisch des Fördervereins Idee Klettgau. Initiatoren und Teilnehmer verraten, warum das Angebot so wichtig ist.
Die Hans-Carossa-Klinik Stühlingen bekommt als psychosomatische Akutklinik Anfragen aus ganz Deutschland. Über Corona und die psychische Situation vieler Patienten verschärft, spricht das neue Leitungsteam der Klinik.
Feuerwehr, Rettungsdienst sowie Landes- und Bundespolizei rückten am Donnerstagmorgen zum Bahnhof in Tiengen aus. Außerdem wurde in Lauchringen eine Fahrradfahrerin von einer Autotür getroffen.
Der Künstler Bernd Salfner zeigt anlässlich seines 80. Geburtstags im September Aquarelle und Ölbilder vom 26. Juni bis 17. Juli im Schloss Tiengen. Wir haben mit ihm über die Entstehung der Werke gesprochen.
Wie sieht es eigentlich im Neubau für die gymnasiale Oberstufe der Alemannenschule Wutöschingen aus? Das verraten Schüler bei der öffentlichen Vorstellung beim Schulfest am Samstag, 25. Juni.
Der Betrieb in Stühlingen ist nur noch Schutt und Asche, der Schaden geht in die Millionen. Ermittler sind vor Ort und Suche nach der Brandursache läuft. Zum Löschen musste am Montag Schwimmbadwasser eingesetzt werden.
Die große Zahl weltweiter Flüchtlinge bringt den Hochrhein an die Grenze seiner Aufnahmefähigkeit. Die Kriegsfolgen in der Ukraine setzen die Verwaltungen vollends unter Druck.
Nach zwei Jahren Corona-Pause freut sich der Weilheimer Ortsteil wieder auf das Großereignis. Ein Höhepunkt sind die Krönung der Rosenkönigin und der Festumzug am Sonntag. Was noch geboten ist, erfahren Sie hier.
Deutsche Händler haben schon bessere Zeiten erlebt. Aktuell bleiben viele Schweizer ihren Läden fern. Seltsam, denn eigentlich lässt es sich in Deutschland ziemlich billig einkaufen. Was also sind die Gründe?