Eine 81-jährige Autofahrerin prallte mit dem 17-jährigen beim Rechtsabbiegen in Wutöschingen zusammen. Der Junge stieß mit seinem Fahrrad gegen die Beifahrertüre und verletzte sich dabei.
Zwei Arbeitsvergaben für die Alemannenschule in Wutöschingen wurden wegen Unklarheiten gestoppt. Die Abklärung von technischen Details ist vor der Entscheidung notwendig.
Der Musikverein Schwerzen hat in seiner 100-jährigen Geschichte schon viele Hochs und Tiefs erlebt. Mitte der 90er Jahre sank die Mitgliederzahl bis auf 28. Doch eine starke Jugendarbeit konnte den Trend umkehren. Nun hat der Verein wieder 73 aktive Musiker. Die Jubiläumsfeier wird auf kommendes Jahr verschoben.
Die rund 140 Helfenden des Vereins Jung und Alt Mauchen unterstützen Senioren und hilfsbedürftige Menschen in sieben Gemeinden im nordöstlichen Kreisgebiet. Mit Corona haben sich Aufgaben und Angebote verändert. Vom mobilen Mittagstisch bis zum Fahrdienst zum Impftermin: Ein Einblick, wie sich die Nachbarschaftshilfe auf die Veränderungen reagiert hat, erklärt
Vereine in Stühloingen, Eggingen und Wutöschingen freuen sich aktuell über treue Mitglieder. Sie haben die Hoffnung, dass auch alle nach der Pause wiederkommen.
Für ihre Kinder, Enkelkinder, Verwandte und Interessierte erzählt Ursula Albiker immer wieder gerne aus ihrem Leben. Nun liegt ein Buch über ihr Leben vor.
Fußball-Kreisliga-A-Trainer im Porträt: Stefan Indlekofer ist beim VfR Horheim-Schwerzen in seiner siebten Saison. Zwei Aufstiege innerhalb der vergangenen sechs Jahre. Als Aktiver hatte er ein vierjähriges Intermezzo beim SV Stühlingen in der Bezirks- und Landesliga.
Besuch im Seniorenzentrum Sonnengarten in Wutöschingen: Die Situation hat sich entspannt und die Angst ist der Zuversicht gewichen. Erleichterung bei Pflegekräften und Bewohnern ist spürbar, doch die Normalität ist noch nicht ganz zurück.
Niklas Nüssle hat bei der Landtagswahl als erster Kandidat der Grünen das Direktmandat im Kreis Waldshut geholt. Wie seine erste Fraktionssitzung in Stuttgart verlaufen ist und was er im Landtag für unsere Region erreichen möchte, verrät er im Interview.
Kaum ein Beruf ist so nah am Mensch wie dieser. Wie haben sich die Aufgaben verändert? Bestatter vom Hochrhein sprechen über Achtsamkeit, die Begleitung von trauernden Angehörigen und die Sicherheitsvorkehrungen, die es nicht erst seit Corona gibt.
Nach schwerer Krankheit ist Hermann Indlekofer im Alter von 81 Jahren gestorben. Er war ein engagierter Kommunalpolitiker, Banker und in verschiedenen Vereinen sowie Einrichtungen aktiv.
Erzieherinnen der Kindertagesstätte Pater Stanislaus gestalten Themen der Ostervorbereitung als Kreuzweg. Die Kinder knüpfen dabei an eigene Erfahrungen an.
Die Videokonferenzen im Internet zur Fastenzeit sind bei den Gläubigen der Seelsorgeeinheit Klettgau-Wutöschingen beliebt. Ein Gefühl der Gemeinschaft entsteht auch beim Beten am Bildschirm.
CDU-Kandidatin Sabine Hartmann-Müller schafft es doch noch im Landtag und Wahlkreissieger Niklas Nüßle war heute erstmals in Stuttgart. Diese und weitere Stimmen zum Wahlergebnis im Wahlkreis Waldshut lesen Sie hier.
Baden-Württemberg hat einen neuen Landtag gewählt. Nun steht fest, dass die Grünen erstmals im Wahlkreis Waldshut (59) das Direktmandat gewonnen haben. Die CDU musste herbe Verluste einstecken, aber auch Kandidatin Sabine Hartmann-Müller schafft es über ein Zweitmandat in den Landtag. Auch das Ergebnis aus dem Wahlkreis Freiburg I (46) liegt nun vor. Alle Ergebnisse, aktuelle Entwicklungen, Reaktionen und Analysen – in Text, Bild und Video – gibt es hier im Newsticker.
42,39 Prozent der Wutöschinger entscheiden sich für die Partei von Winfried Kretschmann. CDU stürzt auf knapp über 21 Prozent ab. AfD kommt auf stattliche zehn Prozent
In Wutöschingen (Kreis Waldshut) bringt die Landtagswahl ein kleines politisches Erdbeben: Die Grünen erreichen doppelt so viele Stimmen wie die CDU und kommen auf 42,4 Prozent, die Christdemokraten stürzen auf 21,1 Prozent ab und müssen sich erstmals mit Rang zwei zufriedengeben. Nut 55 Prozent der Berechtigten haben gewählt, das ist weit unterdurchschnittlich.
Die Corona-Pandemie bremst erneut den Theaterverein Zeitschleuse aus. Die für diesen Sommer geplanten Aufführungen des Freilichstücks „Zwischen den Welten“ muss erneut verschoben werden. Der neue Termin ist der 29. Juli bis 7. August 2022. Eine gute Nachricht: Bereits erworbene Tickets bleiben weiterhin gültig.
Corona traf die stationären Einrichtungen im Landkreis Waldshut hart. Wie hat sich Situation in den Heimen seit Beginn der Pandemie bis 23. März 2021 entwickelt? Ein Überblick.
Die Zahl der Todesfälle im Landkreis Waldshut steigt am Mittwoch auf 209. Bisher wurden 6470 Bürger positiv auf Sars-Cov-2 getestet. Im Landkreis Lörrach steigt die Zahl der aktiven Fälle auf 921.
Redaktionsgeflüster: Beim Thema Stau in und um Waldshut fielen bisher meist nur die Stichwörter „Straßenbau“ und „zweite Rheinbrücke“. Im Unterschied dazu nimmt der neugewählte grüne Landtagsabgeordnete Niklas Nüssle grenzüberschreitend Verbesserungspotenzial abseits der Auto-Doktrin in den Fokus. Eine Kolumne von Roland Gerard