Das Familienzentrum in Rheinfelden und Grenzach bietet seit 2020 Rikscha-Fahrten für Senioren an. Mehrere ehrenamtliche Fahrer sind dafür regelmäßig im Einsatz. Am Ende ein Gewinn für Fahrer und Gäste. Sehen Sie selbst.
20-Jähriger muss sich vor dem Amtsgericht für einen Unfall mit erheblichem Schaden an einer Degerfelder Scheune verantworten. Richterin lässt Gnade walten.
Bei Neubau-Plänen entlang der L 139 wird von den Planern Widerstand von den Grundstücksbesitzern erwartet. Radler-Querung wird im Gemeinderat diskutiert.
Eine illustre Schar aus Freunden, Kollegen und Wegbegleitern bittet am Samstag, 14. Mai, in Schopfheim zu einem großen Gendenkkonzert zu Ehren des Pianisten Wolfram Lorenzen. Er wäre am Samstag 70 Jahre alt geworden.
Die Gewerkschaft Verdi ruft am 12. Mai zum Streik von Erziehern und Sozialarbeitern auf – auch Teilnehmer aus dem Landkreis Lörrach werden erwartet. Beschäftigte aus dem Landkreis Waldshut sind laut Verdi nicht dabei.
Für 27 Euro quer durchs Land und so oft man eben Bus und Bahn fahren will – drei Monate lang: Aber was ist mit den Bahnlinien am Hochrhein durch oder in die Schweiz? Die Tarifverbünde in Waldshut und Lörrach klären auf.
Ein Feuer bricht am Dienstag in einem Bauernhaus aus. Eine Bewohnerin wird verletzt. Um welches Haus es sich handelt, was über die Brandursache bekannt ist und wie es der Verletzten geht – hier die wichtigsten Antworten.
Nachdem in Schopfheim wegen der stark ansteigenden Schülerzahlen ein zweites Gymnasium im Gespräch ist, lehnt Wehrs Bürgermeister Michael Thater einen neuerlichen Antrag ab.
Sieben fünfte Klassen im kommenden Schuljahr: Das Schopfheimer THG platzt aus allen Nähten und Container helfen nur kurzfristig. Die Stadt sucht nach einer Lösung. Und dabei rückt auch Wehr wieder in den Fokus.
Gemeinderat beschließt Verpachtung an eine Fachfirma. Das Schwimmbad am Rheinufer soll bereits zum Monatswechsel Mai/Juni 2022 öffnen. Weiter Schwimmunterricht.
Erstmals seit 2019 werden am Hochrhein und im Fricktal wieder internationale Turniere für Jugendliche abgehalten. Auch Bad Säckingen und Rheinfelden sind Austragungsorte. Teams können sich jetzt anmelden.
Forst BW muss Umweltschutzauflagen für Nassholzlager in Tegernau nachbessern. Unter anderem ist der Bau einer mehrstufigen Kläranlage geplant. Übergangsfrist für Betrieb bis Ende Juni.
Verkehrsunfall während Unwetter bei Herrischried. Hoher Sachschaden bei Wohnungsbrand in Lörrach. In Schopfheim stehlen Einbrecher aus einem Kiosk einen Tresor mit Rubbellosen. Der Blaulicht-Report.
Tat geschah in der Nacht auf Dienstag in Bad Säckingen. Weiterer Einbruch in Weil am Rhein. Zwei Schwerverletzte nach Zusammenstoß von Rennradler und Pedelec-Fahrer in Rheinfelden. Der Blaulicht-Report.
Ein 19-Jähriger, der immer eifersüchtiger wurde und seine Freundin mehrfach körperlich angegriffen hat, muss nun eine Gelstrafe zahlen und sich in Therapie begeben.
Vor 30 Jahren wird die „Große Tanne“ im Gersbacher Wald gefällt. Eine Schautafel gibt Infos zu ihrer Geschichte und der Stamm ist noch am Standort zu sehen.
Das meiste Erdgas verbraucht in Deutschland die Industrie. Auch Betriebe am Hochrhein sind abhängig von diesem Energieträger. Evonik und Aluminium in Rheinfelden und die Sto in Stühlingen geben Antworten.
Großer Schub für die Digitalisierung: Rund eine Million Euro soll in die zukunftsfähige Ausstattung investiert werden. Und das nicht schrittweise, denn die modernen Geräte sollen noch dieses Jahr kommen.