Schopfheim

Hochrhein
Quelle: Achim Mende
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Der erste fest installierte Aargauer Blitzer ging 2020 im Stadtzentrum von Baden in Betrieb. Das Überschreiten der Höchstgeschwindigkeit ...
Schweiz Strafzettel in der Schweiz: Was passiert, wenn ich mein Knöllchen nicht bezahle?
Weil die Schweiz in Deutschland nicht vollstrecken kann, glauben viele, sich das Begleichen von Bußgeldforderungen aus dem Nachbarland sparen zu können. Das aber kann unangenehme Folgen haben.
Schopfheim Ein Rundgang wider das Vergessen
  • Schopfheimer Tour zum Leben jüdischer Familien
  • Viele hatten von 1840 bis 1940 Läden betrieben
  • Stolpersteine erinnern an Opfer der Nazi-Gräuel
Schopfheim Neuanmeldungen am Gymnasium rückläufig
Die Zahlen der neuen Fünftklässler am THG und an der FES sind aus unterschiedlichen Gründen erfreulich
Schopfheim Lebensmittler winken ab
  • Netto in der Scheffelstraße 6 schließt
  • Nachfolgersuche gestaltet sich schwierig
Auf den Lebensmittel-Discounter folgt wohl ein Non-Food-Angebot. Bild: Gerald Nill
Schopfheim Waldstilllegung könnte sich auszahlen
  • Stadt nimmt an Wald-Förderprogramm teil
  • Forstbezirksleiter stellt Einnahmen in Aussicht
  • Bedingungen sind bereits größtenteils Praxis
In Schopfheim soll im Zuge des Förderprogramms „Klimaangepasstes Waldmanagement“ unter anderem der Totholz-Anteil erhöht ...
Hochrhein Wie die Badische Revolution im April 1848 an den Hochrhein kam
Vor 175 Jahren marschierte die Revolution durch Südbaden. Aus verschiedenen Richtungen zogen die Kolonnen unter Führung von Friedrich Hecker, Gustav Struve sowie Emma und Georg Herwegh im April 1848 an den Hochrhein.
Blick in die Vergangenheit: Vor 175 Jahren marschierte die Revolution durch Südbaden. Großen Zulauf hatte das Spektakel „De Hecker ...
Schopfheim Nur wenige Unerschrockene baden
Schopfheimer Freibad startet mit 17 Grad Wassertemperatur in die Saison. Kartenvorverkauf läuft dank Rabattaktion sehr gut an.
Nur wenige Wagemutige wie hier (von links) Thomas Rümmele und Drago Ropic mit Enkelin wagten sich ins Freibad-Wasser bei Schwimmmeister ...
Schopfheim Kunden kritisieren Service
  • Defizite nach Schließung des DB-Reisezentrums
  • SBG-Zentrum kann nicht alle Wünsche erfüllen
Bahnkunden werden seit 1. April im SBG-Kundencenter bedient anstatt im Bahnhof. Die Bahn hatte die „gleiche Leistung wie ...
Schopfheim Neue Postfiliale wirft Fragen auf
Einen überraschenden Ersatz präsentiert die Post für die Fahrnauer Filiale, die Ende Mai geschlossen wird: So wird im Bahnhof Schopfheim eine neue Poststelle öffnen – nicht weit entfernt von der vorhandenen im Pflughof.
Am 1. Juni wird im Bahnhof eine Postfiliale eröffnen.
Wehr Der Naturparkmarkt lockt mit regionalen Angeboten
24¦Anbieter aus ganz Südbaden und 31 Händler machen am 21. Mai beim Markt in Wehr mit. Zusätzlich gibt es einen verkaufsoffenen Sonntag und eine Händlermeile. Das Programm enthält Musik, Tanz und Kunst.
Der Naturparkmarkt machte 2022 Pause und kommt am 21. Mai wieder nach Wehr, verbunden mit einem verkaufsoffenen Sonntag. Archivbild: ...
Herrischried Die giftige Hinterlassenschaft des Breitbandausbaus
PAK-belasteter Straßenaufbruch wurde in Herrischried umweltgefährdend gelagert, so der Vorwurf. Das Landratsamt lässt an einer Quelle gelagerten Aushub beseitigen. Mit ähnlichen Fällen andernorts befassen sich Gerichte.
Dieter Berger vor abgedecktem Straßenaufbruch, der auf dem Bauwagen-Parkplatz zwischen Wehrhalden und Lochhäuser gelagert wird. Rechts: ...
Schopfheim Tafeln gegen das Vergessen
Die Initiative „Stolpersteine“ hat eine Wanderausstellung erstellt, die nun im Theodor-Heuss-Gymnasium ihren Anfang nimmt. Schülerinnen haben einen Film über das damalige Kreispflegeheim in der NS-Zeit erstellt.
Über die Initiative Stolpersteine informiert eine Wanderausstellung im Theodor-Heuss-Gymnasium. Bild: Roswitha Frey
Todtnau Rekordhängebrücke in Todtnau – Fußgängerbrücke mit Höhenrausch
In Todtnau entsteht eine der größten Fußgänger-Hängebrücken Deutschlands. Die Attraktion soll an Pfingsten eröffnet werden. Wer sie überquert sollte schwindelfrei sein. Sehen Sie hier das exklusive Video.
Die neue Hängebrücke bei Todtnau.
Hausen Historische Gebäude bleiben erhalten
Wohn- und Geschäftshaus in Hausen soll umgestaltet werden. Offen ist noch die genaue Nutzung des Anwesens
Der Gebäudekomplex hat eine bewegte Geschichte. Bild: Christoph Schennen
Todtnau Im Sommer verdursten zwei Kühe auf der Weide: Nun steht die Strafe für den Landwirt fest
Nach monatelangen Ermittlungen im Fall der verendeten Kühe in Herrenschwand beantragt die Staatsanwaltschaft nun einen Strafbefehl. Der Landwirt soll die ausreichende Trinkversorgung der Kühe nicht sichergestellt haben.
Im Sommer 2022 starben zwei Kühe auf einer Weide in Herrenschwand – sie hatten in der Sommerhitze nichts zu trinken. Nun hat die ...
Hochrhein Ein Chirurg aus Berufung: Glückwunsch zum 80. Geburtstag, Günter Zabel
Der Chirurg Günter Zabel leistete 40 Jahre lang medizinische Hilfe in armen Ländern der Welt. In Schopfheim ist er ein geschätzter Arzt und Kommunalpolitiker. Nun feiert er seinen 80. Geburtstag.
Ein Einsatz des Interplast-Teams in Bolivien, Günter Zabel leitet die OP.
Schopfheim Ein Abend voll Musik und Leidenschaft
Mit einem furiosen Auftritt begeistert der Musikverein Fahrnau das Publikum in der vollen Schopfheimer Stadthalle:
Der Musikverein Fahrnau begeistert mit seinem Frühjahrskonzert in der Schopfheimer Stadthalle. Auch die Jugendkapelle überzeugt. Bild: ...
Schopfheim/Wiesental Joggen für den Brunnenbau
  • 407 Teilnehmer beim „Wiesentäler Wasserlauf“
  • 42 Starter bewältigen ganze 59-Kilometer-Strecke
Gut gelaunte Läufer joggen beim „Wiesentäler Wasserlauf“ an der Wiese entlang – hier kommen sie gerade bei Fahrnau vorbei.
Schopfheim Durchhalteaufrufe wegen Möblierung
Die Hauptstraßen-Umgestaltung sorgt weiter für Debatten. Im Bauausschuss wurde jetzt eine Sicherheitsfrage gestellt. Zugleich stellten sich mehrere Ausschussmitglieder demonstrativ hinter das Vorhaben.
Die Beine ausstrecken, kann riskant sein wie bei diesem frisch aufgestellten Sitzmöbel in der Hauptstraße. Bild: André Hönig
Schopfheim Rückblick auf
101 Lebensjahre
Am heutigen Mittwoch kann Hermann Unger auf 101 Lebensjahre zurückblicken. Er zählt zu den ältesten Einwohnern Schopfheims. Langweilig wird es ihm nicht. Den Umzug ins Pflegeheim musste er aber erst einmal verkraften.
Zufrieden: Hermann Unger. Bild: H. Unger
Schopfheim-Fahrnau Goldene Hochzeit ganz ohne Zähnefletschereien
Schwere Zeiten haben sie zusammengeschweißt, Humor hat stets geholfen: Gabriele und Reinhold Fetscher blicken auf 50 Ehejahre
Vor 50 Jahren heirateten Gabriele und Reinhold Fetscher. Bild/Repro: Ralph Lacher
Bilder-Story Ein Who is Who aus Südbadens Wirtschaft: Sie waren Gäste beim Frühjahrsapéro in Konstanz
Großer Frühjahrsapéro der Wirtschaftskammern: Unter den 500 Gästen von Handwerkskammer Konstanz sowie Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee waren zahlreiche Vertreter der regionalen Unternehmen.
Eric Thiel, Geschäftsführer der Marketing und Tourismus Konstanz GmbH, Aniceta Wehrle und der Reichenauer Tourismus-Chef Karl Wehrle.
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 weiter
Landkreis & Umgebung
Bad Säckingen Sami H. (15) wird seit einer Woche vermisst – die Polizei sucht nach dem Jungen
Der Teenager soll sich zuletzt in der Klinik in Lörrach aufgehalten haben. Die Polizei schließt nicht aus, dass sich der Junge in einer hilflosen Lage befindet.
Ein Polizeiauto. (Symbolbild) Die Polizei sucht einen seit einer Woche vermissten 15-Jährigen aus Bad Säckingen.
Hochrhein Im Landkreis Waldshut sinkt die Arbeitslosenquote im Mai wieder unter vier Prozent
Die Arbeitsagentur Lörrach spricht in ihrem Bericht von einem stabilen Arbeitsmarkt. Sorgen bereiten die immer noch fast 4000 offenen Stellen. So soll jungen Menschen schon früh eine Orientierung geboten werden.
Die Arbeitsagentur in Waldshut. (Archivbild)
Todtnau Bahn frei für die 450 Meter lange Hängebrücke über dem Wasserfall
Nach neunmonatiger Bauzeit geht das imposante Bauwerk am Pfingstwochenende offiziell in Betrieb. Das erwartet die Besucher beim dreitägigen Eröffnungsfest.
Die neue Hängebrücke bei Todtnau. Die Eröffnung der „Black Forest Line“ ist für das Pfingstwochenende geplant, Tickets ...
Wehr Regionalität ist Trumpf: Die Vielzahl regionaler Produkte auf den Naturparkmarkt ist beeindruckend
Das Wetter spielt beim Naturparkmarkt in Wehr mit, so dass sich viele Besucher auf die Marktmeile wagen.
Das kulinarische Angebot war sehr vielfältig und stammte ausschließlich aus regionaler Produktion.
Das könnte Sie auch interessieren