Weil die Schweiz in Deutschland nicht vollstrecken kann, glauben viele, sich das Begleichen von Bußgeldforderungen aus dem Nachbarland sparen zu können. Das aber kann unangenehme Folgen haben.
Vor 175 Jahren marschierte die Revolution durch Südbaden. Aus verschiedenen Richtungen zogen die Kolonnen unter Führung von Friedrich Hecker, Gustav Struve sowie Emma und Georg Herwegh im April 1848 an den Hochrhein.
Einen überraschenden Ersatz präsentiert die Post für die Fahrnauer Filiale, die Ende Mai geschlossen wird: So wird im Bahnhof Schopfheim eine neue Poststelle öffnen – nicht weit entfernt von der vorhandenen im Pflughof.
24¦Anbieter aus ganz Südbaden und 31 Händler machen am 21. Mai beim Markt in Wehr mit. Zusätzlich gibt es einen verkaufsoffenen Sonntag und eine Händlermeile. Das Programm enthält Musik, Tanz und Kunst.
PAK-belasteter Straßenaufbruch wurde in Herrischried umweltgefährdend gelagert, so der Vorwurf. Das Landratsamt lässt an einer Quelle gelagerten Aushub beseitigen. Mit ähnlichen Fällen andernorts befassen sich Gerichte.
Die Initiative „Stolpersteine“ hat eine Wanderausstellung erstellt, die nun im Theodor-Heuss-Gymnasium ihren Anfang nimmt. Schülerinnen haben einen Film über das damalige Kreispflegeheim in der NS-Zeit erstellt.
In Todtnau entsteht eine der größten Fußgänger-Hängebrücken Deutschlands. Die Attraktion soll an Pfingsten eröffnet werden. Wer sie überquert sollte schwindelfrei sein. Sehen Sie hier das exklusive Video.
Nach monatelangen Ermittlungen im Fall der verendeten Kühe in Herrenschwand beantragt die Staatsanwaltschaft nun einen Strafbefehl. Der Landwirt soll die ausreichende Trinkversorgung der Kühe nicht sichergestellt haben.
Der Chirurg Günter Zabel leistete 40 Jahre lang medizinische Hilfe in armen Ländern der Welt. In Schopfheim ist er ein geschätzter Arzt und Kommunalpolitiker. Nun feiert er seinen 80. Geburtstag.
Die Hauptstraßen-Umgestaltung sorgt weiter für Debatten. Im Bauausschuss wurde jetzt eine Sicherheitsfrage gestellt. Zugleich stellten sich mehrere Ausschussmitglieder demonstrativ hinter das Vorhaben.
Am heutigen Mittwoch kann Hermann Unger auf 101 Lebensjahre zurückblicken. Er zählt zu den ältesten Einwohnern Schopfheims. Langweilig wird es ihm nicht. Den Umzug ins Pflegeheim musste er aber erst einmal verkraften.
Großer Frühjahrsapéro der Wirtschaftskammern: Unter den 500 Gästen von Handwerkskammer Konstanz sowie Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee waren zahlreiche Vertreter der regionalen Unternehmen.
Der Teenager soll sich zuletzt in der Klinik in Lörrach aufgehalten haben. Die Polizei schließt nicht aus, dass sich der Junge in einer hilflosen Lage befindet.
Die Arbeitsagentur Lörrach spricht in ihrem Bericht von einem stabilen Arbeitsmarkt. Sorgen bereiten die immer noch fast 4000 offenen Stellen. So soll jungen Menschen schon früh eine Orientierung geboten werden.
Nach neunmonatiger Bauzeit geht das imposante Bauwerk am Pfingstwochenende offiziell in Betrieb. Das erwartet die Besucher beim dreitägigen Eröffnungsfest.