Im Landkreis Waldshut wurden am Dienstag 24 Neuinfektionen gemeldet. Damit steigt die 7-Tage-Inzidenz auf 68,4. Im Landkreis Lörrach steigt die Zahl der Todesfälle auf 239, die 7-Tage-Inzidenz sinkt leicht auf 47,6.
In den Seelsorgeeinheiten finden am 5. März Präsenzgottesdienste anlässlich des Weltgebetstages der Frauen statt. Wer nicht zu den Präsenzgottesdiensten kommen kann, darf sich ab dem 1. März eine Weltgebetstagstüte abholen.
„Dä chùnnt au hintenòòch wiê dy alt Fasnet“. Wer kann diesen Satz in perfektem Wehrerdeutsch, pardon: Wäärerdütsch, aussprechen? Dialektkundige sind gefragt bei einem Mundartprojekt der Volkshochschule Wehr. Gesucht werden alte und jüngere Wehrer, die diese typische hiesige Mundart noch pflegen.
Weil er offenbar während der Fahrt Alkohol getrunken hatte, ist ein Mann, der von der Polizei am Mittwoch auf der B¦34 angehalten wurde, nun seinen Führerschein für einen Monat los.
Die dramatische Bilder vom Hochwasser noch vor Augen machte sich der Bau- und Umweltausschuss an der Wehrabucht ein eigenes Bild von den Reparaturarbeiten an der Wehrabrücke. Bereits in ein bis zwei Wochen soll die durch Schwemmgut stark beschädigte Brücke wieder freigegeben werden.
Die Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses konnten sich vor Ort ein Bild machen. Der Architekt Reiner Wenk führte durch das Gebäude an der Öflinger Straße.
Waldshut-Tiengen und Bad Säckingen haben speziell für Erzieher und Lehrer sehr kurzfristig Testzentren aufgebaut. Die Stadt Wehr hingegen testet nur in Kitas. Dort müssen die Lehrer ihre Tests selbst organisieren.
Richterin verurteilt 60-Jährigen zu einer Geldstrafe von 60 Tagessätzen zu 30 Euro. Eine neue Fahrerlaubnis darf er erst nach Ablauf von sechs Monaten beantragen.
Mit einem eindringlichen Appell haben sich vom Corona-Lockdown betroffene Einzelhändler und Gastronomen aus Waldshut-Tiengen und Umgebung an die Kandidaten für die bevorstehende Landtagswahl gewandt. „Es brodelt in allen Ecken, und wir haben den Eindruck, dass es bei den Politikern nicht ankommt“, fasste Georg Netzhammer die Stimmung in der Branche zusammen.
Die Zahl der Neuinfektionen in den Landkreisen Waldshut und Lörrach steigt wieder. Einzig der Kanton Schaffhausen meldete am Dienstag keine weitere Corona-Infektion. Ein Blick auf die Zahlen vom 2. März 2021.
Faire Menschenrechtsstandards werden in einer Resolution zum Lieferkettengesetz gefordert. Herrischried will seine Verantwortung als Fairtrade-Gemeinde wahrnehmen.
75 Vereine treten beim elften Wettbewerb von Sparkasse Hochrein und SÜDKURIER Medienhaus an. Die Vorstellung der Teilnehmer und die Abstimmung beginnt am Donnerstag, 4. März. Wie Sie Ihren Verein unterstützen können, erfahren Sie hier.
Geplagt: Ulrike Glatz geht wegen der Ratten auf ihrem Grundstück nur noch mit dem Besen vor die Tür. In ihrer Not hat sie sich jetzt an die Stadtverwaltung gewandt.