Vor allem im Raum Stühlingen erwerben Schweizer Bauern immer mehr Fläche. Sie können oft weit höhere Pacht- und Landpreise bezahlen und würden damit heimischen Landwirte vertreiben.
Unser Wettermann Helmut Kohler erklärt das Wetterphänomen und gibt Entwarnung: Die stabile Wetterlage sorgt für viel Sonnenschein und angenehme Temperaturen.
Unfall in Neuenhof im Kanton Aargau: Ein Führerscheinneuling (19) kommt mit ihrem Wagen von der Straße ab und kracht in ein Geländer. Großeinsatz am Rheinufer bei Jestetten: Eine verletzte Lehrerin wird geborgen.
Dekan Peter Berg gibt 16 SÜDKURIER-Kartengewinnern eine exklusive Führung im nicht öffentlich zugänglichen Bereich des Münsters. Teil wird auch die Krypta sein, wo Teile des Münsterschatzes verwahrt werden.
Das Jugendrotkreuz leistet 6.600 Stunden und will sich weiter und verstärkt in der neuen Kampagne zur Stärkung der Kinderrechte einbringen. Die Kreisjugendleitung wird in ihrem Amt bestätigt.
Beim Kunstaktionstag im Haus der Diakonie in Öflingen waren viele kreative Teilnehmerinnen und Teilnehmer dem "Nagelkünstler" Günther Uecker auf der Spur.
Rund um das "Heimathus" in Todtmoos wird sich die Region beim Naturparkmarkt am Sonntag, 11. Juni, wieder von ihrer besten Seiten zeigen. Sowohl kulinarisch wie auch handwerklich und auch mit jeder Menge Unterhaltung.
Miriam Herzog erkrankt Ende 2020 am Coronavirus. Seitdem kämpft sie mit den Folgen von Long Covid. In einer Selbsthilfegruppe, die sie mittlerweile leitet, kann sie sich mit anderen Betroffenen austauschen.
Nicht ganz aktuell, aber repräsentativ: Während es im Jahr 2021 landesweit 18.374 Scheidungen gab und die Zahl zum Vorjahr damit um 293 Fälle stieg, sank die Zahl im Landkreis Waldshut um 33 auf 292.
Fußball-Bezirksliga: FC Hochrhein steht nach dem 1:2 gegen die SG FC Wehr/Brennet mit einem Bein in der Kreisliga A. Sieg beim Absteiger FC RW Weilheim könnte sogar noch die direkte Rettung bringen
Der an Blutkrebs erkrankte Dylan aus Wehr kämpft sich tapfer in die Normalität zurück. Seine Mutter ist erleichtert wegen der gesundheitlichen Fortschritte, hat aber gleichzeitig große Angst vor einem Rückschlag.
Gut drei Stunden nach der Vermisstenmeldung entdecken die Einsatzkräfte den dementen Mann aus Grimmelshofen bei Stühlingen. Wo sie ihn gefunden haben und in welchem Zustand er war.
Bei einer Routinekontrolle am Autobahngrenzübergang finden die Zöllner die wertvolle, musikalische Fracht. Das kommt den 50-jährigen Schmuggler teuer zu stehen.
Endgültige Einigung: Jetzt steht fest, wie viel Zeit deutsche Grenzgänger in die Schweiz ab Juli im Homeoffice verbringen dürfen, ohne dass versicherungsrechtliche Nachteile entstehen. Was das im Alltag bedeutet.
Die neue Straße mit dem Tunnel um Bad Zurzach herum ist seit Montagnachmittag für den Verkehr freigegeben. Und das Gemeindeoberhaupt gibt sich zur Eröffnung äußerst großzügig.
In Murg kandidiert Bürgermeister Adrian Schmidle für eine dritte Amtszeit. Im Gespräch mit dem SÜDKURIER äußert er sich zu seiner bisherigen Bilanz, den Vorwürfen seiner Gegner, den Schwerpunkten der nächsten Jahre.