Wehr

Hochrhein
Quelle: Achim Mende
Zugang zu allen Inhalten in Web & App 30 Tage kostenlos testen
Beim Austausch (von links): Jungbäuerin Beatrice Bölle, der Landtagsabgeordnete Niklas Nüssle, die Landtagsabgeordnete Martina Braun, ...
Waldshut-Tiengen Sorge bei deutschen Bauern: Schweizer Landwirte kaufen in Deutschland immer mehr Land
Vor allem im Raum Stühlingen erwerben Schweizer Bauern immer mehr Fläche. Sie können oft weit höhere Pacht- und Landpreise bezahlen und würden damit heimischen Landwirte vertreiben.

Bad Säckingen Die Zukunft des Slow-Up scheint gesichert
Auf dem Fahrrad, auf Rollschuhen oder zu Fuß: 18. Auflage des motorfreien Erlebnistages am Sonntag, 18. Juni zwischen Bad Säckingen und Laufenburg.
Bad Säckingen Von wegen "Schafskälte": Es bleibt vorerst sommerlich warm
Unser Wettermann Helmut Kohler erklärt das Wetterphänomen und gibt Entwarnung: Die stabile Wetterlage sorgt für viel Sonnenschein und angenehme Temperaturen.
Hochrhein Blaulichtreport: Zum Glück steht da ein Pfosten – sonst wäre das Auto in der Limmat gelandet
Unfall in Neuenhof im Kanton Aargau: Ein Führerscheinneuling (19) kommt mit ihrem Wagen von der Straße ab und kracht in ein Geländer. Großeinsatz am Rheinufer bei Jestetten: Eine verletzte Lehrerin wird geborgen.
Das Auto einer 19-jährigen kracht in Neuenhof im Kanton Aargau in ein Geländer. Gefährlich nah an der Limmat.
Bad Säckingen Der SÜDKURIER öffnet Türen: Gewinnen Sie Karten für einen exklusiven Blick auf den Münsterschatz
Dekan Peter Berg gibt 16 SÜDKURIER-Kartengewinnern eine exklusive Führung im nicht öffentlich zugänglichen Bereich des Münsters. Teil wird auch die Krypta sein, wo Teile des Münsterschatzes verwahrt werden.
Das Fridolinsmünster ist – nach St. Blasien – der zweithöchste Kirchenbau im Kreis Waldshut. Der SÜDKURIER öffnet nun die ...
Wehr Große Freude über Pokale
Tischtennisclub Wehr ermittelt zum Abschluss einer sehr erfolgreichen Verbandsrunde seine Vereinsmeister
Die Tischtennisvereinsmeister 2023: Dirk Schönle, Daniel Berger, Thorsten Jakob und Carsten Kuck (von links). Bild: Hansjörg Bader
Wehr Große Freude über Pokale
Tischtennisclub Wehr ermittelt zum Abschluss einer sehr erfolgreichen Verbandsrunde seine Vereinsmeister
Die Tischtennisvereinsmeister 2023: Dirk Schönle, Daniel Berger, Thorsten Jakob und Carsten Kuck (von links). Bild: Hansjörg Bader
Hochrhein Blaulichtreport: Unbekannte klauen 250 Liter Diesel aus Baustellenfahrzeugen
Die Polizei hofft auf Hinweise zum Diebstahl in Schopfheim-Wiechs. In Höchenschwand muss die Feuerwehr einen kleinen Waldbrand löschen.
Ein Polizeiauto mit eingeschaltetem Blaulicht. (Symbolbild) Unbekannte haben in Schopfheim 250 Liter Diesel aus Baustellenfahrzeugen ...
Bad Säckingen Jugendrotkreuz im Kreisverband Bad Säckingen: Weiter "Lautstark in die Zukunft"
Das Jugendrotkreuz leistet 6.600 Stunden und will sich weiter und verstärkt in der neuen Kampagne zur Stärkung der Kinderrechte einbringen. Die Kreisjugendleitung wird in ihrem Amt bestätigt.

Haben sich durch ihren Einsatz für das JRK hervorgetan (von links): Pernilla Titz, Mario Lucca, Sabrina Burczyk, Ellias Burczyk, Florian ...
Wehr Prozess am Amtsgericht Bad Säckingen: Impfbücher gefälscht
Drei Angeklagte müssen sich wegen gefälschter Impfausweise in der Coronazeit erneut vor Gericht verantworten, weil der Bundesgerichtshof zurückrudert.
Wegen Urkundenfälschung hatten sich drei Angeklagte vor dem Amtsgericht in Bad Säckingen zu verantworten.
Wehr Kunst mit Hammer, Holz und Nägeln
Beim Kunstaktionstag im Haus der Diakonie in Öflingen waren viele kreative Teilnehmerinnen und Teilnehmer dem "Nagelkünstler" Günther Uecker auf der Spur.
Workshopleiterin Christel Andrea Steier (links) und Erich Hipp vom Verein Kunst und Diakonie (rechts) freuen sich über die kreativen ...
Todtmoos Pflege der Kulturlandschaft mit Messer und Gabel
Rund um das "Heimathus" in Todtmoos wird sich die Region beim Naturparkmarkt am Sonntag, 11. Juni, wieder von ihrer besten Seiten zeigen. Sowohl kulinarisch wie auch handwerklich und auch mit jeder Menge Unterhaltung.
Rund um das Heimatmuseum Todtmoos findet kommenden Sonntag, 11. Juni, der Naturparkmarkt statt.
Kreis Waldshut Die Pandemie ist fast vergessen, die Betroffenen von Long-Covid leiden noch immer an den Folgen
Miriam Herzog erkrankt Ende 2020 am Coronavirus. Seitdem kämpft sie mit den Folgen von Long Covid. In einer Selbsthilfegruppe, die sie mittlerweile leitet, kann sie sich mit anderen Betroffenen austauschen.
Auch in den Landkreisen Waldshut und Lörrach leiden zahlreiche Menschen an den Folgen einer Corona-Infektion. In der ...
Kreis Waldshut So viele Scheidungen gibt es am Hochrhein
Nicht ganz aktuell, aber repräsentativ: Während es im Jahr 2021 landesweit 18.374 Scheidungen gab und die Zahl zum Vorjahr damit um 293 Fälle stieg, sank die Zahl im Landkreis Waldshut um 33 auf 292.
Wenn die Ehe scheitert, landet der Ring oft in der Schublade. Hier ein Symbolbild.
FC Hochrhein - SG FC Wehr/Brennet Jetzt bleibt der Elf von Thomas Halmer nur noch die Hoffnung auf das "Wunder vom Bohnenviertel"
Fußball-Bezirksliga: FC Hochrhein steht nach dem 1:2 gegen die SG FC Wehr/Brennet mit einem Bein in der Kreisliga A. Sieg beim Absteiger FC RW Weilheim könnte sogar noch die direkte Rettung bringen
Auweia – Trainer Thomas Halmer steht mit dem FC Hochrhein kurz vor dem Abstieg in die Kreisliga A.
Blutkrebskranker Dylan (11) Er darf wieder zu zwei Stunden zu Schule, doch Fußballspielen ist noch lange nicht drin
Der an Blutkrebs erkrankte Dylan aus Wehr kämpft sich tapfer in die Normalität zurück. Seine Mutter ist erleichtert wegen der gesundheitlichen Fortschritte, hat aber gleichzeitig große Angst vor einem Rückschlag.
Bild : Er darf wieder zu zwei Stunden zu Schule, doch Fußballspielen ist noch lange nicht drin
Hochrhein Blaulichtreport: Polizei spürt einen Vermissten (88) mit Hubschrauber und Wärmebildkamera auf
Gut drei Stunden nach der Vermisstenmeldung entdecken die Einsatzkräfte den dementen Mann aus Grimmelshofen bei Stühlingen. Wo sie ihn gefunden haben und in welchem Zustand er war.
Ein Polizeihubschrauber hebt ab. (Symbolbild) Mit Helikopter und Wärmebildkamera ist in Stühlingen-Grimmelshofen ein Vermisster (88) ...
Fußball TuS Efringen-Kirchen zieht Einspruch gegen "Phantom-Tor" zurück
Fußball-Bezirksliga: Wertung des am Pfingstsonntag mit 1:3 verlorenen Spiels bei der SG FC Wehr/Brennet ist damit rechtskräftig
Phantom-Tor zählt: Der TuS Efringen-Kirchen hat nach Abschluss der Ermittlungen durch das Sportgericht, seinen Einspruch gegen diesen ...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 weiter
Landkreis & Umgebung
Vermisstenfall Suche nach vermisster Heudorferin Jasmin M. soll am Hochrhein fortgesetzt werden
Die Polizei will am Hochrhein weitersuchen. Sie ordnet zudem Berichte über Zeugenbefragungen ein.
Jasmin M. und das Kraftwerk Laufenburg von der Schweizer Rheinseite her gesehen. Hier in der Umgebung suchte die Polizei im April nach ...
Weil am Rhein Ein Geigenbauer will Teile von Streichinstrumenten im Wert von 5000 Euro nach Deutschland schmuggeln
Bei einer Routinekontrolle am Autobahngrenzübergang finden die Zöllner die wertvolle, musikalische Fracht. Das kommt den 50-jährigen Schmuggler teuer zu stehen.
Zöllner finden bei einer Kontrolle am Zoll in Weil am Rhein in einem Auto Teile von Streichinstrumenten im Wert von 5500 Euro.
Schweiz Schweiz und Deutschland haben unterschrieben: Das ist die Homeoffice-Regel für Grenzgänger ab Juli
Endgültige Einigung: Jetzt steht fest, wie viel Zeit deutsche Grenzgänger in die Schweiz ab Juli im Homeoffice verbringen dürfen, ohne dass versicherungsrechtliche Nachteile entstehen. Was das im Alltag bedeutet.
Deutsche Grenzgänger in die Schweiz dürfen weiterhin von zu Hause aus arbeiten, ohne sich in Deutschland sozialversichern zu müssen. Es ...
Bad Zurzach Freie Fahrt auf der Ortsumfahrung: Für die Ersten gibt's Schokolade und Gutscheine vom Ammann
Die neue Straße mit dem Tunnel um Bad Zurzach herum ist seit Montagnachmittag für den Verkehr freigegeben. Und das Gemeindeoberhaupt gibt sich zur Eröffnung äußerst großzügig.
Zurzachs Ammann Andi Meier bei der offiziellen Tunneleröffnung. Die ersten Fahrer, die die neue Umgehung nutzen, bekommen Gutscheine und ...
Bürgermeisterwahl Murg Schmidle sieht seine beiden ersten Amtszeiten als Erfolg, seinen Gegnern reicht er die Hand
In Murg kandidiert Bürgermeister Adrian Schmidle für eine dritte Amtszeit. Im Gespräch mit dem SÜDKURIER äußert er sich zu seiner bisherigen Bilanz, den Vorwürfen seiner Gegner, den Schwerpunkten der nächsten Jahre.
Der Murger Bürgermeister Adrian Schmidle (rechts) stellt sich beim Video-Interview im Begegnungszentrum Kult den Fragen von ...
Das könnte Sie auch interessieren