Dylan Lupo aus Wehr muss auf eine Stammzellspende verzichten und wird jetzt mit einer neuartigen einer Gentherapie behandelt. Seine Mutter spricht über die Behandlung und verrät, wie es dem Elfjährigen jetzt geht.
Um 19.11 begann am Modehaus Bär der Nachtumzug durch die Wehrer Innenstadt. Mit dabei waren unter anderem die Teufelslochschradde, die Wehrer Hexen und die Maroni-Zunft, die den Zuschauern gute Laune bereiteten.
Der Tierschutzverein Rheinfelden spricht weiter von Wilderei, der Jäger wehrt sich gegen Vorwürfe der Tierquälerei. Mittlerweile ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz.
Brand im Waldshut-Tiengener Stadtteil Krenkingen: Der Hausbesitzer kann die Flammen selbst löschen bis die Feuerwehr ankommt. In Bad Säckingen wird eine Radfahrerin angefahren.
Die Narren in Wehr, Öflingen, Rickenbach, Görwihl, Murg, Herrischried, Hasel, Albbruck, Dogern und Todtmoos sind startklar! Hier die große Übersicht über die Termine vom Narrenbaumstellen bis zur Verbrennung.
Schlechte Erfahrungen in früheren Jahren versetzen Ordnungsbehörden in Bad Säckingen alljährlich vor Fasnacht in Habacht-Stellung. Die Lohgerbe wird teilweise gesperrt und es herrscht Glasverbot.
Die Polizei stoppt eine 37-jährige Autofahrerin in Waldshut-Tiengen, weil sie den Gurt nicht umgelegt hat. Dabei kommen weitere Vergehen ans Licht. In Bad Säckingen wird ein 16-Jähriger bei einer Schlägerei verletzt.
Zum 50-jährigen Bestehen bringt der Landkreis Waldshut eine Jubiläumsmarke mit regionalen Produkten heraus: Die Konfitüre und der Kaffee kommen aus Lauchringen, das Brot aus Bonndorf und es gibt eine eigene Tasse.
Kindergarten St. Josef soll komplett erneuert werden. Verwaltung verschiebt Vorstellung der Pläne im Rat. Warum das Architekturbüro vor vielen Herausforderungen steht.
In Murg und Ühlingen sind die beliebten Maschinen bereits abgezogen. In Bad Säckingen, Laufenburg und Waldshut können sie noch genutzt werden – vorerst. Und was kommt danach? Hier die Antwort.
Beim Kunststoffverabreiter Vogt Plastic bricht am Montagnachmittag ein Brand aus. Im Einsatz sind 120 Angehörige der Feuerwehr Rheinfelden und der Werksfeuerwehr von Evonik. Polizei schätzt Schaden auf rund 20.000 Euro.
Ein 23-Jähriger Autofahrer fällt in Wehr durch seine auffällige Fahrweise auf. Die Feuerwehr muss in Rheinfelden und Bad Säckingen ausrücken und im Bereich Ühlingen-Birkendorf kracht es.
Medizinischer Leiter Olaf Boettcher sieht Weiterbestand beim ehemaligen Spital auf Dauer kritisch. Der sei abhängig von der weiteren Zukunft des Gesundheitscampus.
Anfang 1963 herrschten im Landkreis Waldshut wochenlang Temperaturen unter Null. Auf der B 500 bei Waldkirch steckten Postbusse und Autos im Schnee fest. Und in Laufenburg war an manchen Stellen der Rhein zugefroren.
Der Waldshuter wird 2003 in Bremen zum schönsten Mann Deutschlands gekürt. Heute ist der Kommunikationsdesigner auch als Maler aktiv, für sein Hobby, das Rudern, bleibt hingegen wenig Zeit.
Das Psychiatrische Zentrum in Waldshut-Tiengen investiert etwa zwölf Millionen Euro in eine groß angelegte Erweiterung. Zwei Stockwerke sollen auf das Gebäude aufgesetzt werden. Das bringt Herausforderungen mit sich
Alma Dreher lebt zufrieden im Pflegeheim Sonnengarten. Am 28. Januar wird sie 105. Geburtstag feiert die langjährige Gastronomin in ihrem Heimatort Lauchringen. Ihr Geheimnis: "Einfach immer weiterleben".
Die Bürgerinnen und Bürger sind am 29. Januar ab 8 Uhr aufgerufen ihre Stimme bei der Bürgermeisterwahl abzugeben. Mit Alexander Pfliegensdörfer und Werner Intlekofer stehen zwei Bewerber auf dem Stimmzettel.