Mit dem Baugebiet „Hanfwiesen“ in Bergöschingen geht es voran. Die Erschließungsplanung sind erstellt und die Kosten berechnet. Gebaut werden können am westlichen Ortseingang von Bergöschingen bis zu 18 Wohneinheiten
Ein spannendes Bieter-Duell liefern sich Interessenten eines Zweifamilienhauses in Hohentengen, obwohl sie es nie zuvor von innen gesehen haben. Wir waren bei einer Zwangsversteigerung im Amtsgericht Waldshut dabei.
Frauenfußball: Verbandsligist FC Hochrhein geht beim Vizemeister SG Gengenbach sogar in Führung. Im zweiten Durchgang macht sich die personelle Notlage bemerkbar. Nach dem 2:4 muss nun im letzten Spiel ein Sieg her
Vermeintliche Handwerker sprechen Paar in Garten auf die defekte Dachrinne an, die schnellt repariert werden müsse. Nach getaner Arbeit: Tausende Euro Rechnung. Viel zu viel. Doch was kann man nun tun?
Der Musikverein Dettighofen feiert drei Tage lang seinen 150. Geburtstag. Vom 26. bis 28. Mai steht in der kleinen Gemeinde im östlichen Landkreis Waldshut alles im Zeichen der Musik.
2020 war das Freibad Reckingen geschlossen, 2021 war ein Besuch nur mit Dutzendkarten möglich. Für die Saison 2022 plant die Gemeinde einen Neuanfang – mit neuem Schwimmmeister und neuen Kiosk-Pächtern.
Fußball-Bezirksliga: FC Rot-Weiß Weilheim dreht nach der Trinkpause mächtig auf und legt den Grundstein zum 5:2-Sieg gegen den enttäuschten FC Hochrhein
Hohentengen – Es darf wieder gefeiert werden: Mit einem Tag der offenen Tür wird die komplett sanierte und erweiterte Mehrzweckhalle Hohentengen am Sonntag, 15 Mai, eingeweiht. Nach gut eineinhalb Jahren Umbauzeit zeigt sich der Bau modern und sehr ansprechend gestaltet, funktionell und einladend, den Brandschutzvorgaben entsprechend und technisch auf dem neuestem Stand.
Die ersten Freibäder im Kreis Waldshut haben seit Anfang Mai für die Besucher geöffnet. Wann der Badespaß wo möglich ist, wie viel der Eintritt kostet und was beim Eintritt zu beachten ist, erfahren Sie hier.
Unter der Federführung der Hochrheinkommission werden in Koblenz eine Esskastanie und in Waldshut eine Zerreiche gepflanzt. Doch es geht um einiges mehr an diesem Tag.
Die Bushaltestellen in Horheim, Schwerzen und Wutöschingen sollen aufgewertet werden. Im Zuge dieser Maßnahme sollen die Haltestellen in Schwerzen verlegt werden.
Ein 21-Jähriger soll laut Polizei am Montag eine 23-jährige Frau am Rheinufer attackiert haben. Die Polizei bittet Passanten, die den Vorfall beobachtet haben, um Hinweise.
Am 27. Februar 1872 wurde der Musikverein Dettighofen gegründet, heute gehören dem Verein 44 aktive Musiker an. Wie sich der Verein entwickelt hat und welche Personen ihn geprägt haben, erfahren Sie hier.
Auf 25 Millionen Euro beziffern die Gutachter den Investitionsbedarf am Stühlinger Krankenhaus. Die Perspektiven werden als schlecht bewertet. Inoffiziell scheint die Schließung bereits festzustehen.
Mit einem Jahr Verspätung fand die neunte grenzüberschreitende Kulturnacht Zurzibiet/Küssaberg statt. 130 Künstler und Aussteller präsentierten beidseits des Rheins sich und ihre Werke und Darbietungen.
In Küssaberg kümmern sich die Verwaltung und die Evangelische Kirchengemeinde Kadelburg um etwa 50 Geflüchtete aus der Ukraine. Unterstützt werden sie von zahlreichen ehrenamtlichen Helfern.
Auf 200 Hektar soll in Küssaberg ein Naturschutzgebiet entstehen. Welche Auswirkungen die Pläne auf das Areal und das Leben in der Gemeinde haben, erfahren Sie hier.
Neuer Besitzer der ehemaligen Hochrhein-Eggberg-Klinik will sich um eine solche Einrichtung bemühen. Marienhaus-Geriatrie wurde vor acht Jahren geschlossen. Oft stopft die Familie eines Erkrankten diese Versorgungslücke.
Martin Kobler (68) ist in Waldshut-Tiengen aufgewachsen und war als deutscher Botschafter in Ägypten und im Irak. Während eines Heimaturlaubs gab er dem SÜDKURIER ein Interview und sprach auch über den Ukraine-Krieg.
Mit einem Fest und Gratiseintritt wird das sanierte Freibad Waldshut am Samstag, 28. Mai, eröffnet. Bis dahin stehen noch letzte Arbeiten an. Wir haben uns auf dem Gelände umgeschaut und zeigen die Neuerungen.
Viele Kinder feiern in Bad Säckingen, Murg, Laufenburg, Görwihl, Herrischried, Rickenbach, Todtmoos, Wehr, Dogern und Albbruck ihre erste heilige Kommunion. Wir sammeln alle Bilder dazu in einer anwachsenden Galerie.