Der Verein
Gegründet wurde die Narrenzunft 1966. Der Verein ist ein Traditionsverein zur Brauchtumspflege in der fünften Jahreszeit mit derzeit 85 Mitgliedern. Die Narrenzunft besteht aus dem Elferrat, der Maskengruppe „Närrscher Friedle“ und der Kindergruppe, sowie den „Närrschen Friedle ohne Hut“. Die Figur ist ein Köhler, der der Sage nach auf dem Weilheimer Berg mit zwei Geißen in einer Höhle hauste.
Die Anschaffung
Da im Verein Jugendarbeit groß geschrieben wird, will die Narrenzunft für Nachwuchs und Neunarren Holzmasken und Kostüme für rund 18.750 Euro anschaffen.
Das Engagement
Der Verein engagiert sich unter anderem beim Bunten Abend zur Unterhaltung der Gemeinde, beim Schmutzigen Dunnschdig für alle, bei der Kindergartenbefreiung, bei der Rathausbesetzung, beim Hemdklunkerumzug für alle Kinder und Junggebliebene. Auch beim Kinderball und dem Martinsumzug am 11.11. ist der Verein präsent.