Ein dunkler Novembertag, 8 Uhr morgens. Helga A. (79) bereitet sich gerade ihr Frühstück zu und stürzt auf dem Weg zum Esstisch über die Teppichkante. Alleine aufstehen kann sie nicht mehr. Zum Glück konnte sie schnell per Knopfdruck Hilfe holen.
Viehhalter lieben ihre Tiere: Bessere Haltungsbedingungen für die eigenen Tiere zu schaffen scheitert daher selten am Willen, vielmehr an den Marktstrukturen. Deshalb unterstützt die Bio-Musterregion mutige Pioniere, die zuerst ans Tierwohl denken und dann nach Möglichkeiten suchen, ökonomisch nutzbringende Rahmenbedingungen zu schaffen.
Von einem Laden raus, Jacke an. In einen anderen Laden rein, wieder Jacke aus. Auf Dauer macht das Einkaufen so keinen Spaß. Beim Lindaupark ist das aber passé. Denn in dem Einkaufszentrum mit 40 Geschäften gibt es alles unter einem Dach.
Ganz entspannt arbeiten, leben, wohnen: Der WOOOM Light schafft eine absolute Insel der Ruhe. Seine innovative Technik macht ihn zu einem Wohlfühl-Arbeitsplatz mit Licht und weiteren Optionen wie USB Battery Charging und Schreibtablar. Bequem via Touch-Funktion bedienbar.
Endlich wieder unvergessliche Wintermomente erleben! Die neue Saison in Lech Zürs hat begonnen und das Skivergnügen ist bereits in vollem Gang. Für noch mehr Vorfreude auf das Skiwochenende sorgt auch in dieser Saison das Skiflash-Team.
Verbraucher wünschen sich außer Haus mehr Bio im Angebot. In der Gemeinschaftsverpflegung ist das noch mit Hürden verbunden. Die Bio-Musterregionen unterstützen Institutionen deshalb dabei, die steigende Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln möglichst aus der Region zu bedienen. Eines von sieben Pilot-Beispielen, wie mehr Bio in großen Mengen gelingen kann, ist das Liebenauer Landleben.
Seit mehr als 80 Jahren steht die Firma Klöber in Owingen für bewegtes Sitzen und erstklassiges Design. Eine regionale Erfolgsgeschichte, die von einer jungen, mutigen Frau initiiert wurde. Firmengründerin Margarete Klöber erfand 1935 die „Kunst des Sitzens“.
Das Staatweingut Meersburg verpachtet ab April kommenden Jahres seinen Gastronomiebetrieb neu. 280 Quadratmeter Terrasse und zwei Gasträume warten auf eine motivierte Person, die nachhaltiges Denken und Handeln in der Gastronomie lebt.
Wer sein Haus oder seine Wohnung verkaufen möchte, ist sich oft unsicher, was er dafür verlangen kann. Mit dem S-ImmoPreisfinder von „Leben am Bodensee“ (die Immobilienmarke der Sparkasse Bodensee) erhält man online mit wenigen Klicks eine erste Einschätzung zum Wert.
Mit knapp 11 500 stationären Patientinnen und Patienten, mehr als 80 000 ambulanten Behandlungen pro Jahr und über 1500 Mitarbeitenden zählen die Spitäler Schaffhausen zu den größten Unternehmen im Kanton Schaffhausen und zu den wichtigsten Ausbildungsinstitutionen in der Region.
Haben Sie häufig Kopfschmerzen, einen verspannten Nacken oder ein schwerwiegenderes Problem wie Osteoporose und Arthrose? Das Kieser Training in Kreuzlingen ist das Trainingsstudio für Jung und Alt. Hier trainieren Sie nicht nur ihre Muskeln, sondern kräftigen auch Ihre Sehnen und stärken Ihre Knochen.