Eine neue Trompete für das Jugendorchester, ein Satz Trikots für die Bambini oder ein neues Häs für die Fasnacht 2024: Diese Anschaffungen können schnell Mal ein großes Loch in die Vereinskasse reißen, die in den vergangenen Corona-Jahren doch mitunter stark gelitten hat.

Hier setzt die gemeinsame Vereinsförderaktion von Sparkasse Hochrhein und SÜDKURIER Medienhaus an. Sie unterstützt in diesem Jahr die konkrete Anschaffung von einheitlicher Vereinskleidung oder Zubehör für die Erfüllung des Vereinszwecks.

Seit nunmehr zwölf Jahren unterstützen die beiden Projektpartner Vereine und Institutionen in der Region bei der Umsetzung ihrer Ideen und Projekte. Bisher kamen bereits Kindergärten, Schulen und Vereine in den Genuss eines Preisgeldes, gefördert wurde außerdem das Engagement für die Umwelt und die Nachhaltigkeit.

Das ist neu beim Wettbewerb

In diesem Jahr ist einiges neu. Zum einem der Name. Aus dem Vereinswettbewerb wird die Vereinsförderaktion. Dafür stellt die Sparkasse Hochrhein Spendenmittel aus dem PS-Sparen und Gewinnen zur Verfügung.

Zum anderen die Gewinnsumme. In den vergangenen Jahren konnten die Teilnehmer Preise im Gesamtwert von 30.000 Euro gewinnen. Für 2023 schüttet die Sparkasse Hochrhein Gewinne im Gesamtwert von 50.000 Euro aus.

„Um möglichst vielen Vereinen eine gute finanzielle Förderung geben zu können, haben wir unser Spendenbudget für unsere Vereinsförderaktion in diesem Jahr auf 50.000 Euro aufgestockt. Wir freuen uns darauf und sind gespannt auf die vielfältigen Vereinsprojekte“, sagt David Gerstner, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hochrhein.

„Wir statten Vereine aus“ ist das Motto der Vereinsförderaktion 2023 von Sparkasse Hochrhein und SÜDKURIER Medienhaus. Wie ...
„Wir statten Vereine aus“ ist das Motto der Vereinsförderaktion 2023 von Sparkasse Hochrhein und SÜDKURIER Medienhaus. Wie das aussehen könnte, zeigen (von links): Fußballerin Stephanie Weber (SV Niederhof), Musikerin Katharina Russ (Musikverein Gurtweil), David Gerstner, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hochrhein, Markus Baier, Leiter der Lokalredaktion Waldshut, Sabine Kammerer von der Narro-Zunft Waldshut, Wolf Morlock, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hochrhein und Andreas Gerber, Leiter der Lokalredaktion Bad Säckingen. | Bild: Nico Talenta

Und noch etwas ist 2023 neu: Nach der Online-Abstimmung auf der Internetseite des SÜDKURIER wählt eine Jury die Gewinner des Wettbewerbs aus. Die Jury berücksichtigt dabei das Ergebnis der Online-Abstimmung, blickt bei ihrer Entscheidung aber auch auf das gesellschaftliche Engagement des Vereins in seiner Gemeinde. Somit haben auch Vereine aus kleineren Gemeinden eine reelle Chance auf einen Gewinn.

Vereine aus den Bereichen Kultur, Sport, Soziales oder Umwelt können sich bewerben

Bei der Vereinsförderaktion können sich Vereine aus den Bereichen Kultur, Sport, Soziales oder Umwelt bewerben, die 2023 konkrete Investitionen in ihre Ausstattung planen. Das können Instrumente, Noten oder Notenständer sein, oder Trikots, Trainingsanzüge sowie Sport- und Spielgeräte.

Aber auch Narrenzünfte oder kulturelle Vereine können sich bewerben, wenn sie in diesem Jahr beispielsweise neue Häs oder Masken anschaffen oder Kostüme für eine Theateraufführung benötigen. Nicht gefördert werden hingegen Investitionen im Zusammenhang mit Pflichtaufgaben öffentlicher Träger, Ausstattungen für die Vereinsverwaltung oder bauliche Maßnahmen und Möblierung von Sportplätzen und Vereinsräumen.

Warum den Projektpartnern die Unterstützung von Vereinen und ihrer Arbeit für die Gesellschaft so wichtig ist, erläutert Wolf Morlock, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hochrhein:

„Die Förderung der Vereine vor Ort liegt uns sehr am Herzen. Denn gerade in Zeiten, wie wir sie aktuell erleben, vermittelt uns das Vereinsleben, was es bedeutet, zusammenzuhalten, sich zu engagieren und füreinander einzusetzen. All das, was uns als regionale Sparkasse auch sehr wichtig ist.“

Bewerbung und Formular

Bewerbungen für die Vereinsförderaktion nimmt die Sparkasse Hochrhein ab Samstag, 25. Februar, per E-Mail entgegen. Der Einsendeschluss ist am Mittwoch, 15. März.

Dateiname : Vereinsförderaktion
Datum : 24.02.2023
Download : Jetzt herunterladen
Vereinsförderaktion
Das könnte Sie auch interessieren
Das könnte Sie auch interessieren