Bauen & Wohnen

Bauplätze in der Region
Kreis Konstanz Häuslebauer aufgepasst! Wir haben die Grundstücks-Situation in der Region geprüft
Bauplätze im Landkreis Konstanz sind heiß begehrt, aber selten. Doch viele Bürger träumen vom Eigenheim. Wo gebaut werden kann und was es kostet, zeigt diese Liste.
Hier in der Bildmitte soll das Neubaugebiet Breite westlich von Kaltbrunn entstehen. Links der Müllerhof.
Schwarzwald-Baar-Kreis Einfamilienhäuser im Kreis: Bei Bauplätzen entspannt sich Lage, aber Angebot bleibt knapp
Es ist immer noch der Traum vieler: ein eigenes Häuschen besitzen. Aber welche Kommunen im Schwarzwald-Baar-Kreis bieten Bauplätze an und was kosten sie? Hier ist die aktualisierte Liste.
Blick ins Marbental in Unterkirnach: Hier machen sich bei der Bauplatzvergabe schon die steigenden Zinsen und höheren Baukosten ...
Hochrhein Häuser und Wohnungen im Kreis Waldshut: Wo Kommunen Bauland anbieten und wie man sich bewerben kann
Es ist immer noch der Traum vieler: ein eigenes Häuschen besitzen. Aber wo kann im Landkreis Waldshut überhaupt gebaut werden und was kosten die Plätze? Hier ist die aktualisierte Liste.
Neuer Wohnraum ist am Hochrhein und im Südschwarzwald gefragt. Hier wächst das Baugebiet „Leimet III“ in Bad Säckingen in ...
Bodenseekreis Mangelware Bauland: Hier gibt es im Kreis derzeit noch Bauplätze
Der Traum vom Eigenheim ist nach wie vor groß, Baugrundstücke sind allerdings knapp. Wo Kommunen im Bodenseekreis noch Bauland anbieten und wie man sich dafür bewerben kann – eine Übersicht aller 23 Städte und Gemeinden.
Der Wunsch nach Bauland ist bei vielen groß: Doch in welchen Städten und Gemeinden gibt es derzeit überhaupt noch kommunale Bauplätze?
Weitere Themen
Neuste Artikel
Lüneburg Es gibt einen Plan: Checkliste für den Umzug
Ein neuer Job in einer neuen Stadt? Eine größere Wohnung auf dem Land? Oder es ist einfach die Lust auf die Großstadt: Mit einem Umzug beginnt meist ein tolles neues Kapitel. Aber wie kommt man gut an?
Man kann vermutlich nie früh genug mit dem Kistenpacken bei einem Umzug anfangen.
Berlin Immer mehr Haushalte nutzen Fernwärme
Klimawende, Energiewende - und Wärmewende: Immer geht es darum, künftig keine klimaschädlichen Gase mehr zu produzieren. Im Wärmesektor soll Fernwärme eine wichtige Rolle spielen. Der Weg zur Klimaneutralität ist allerdings noch weit.
Der Anteil der mit Fernwärme beheizten Wohnungen in Deutschland nimmt von Jahr zu Jahr zu.
Frankfurt/Main Häuser mit schlechter Energiebilanz verlieren an Wert
Käufer legen Wert auf Energieeffizienz bei Immobilien. Mit hohen Energiepreisen und Sorgen um das geplante Heizungsgesetz hat sich der Trend verstärkt, zeigt eine Studie. Eigentümern drohten hohe Wertverluste.
Die Angebotspreise für Mehrfamilienhäuser der schlechtesten Energieklassen G und H liegen derzeit im Schnitt rund 28 Prozent unter denen ...
Köln Das sind die Trends der Möbelmesse IMM in Köln
Sind Sie bereit für etwas Neues? Einrichtungsexperten erwarten, dass ein neuer Zeitgeist Einfluss auf unsere Möbel und Wohndekorationen nimmt. In welcher Form, zeigt die Möbelmesse IMM in Köln.
Rost- und Terrakottatöne kommen in der Einrichtung in Trend. Etwa bei Kartell zu sehen.
München Eon kündigt Preissenkungen für Strom und Erdgas an
Im Zuge der Energiekrise erhöhten die meisten Energieversorger drastisch die Preise. Eon versprach, künftig jeden Spielraum für Preissenkungen zu nutzen. Nun ist der Moment offenbar gekommen.
Eon kündigt Preissenkungen an: Die Strompreise in der Grundversorgung sollen im Schnitt um 18 Prozent, die Gaspreise in der ...
Berlin Nachfolger fürs Baukindergeld: Günstige Kredite für Familien
Hohe Zinsen und Baukosten rücken den Traum des eigenen Häuschens für viele Familien gerade in weite Ferne. Die Bundesregierung will helfen. Doch Experten finden die Kriterien für die neue Förderung zu streng.
Familien können für den Hausbau bald günstige Kredite von der Förderbank KfW bekommen. Dabei dürfen sie maximal ein Haushaltseinkommen ...
Herford- So lassen sich Dellen in Holzmöbeln einfach wegbügeln
Es gibt fast immer eine Lösung: Sogar für die Kratzer und Dellen im teuren Esstisch, in der schicken Kommode oder im Parkettboden. Hier sind die Reparaturtipps.
Die reparierte Stelle braucht eine neue Schutzschicht - etwa Öl oder Wachs.
Dortmund Die Vor- und Nachteile der Flächenheizung
Die Wärmepumpe ist in aller Munde - und mit ihr die Fußbodenheizung oder andere Flächenheizungen. Denn sie gelten als Traumpaar zum Energiesparen.
Die Wärmepumpe läuft in vielen Fällen effizienter mit einer Flächenheizung.
Hannover Bei Ärger mit PV-Installation hilft entschiedenes Vorgehen
Volle Auftragsbücher, fehlende Komponenten: Solaranlagen-Installateure sind gerade gefordert. Wenig verwunderlich, dass es hier und dort mal hakt. Verbraucher haben bei Problemen aber eine Handhabe.
So sollte sie eigentlich aussehen, wenn sie fertig installiert ist: die Solaranlage. Mitunter kann es aber zu Verzögerungen kommen.