Nach zwei Jahren Corona-Pandemie wollen die Narren jetzt wieder richtig feiern. Welche Veranstaltungen finden statt am Bodensee, im Schwarzwald und am Hochrhein? Unser Überblick.
Der Singener Verein „Klar!“ beschäftigt sich seit zwei Jahrzehnten mit Atomenergie. Doch während in Lützerath der Widerstand groß ist, fehlt vor Ort der Nachwuchs. Wieso? Und hat sich der Protest bisher dennoch gelohnt?
Die Fischer am Bodensee kämpfen seit Jahren mit sinkenden Erträgen. Das Problem: Zu wenig Nahrung und zu viele Fressfeinde für Felchen, Saibling und andere Speisefischer. Nun appellieren sie an die Politik.
Der Bodensee ist in zwei Teile getrennt: Das warme Oberflächenwasser und das kalte Tiefenwasser. Sie müssen sich durchmischen, um Fischen ein gutes Leben zu ermöglichen. Doch die Klimakrise arbeitet dagegen.
Die Beziehungstaten in Stockach und Markdorf beschäftigen die Region. Der Tübinger Professor Jörg Kinzig forscht zu Morden an Frauen. Er spricht über die Verhinderung solcher Taten – und die Wichtigkeit der Wortwahl.
In diesem Artikel bündeln wir für Sie die wichtigsten Informationen zur Corona-Lage in der Region und im Land. Dieser Artikel ist für alle Leser freigeschaltet.
Die Mutter von Luisa F. wurde in einem Geschäft in Markdorf erschossen – vom getrennt lebenden Ehemann. Seitdem trauert die Tochter – und bereitet die Beisetzung vor. Dafür hat sie nun einen Spendenaufruf gestartet.
Der Herder Verlag Freiburg war lange Jahre der Hausverlag von Joseph Ratzinger. Nun bringt Herder eine Auswahl seiner Texte – und liefert einen soliden Überblick für alle, die sich in seine Gedanken einlesen wollen.
Ein Vorteil der Grenznähe zur Schweiz: Arbeiten bei den Eidgenossen und Leben in Deutschland. Dieser Fakten-Freitag zeigt, wie viele Menschen auf der anderen Seite der Grenze arbeiten.
Im Bodensee sollte ihr Gin 100 Tage in einer Kugel reifen, so die Idee von zwei Schweizern. Bei Romanshorn hatten sie sie versenkt, im Dezember 2022 wollten sie die Gin-Kugel bergen. Doch sie war weg. Was ist passiert?
Mit der Versteigerung einer umgestalteten Spielzeugpistole protestiert ein Waffenhändler gegen die geplante Verschärfung des Waffenrechts. Das Vorhaben von Bundesinnenministerin Nancy Faeser kritisiert er scharf.
Ob Hipster oder Headbanger, Kuschelrocker oder Klassikliebhaber – zwischen Bodensee und Schwarzwald wird der Geschmack aller Musikfans bis in den goldenen Herbst bedient. Hier sind die Termine 2023 im Überblick.
Eine Hackergruppe hat im großen Stil Unternehmen und Organisationen erpresst. Nun haben Ermittler aus aller Welt das Netzwerk zerschlagen – mit ganz entscheidender Unterstützung aus Deutschland.
Wie viele Menschen aus der Ukraine haben in der Region Schutz gefunden? Der SÜDKURIER hat die erste Übersicht erstellt und zeigt, wie viele Geflüchtete Ihre Gemeinde aufgenommen hat.
Viele Postkunden im Südwesten könnten wieder vergeblich auf Briefe und Pakete warten. Die Gewerkschaft Verdi hat für diesen Donnerstag auch im Südwesten erneut zu Warnstreiks in Brief- und Paketzentren aufgerufen.