Guten Abend aus Ihrer

Baden-Württemberg-Redaktion

.
Das sind aktuell die wichtigsten Themen.
Verkehr Schnellerer Ausbau von Straßen und Schiene: Profitiert die Region von den neuen Ampelplänen?
Die Koalition hat angekündigt, Genehmigungsverfahren für Straßen- und Schienenausbau zu beschleunigen. Im Südwesten profitieren Autobahnen. Ein FDP-Politiker bringt zudem ein Schienenprojekt in Südbaden ins Gespräch.
Der Ausbau der B33 wird nicht von den nun vorgestellten Ampel-Vorhaben profitieren. Hier sind vor allem Autobahnen im Fokus.
Was sonst noch wichtig ist
Waffen Zu Besuch beim Schützenverein: Wie leicht kommt man in Deutschland legal an eine Schusswaffe?
Nach dem Attentat von Hamburg und der Reichsbürger-Razzia in Reutlingen wird wieder viel über Sportschützen und Gutachten für Waffenbesitzer gesprochen. Wie läuft so etwas eigentlich ab?
Voll auf die 10: Ein zerschossenes Zielblatt.
Drogen Cannabis-Legalisierung: Kette plant, Läden in Baden-Württemberg zu eröffnen
Mit der geplanten Cannabis-Legalisierung wittern Unternehmen ein Milliardengeschäft. Nun wurde das Konzept für die erste deutschlandweite Kette präsentiert. Auch im südlichen Baden-Württemberg sind Läden geplant.
Hell, modern und das Gegenteil eines dunklen Coffeeshops: So sollen die Filialen der Cannabis-Kette Heesh aussehen.
Fachkräftemangel Letzter! Warum Deutschland kaum Fachkräfte lockt – und was Österreich und die Schweiz besser machen
Ausländische Fachkräfte sind gefragt, nicht nur hierzulande. Im Bodenseeraum ist der Konkurrenzdruck besonders hoch. So schneiden Deutschland, Österreich und die Schweiz in einer aktuellen Umfrage ab.
In Deutschland ziehen im internationalen Vergleich nur relativ wenige Menschen einen Handwerksberuf in Betracht. Fachkräfte aus dem ...
Newsticker Letzte Corona-Einreiseregeln laufen zu Ostern aus
In diesem Artikel bündeln wir für Sie die wichtigsten Informationen zur Corona-Lage in der Region und im Land. Dieser Artikel ist für alle Leser freigeschaltet.
10.09.2021, Bayern, Würzburg: Eine FFP-2-Maske liegt am Straßenrand inmitten von vertrockneten Blättern. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa +++ ...
Bodensee Pendlerglück am Bodensee: Wieso Katamaran, Fähre und Co. bis Ende Mai nicht bestreikt werden
Am Montag stand vielerorts der öffentliche Nahverkehr still. Bodenseefähren und Konstanzer Busse waren trotzdem unterwegs – und das wird unabhängig von den weiteren Verhandlungen einige Zeit so bleiben.
Sie fährt und fährt: Die Bodenseefähre wurde vor einigen Wochen bestreikt – jetzt aber erst einmal nicht mehr.
Baden-Württemberg Kretschmann wirft Scholz Führungsschwäche vor
Klare Worte von Winfried Kretschmann: Baden-Württembergs Ministerpräsident wirft Bundeskanzler Olaf Scholz Führungsschwäche vor. „Die Ampel könnte auch besser regieren, als sie es tut“, so der Grünen-Politiker.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann, hier im Februar im Landtag, wirft Bundeskanzler Olaf Scholz Führungsschwäche vor.
ÖPNV Gäubahn, Fähre, Schweizer Strecken: Update dazu, wo das 49-Euro-Ticket gelten soll und wo nicht
Ab Mai 2023 soll das 49-Euro-Ticket im Nahverkehr gelten. Alles klar also? So einfach ist es nicht. Gerade in der Region gibt es ein paar Besonderheiten – und eine Überraschung zeichnet sich ab.
Der Rhyhas verkehrt zwischen Singen und Schaffhausen, hier hält er in Gottmadingen. Obwohl er über Schweizer Gebiet führt, dürfte er ...
Baden-Württemberg Die Spargelsaison beginnt! Wie teuer wird das Gemüse in diesem Jahr?
Der Spargel wird wieder gestochen. Folien auf Feldern und das milde Wetter machen das möglich. Wären die Temperaturen höher, wäre wohl zu viel Spargel auf dem Markt. Noch sind Verbraucher nicht in Spargelstimmung.
Ein Mitarbeiter vom Tannenhof Meinhardt sticht Spargel. Der Tannenhof in Südhessen baut Spargel und Beerenobst an und betreibt einen ...
Warnstreik Öffentlicher Verkehr soll nach Großstreik wieder normal laufen
Am Montag wurde der öffentliche Verkehr im Land durch einen Warnstreik weitgehend lahmgelegt. Am Dienstag soll der Betrieb wieder anlaufen – und das größtenteils nach Plan.
Nach dem 24-stündigen Großstreik soll der Betrieb am Dienstag wieder weitgehend normal laufen.
Verkehr „Sehr, sehr sauer“: Streikende erklären, warum sie auf die Straße gehen
Die Forderungen sind happig, die Wahl der Mittel deutlich: Warum sind Verdi und EVG so entschlossen? Betroffene erklären, was sie antreibt – und weswegen sie sich „veräppelt“ fühlen.
In Stuttgart demonstrieren am Montag Mitglieder von Verdi.
Südwesten Stillstand und Stau: Diese Auswirkungen hatte der Warnstreik auf unsere Region
Der große Warnstreik von EVG und Verdi traf zum Wochenbeginn viele Pendler und Schüler – auch im Südwesten. Ab Mitternacht standen vielerorts Bahnen und Busse still. Wir geben einen Überblick.
Bild : Keine Züge, dafür Stau: Der Mega-Warnstreik und seine Auswirkungen im Südwesten in Baden-Württemberg
Vermisst Der Fall Jasmin M.: Alles zur Suche nach der 21-Jährigen aus Eigeltingen
Seit 19. Februar wird Jasmin M. vermisst. Der Fall beschäftigt die Region, seither gab es mehrere Suchaktionen, ein Verdächtiger sitzt in Haft. Was bisher bekannt ist.
Mit diesem Bild sucht die Polizei nach Jasmin M. Rechts ein Bild eines Sucheinsatzes bei Heudorf am 27. Februar.
Region Mega-Warnstreik in der Region: Wo Sie heute besser nicht unterwegs sein sollten
Bahnen, Busse, Flugzeuge, Schiffe und Autobahntunnel – die Gewerkschaften setzen auf volle Eskalation. Am Montag wird der Verkehr in weiten Teilen Deutschlands stillstehen. Wie sieht es in der Region aus?
Busse, Bahnen, Flüge, Fähren – wie stark ist die Region am Montag, 27. März vom Mega-Warnstreik betroffen?
Daten-Story Neue Auswertung: So viele Grenzgänger leben in Ihrer Gemeinde
Wie viele Menschen leben in Deutschland und arbeiten in der Schweiz? Diese exklusive SÜDKURIER-Datenanalyse zeigt, wo die meisten Grenzgänger leben und welche Kantone die beliebtesten Arbeitsorte sind.
Bild : Neue Auswertung: So viele Grenzgänger leben in Ihrer Gemeinde
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 weiter