In diesem Artikel bündeln wir für Sie die wichtigsten Informationen zur Corona-Lage in der Region und im Land. Dieser Artikel ist für alle Leser freigeschaltet. Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, helfen Sie uns mit einem Abonnement.
Südbadens Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer berichtet von einem bewegten Jahr für ihre Behörde. Zwar plädiert sie für möglichst durchlässige Grenzen, befürwortet jedoch eine einseitige Grenzschließung, wenn die Sieben-Tages-Inzidenz in einem Nachbarland bedenklich steige.
Des einen Freud, des anderen Leid: Während Liebhaber von Winterlandschaften ins Schwärmen geraten, haben Autofahrer mit den Folgen des Schneefalls zu kämpfen. So erging es vielen zum Start in die Woche – und mitten im Berufsverkehr.
Was können Eltern ihren Kindern sagen, wenn diese von der Tat in Hohenfels hören? Martin Ullmann, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, beantwortet im SÜDKURIER-Interview diese und weitere Fragen.
Die Zahl der Neuansteckungen geht zurück, das exponentielle Wachstum scheint gestoppt. Grund zum Aufatmen sieht die Landesregierung wegen der Virusmutationen aber dennoch nicht. Erleichterungen wird es vorerst nicht geben, dafür eine neue Maskenpflicht. Ein Überblick über die Regeln ab 25. Januar.
Angela Beck ist Altenpflegerin. Schon im echten Leben hilft sie anderen Menschen. Im Privatleben setzt sich die 44-Jährige gegen Hasskommentare und Fake News ein. Dabei wird sie selbst zur Zielscheibe von Nutzern, die ihren Frust im Netz ablassen und sie beleidigen oder ihr gar eine Vergewaltigung wünschen. Das Porträt einer Frau, die zu mehr gesellschaftlicher Verantwortung des Einzelnen aufruft.
In Deutschland sind Restaurants bereits seit November geschlossen, in der Schweiz waren sie bei eingeschränkten Öffnungszeiten noch bis Weihnachten offen. Anders als sonst strömten deshalb ausnahmsweise Gäste aus Deutschland über die Grenze, um auswärts essen zu können. Gastro-Suisse-Präsident Casimir Platzer sagt: Der Restaurant-Lockdown fand nur deshalb verspätet statt, weil die Politik nicht die Kosten dafür tragen will.
Das Land Baden-Württemberg hat seine Corona-Verordnung um die angekündigten Verschärfungen beim Infektionsschutz ergänzt - jetzt treten die Änderungen in Kraft. Die wichtigste Neuerung betrifft die Mund-Nasen-Masken.
Mit der Neugestaltung der Corona-Verordnung wird in Baden-Württemberg kommende Woche auch das generelle Alkoholverbot im öffentlichen Raum abgeschafft. Kommunen können dennoch weiterhin lokal begrenzte Verbote erlassen.
Der Fall um eine 2019 im Altrhein versenkte Leiche einer Artistin gab lange Rätsel auf – und er wird nun vorerst nicht vor Gericht aufgeklärt. Denn der angeklagte Ex-Freund der Toten hält sich in Kuba auf und lässt den Prozess platzen.
Wer in Deutschland arbeitet, soll bei geschlossener Schule und Kita einen Ausgleich für Verdienstausfälle bekommen können. Doch was ist mit Angestellten bei Schweizer Arbeitgebern? Auch hier gibt es die Möglichkeit von Ausgleichszahlungen – allerdings können diese noch nicht beantragt werden.
Feiern daheim im Narrenhäs mit Sekt, Bier oder Saft, Bratwurst und Berlinern. 120 Narrenzünfte mit 35.000 Mitgliedern der Vereinigung Hegau-Bodensee und ihre Freunde sollen mitmachen und den Fasnet-Spaß miteinander teilen – über das Internet auf der Homepage der Narrenvereinigung. Bei den virtuellen Narrentagen in Owingen und Hoppetenzell sind lustige Fotos, Fasnetverse und viel weiteres Spaßiges gefragt, damit die Narren auf eine völlig andere Weise als gewohnt drei Stunden lang gemeinsam feiern können.
Am vergangenen Samstagmittag wurde ein 46-jähriger Mann getötet und dessen zwei Kinder in Hohenfels-Liggersdorf schwer verletzt. Der ebenfalls schwer verletzte mutmaßliche Täter wurde von der Polizei festgenommen. Die Staatsanwaltschaft informiert die Bevölkerung nur mit wenigen Informationen. Recherchen des SÜDKURIER bringen etwas Licht ins Dunkel.
Im Netz wurden die Ärzte und Pflegekräfte hochgelobt während der Krise. Jetzt, wo es ums Impfen geht und manche Bedenken äußern, sind sie Shitstorms ausgesetzt. Wie sich das anfühlt und warum es gute Gründe gibt, eine Wahl haben zu wollen. Auch als Pfleger.
Wegen möglicher Drahtstücke in Linzerartikeln und Feinbackwaren mit Haselnüssen ruft Edeka Südwest vorsorglich die entsprechenden Produkte der K&U-Bäckereigruppe zurück.
Die Narren in der Region zwischen Bodensee, Schwarzwald und Hochrhein lassen die fünfte Jahreszeit trotz Corona-Pandemie nicht ganz ausfallen. Wir bündeln hier die Termine von digitalen Veranstaltungen – die Auflistung ergänzen wir kontinuierlich. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung. Sie planen mit Ihrer Zunft eine Video-Veranstaltung? Dann schreiben Sie uns!