Die Koalition hat angekündigt, Genehmigungsverfahren für Straßen- und Schienenausbau zu beschleunigen. Im Südwesten profitieren Autobahnen. Ein FDP-Politiker bringt zudem ein Schienenprojekt in Südbaden ins Gespräch.
Nach dem Attentat von Hamburg und der Reichsbürger-Razzia in Reutlingen wird wieder viel über Sportschützen und Gutachten für Waffenbesitzer gesprochen. Wie läuft so etwas eigentlich ab?
Mit der geplanten Cannabis-Legalisierung wittern Unternehmen ein Milliardengeschäft. Nun wurde das Konzept für die erste deutschlandweite Kette präsentiert. Auch im südlichen Baden-Württemberg sind Läden geplant.
Ausländische Fachkräfte sind gefragt, nicht nur hierzulande. Im Bodenseeraum ist der Konkurrenzdruck besonders hoch. So schneiden Deutschland, Österreich und die Schweiz in einer aktuellen Umfrage ab.
In diesem Artikel bündeln wir für Sie die wichtigsten Informationen zur Corona-Lage in der Region und im Land. Dieser Artikel ist für alle Leser freigeschaltet.
Am Montag stand vielerorts der öffentliche Nahverkehr still. Bodenseefähren und Konstanzer Busse waren trotzdem unterwegs – und das wird unabhängig von den weiteren Verhandlungen einige Zeit so bleiben.
Klare Worte von Winfried Kretschmann: Baden-Württembergs Ministerpräsident wirft Bundeskanzler Olaf Scholz Führungsschwäche vor. „Die Ampel könnte auch besser regieren, als sie es tut“, so der Grünen-Politiker.
Ab Mai 2023 soll das 49-Euro-Ticket im Nahverkehr gelten. Alles klar also? So einfach ist es nicht. Gerade in der Region gibt es ein paar Besonderheiten – und eine Überraschung zeichnet sich ab.
Der Spargel wird wieder gestochen. Folien auf Feldern und das milde Wetter machen das möglich. Wären die Temperaturen höher, wäre wohl zu viel Spargel auf dem Markt. Noch sind Verbraucher nicht in Spargelstimmung.
Am Montag wurde der öffentliche Verkehr im Land durch einen Warnstreik weitgehend lahmgelegt. Am Dienstag soll der Betrieb wieder anlaufen – und das größtenteils nach Plan.
Die Forderungen sind happig, die Wahl der Mittel deutlich: Warum sind Verdi und EVG so entschlossen? Betroffene erklären, was sie antreibt – und weswegen sie sich „veräppelt“ fühlen.
Der große Warnstreik von EVG und Verdi traf zum Wochenbeginn viele Pendler und Schüler – auch im Südwesten. Ab Mitternacht standen vielerorts Bahnen und Busse still. Wir geben einen Überblick.
Seit 19. Februar wird Jasmin M. vermisst. Der Fall beschäftigt die Region, seither gab es mehrere Suchaktionen, ein Verdächtiger sitzt in Haft. Was bisher bekannt ist.
Bahnen, Busse, Flugzeuge, Schiffe und Autobahntunnel – die Gewerkschaften setzen auf volle Eskalation. Am Montag wird der Verkehr in weiten Teilen Deutschlands stillstehen. Wie sieht es in der Region aus?
Wie viele Menschen leben in Deutschland und arbeiten in der Schweiz? Diese exklusive SÜDKURIER-Datenanalyse zeigt, wo die meisten Grenzgänger leben und welche Kantone die beliebtesten Arbeitsorte sind.