Irans Sittenwächter reichen bis in die Standesämter Baden-Württembergs: Iranerinnen dürfen nicht einfach heiraten. Der Grund dafür ist ein uralter Vertrag. Einen Ausweg gibt es aber.
Es geht neben dem Strom- und Gaspreisdeckel unter, doch auch Menschen mit anderer Heizung erhalten unter Umständen einen Sonderzuschuss. Allerdings müssen sie dafür selbst aktiv werden – und noch geduldig sein.
Sie sind gut ausgebildet und dürfen arbeiten – und hier fehlen Fachkräfte. Und doch gibt es für Kriegsflüchtlinge Hindernisse, viele übernehmen nur Hilfsaufgaben. Ein Projekt der Malteser will das nun ändern.
Er will sich nicht nur verteidigen, sondern auch in den Angriff übergehen: Wolfgang Kubicki steht vor dem Stockacher Narrengericht. Im Vorfeld spricht er über seinen Macho-Ruf und Sprüche gegen Lauterbach und Erdogan.
In diesem Artikel bündeln wir für Sie die wichtigsten Informationen zur Corona-Lage in der Region und im Land. Dieser Artikel ist für alle Leser freigeschaltet.
Die Region hat die Fasnacht eingeläutet und auch im Fernsehen wird viel närrisches geboten: Neben Best-of-Fastnachtssendungen stehen Klassiker auf dem Programm von SWR und BR. Ein Überblick.
Seit in öffentlichen Verkehrsmitteln keine Maskenpflicht mehr gilt, ist die Corona-Pandemie für viele vorbei. Nicht so in Pflegeheimen – wie gehen Personal und Bewohner damit um?
Steinzeitboote, Flugzeugteile und gefährliche Blindgänger: Auf dem Grund des Bodensees gibt es viele Geheimnisse und Schätze. Manche wurden geborgen, andere bleiben verschollen.
Viele Menschen suchen in Deutschland Zuflucht, die meisten von ihnen kommen aus der Ukraine. Das stellt die Kommunen vor Herausforderungen. Wie ist die Lage bei uns in der Region?
Mit dem Bus in die Berge und raus in den Schnee – viele ehemalige Schüler und Schülerinnen erinnern sich gerne an die Skifreizeiten im Klassenverbund. Doch solche Fahrten finden im Südwesten immer seltener statt.
Bei einem Automobilzulieferer bricht Feuer aus – und tags darauf ist es noch immer nicht gelöscht. Hunderte Einsatzkräfte bekämpfen es. Der Brand verursacht einen Schaden in Millionhöhe.
Jedem kann es passieren: Das ist die Botschaft von Eltern aus dem Kreis Konstanz, deren Kinder drogensüchtig sind oder waren. Sie sprechen über schockierende Momente, harte Entscheidungen – und vieles, was Mut macht.
Nach zwei Jahren Corona-Pandemie wollen die Narren jetzt wieder richtig feiern. Welche Veranstaltungen finden statt am Bodensee, im Schwarzwald und am Hochrhein? Unser Überblick.
Der ermordete Vater, „war zu gut für diese Welt“, sagt sein Sohn. Über seine Mutter, die ihren Ex-Mann angezündet haben soll, verliert er kein gutes Wort. Auch Gutachter haben in der Prozessneuauflage eine klare Meinung.
Die Frist für die Grundsteuer ist abgelaufen. Welche Grundstücks-Besitzer zwischen Hochrhein, Schwarzwald und Bodensee sind am schnellsten? Was die Finanzämter sagen und denen raten, die noch nicht abgegeben haben.
Bunte Abende, Narrenspiegel, Zunftbälle und mehr: Auch an diesem Wochenende ließen es die Narren am Bodensee, im Schwarzwald und am Hochrhein richtig krachen. Die schönsten Bilder finden Sie hier!
Christin Stark stand schon als Schülerin auf der Bühne. Ein Wettbewerb ebnete ihr 2010 den Weg in die Schlagerbranche. Mittlerweile hat sie vier Alben veröffentlicht und moderiert die „Schlager des Monats“.