Der Vogelgrippe-Nachweis bei dem verendeten Wildvogel in Weil am Rhein hat Konsequenzen für die Geflügelhalter im Kreis Lörrach. Um eine Ausbreitung des Virus zu verhindern, müssen sie strikten Regeln folgen.
Doktorand Johannes Buchner untersucht die Einstellung zum Energieträger grüner Wasserstoff. Dafür hat er eine Umfrage unter Grenzach-Wyhlener Einwohnern gestartet. Die Teilnahme im Internet dauert etwa 15 Minuten.
Das Kind wird an Silvester am Arm verletzt und klagt über Ohrenschmerzen. Laut Polizei handelt es sich bei dem Vorfall um einen vorausgegangenen Nachbarschaftsstreit zwischen dem Vater des Mädchens und dem Werfer.
Nach dem großen Einsatz beim Fest gibt es ungeahnte Verwendungszwecke für alte Christbäume: Sie können sogar verspeist oder als Laichhilfe für Wildfische verwendet werden. Die meisten werden zu Kompost verarbeitet.
9,30 Euro kostet eine Fahrt der Buslinie 7312 ins Schweizer Rheinfelden, wenn man sie über Handyticket Deutschland bezahlt. 2,20 kostet das Ticket beim Busfahrer. Aber warum?
Vor Kurzem taucht am Hochrhein eine mumifizierte Leiche auf. Die Ermittler vermuten, dass der Unbekannte schon seit sechs Jahren tot ist. Später muss die Leichenwohnung gereinigt werden. Aber wer macht so etwas?
Am 30. Oktober findet die Polizei eine mumifizierte Leiche in einer Wohnung in Grenzach. Es ist der zweite Leichenfund innerhalb weniger Wochen in der Gemeinde. Nun steht fest, wer der Verstorbene ist.
Der Handwerker- und Gewerbeverein Grenzach-Wyhlen veranstaltet die 45. Auflage mit größerem Abstand zwischen den 35 Ständen im Hof der Bärenfelsschule.
2006 wird die 31-jährige Prostituierte in Basel getötet. Im Nachgang der ZDF-Fernsehsendung und der Öffentlichkeitsfahndung gehen jetzt Hinweise zu diesem Cold Case ein – und die meisten haben etwas gemeinsam.
War es ein Mordversuch? Der Mann vom Hochrhein soll einen Polizisten bei einer Polizeikontrolle im Kreis Lörrach absichtlich überfahren haben. Am ersten Prozesstag gibt es eine Mischung aus Trotz und Tränen.
In Grenzach-Wyhlen werden innerhalb weniger Wochen zwei Leichen in Wohnungen gefunden, die dort schon lange lagen. Kommt das häufiger vor? So ordnet die Polizei diese Fälle ein.
Polizisten finden Anfang September den Leichnam eines Mannes. Die Staatsanwaltschaft geht nicht von einem Verbrechen aus. Warum ist der Leichnam nicht früher entdeckt worden?
Das Energieversorgungsunternehmen reagiert auf die eigenen stark gestiegenen Beschaffungskosten. Bei der Stromproduktion profitiert der Kraftwerkbetreiber von der Preisentwicklung.
Nach dem Neun-Euro-Ticket soll es bald für 49 Euro ein Monatsticket für Bus und Bahn geben. Was es für guten Nahverkehr außerdem noch braucht? Hier antworten die Geschäftsführer der Hochrhein-Verkehrsverbünde.
Die Volksbank Hochrhein blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück. Wie sich der Krieg in der Ukraine auf das Geldinstitut auswirkt, erklären die beiden Vorstände Christa Bader und Stefan Aust.
Rund ein Monat ist vergangen, seit die sterblichen Überreste der jungen Frau aus Steinen gefunden wurden. Laut Staatsanwaltschaft Leipzig ist die Frage nach einem Fremdverschulden noch nicht abschließend beantwortet.
Eine 28-Jährige findet in einem Restaurant in Klingnau ein Portemonnaie. Statt es abzugeben, zahlt sie mit einer fremden Bankkarte in zwei Läden in Döttingen. Doch die Sache fliegt auf.
Von 21. April bis 22. Mai 2023 fallen auf der Hochrheinstrecke jede Menge Züge aus. Grund sind Bauarbeiten in Schaffhausen. Wo Ersatzbusse fahren und wie sich das auf die Reisedauer auswirkt? Hier die Antworten.