Am Samstag dürfte sich so mancher am Ufer des Bodensees verwundert die Augen reiben: Ein Heißluftballon in Form eines Kuheuters soll über dem Wasser schweben. Was hinter dem Ereignis steckt.
Anstatt jede Stunde fährt die Schwarzwaldbahn nur noch im Zweistundentakt. Ab dem 24. April sollten die Züge eigentlich wieder regulär fahren. Doch daraus wird nichts.
Als Gründe nennt Udo Engelhardt, Vorsitzender des Trägervereins der Tafeln im Kreis Konstanz, die Inflation, aber auch die steigende Zahl der Flüchtlinge aus der Ukraine, die nun in die Tafelläden kommen.
Auf einmal setzt das Landratsamt Konstanz das Auto außer Betrieb. Ohne Ankündigung und mit einer merkwürdigen Erklärung. SÜDKURIER-Redakteurin Isabelle Arndt berichtet aus eigener Erfahrung.
Neun Wochen nach Verhandlungsstart sind die Urteile wegen ausbeuterischer Zuhälterei und Menschenhandel im Kreis Konstanz gefallen. Wie hoch die Strafen sind und wie emotional Anwälte und Angeklagte argumentierten.
Die Organisatoren der Ostermärsche sind gegen die Unterstützung der ukrainischen Armee durch Waffen aus Deutschland. Das dürften manche, die den Ukraine-Krieg verurteilen, anders sehen.