Die Feuerwehren des Landkreises Konstanz treffen sich vom 8. bis 10. Juli in Gailingen. Vor den Augen der Zuschauer messen sie sich beim 66. Kreisfeuerwehrtag in Wettkämpfen und geben Einblick in ihr Leistungsportfolio.
Die niedergelassenen Ärzte arbeiten eng mit dem Krankenhaus zusammen. Sie befürchten, dass die Versorgung der Patienten leidet, wenn das Klinikum in einen Neubau umzieht. Denn nachziehen können sie nicht so leicht.
In einem Stockacher Kindergarten läuft eine Studie zum Thema gesunde Kinderernährung. Eine Spezialistin der Hochschule Albstadt-Sigmaringen begleitet das Projekt und sagt: "Kinder essen immer ungesünder."
Am Freitag, 8. Juli, kommt der 1. FC Köln zu einem Testspiel ins Hohentwielstadion. Für den FC Singen bedeutet dies logistisch und organisatorisch eine Herausforderung – denn helfende Hände werden immer knapper.
Das Unternehmen Remondis und die Reterra Hegau-Bodensee haben in Singen kräftig in eine neue Biogasanlage, einen neuen Betriebshof und Umschlagplatz sowie den Umbau der Kompostierungsanlage investiert.
Seit fast fünf Jahren läuft die Planung für das Mammutprojekt, dass Tradition mit neuester digitaler Technik verbinden soll. Das bedeutet die Baukostenexplosion für den Neubau und so wird das Museum aussehen.
Die Wasserversorgung in der Altstadt ist auf einen richtigen Brand nicht vorbereitet. Auch die Zufahrten sind eng und parkende Autos erschweren es zusätzlich. Hier die Bilanz der Übung der Wehren Aach und Volkertshausen.
Bauplätze im Landkreis Konstanz sind heiß begehrt, aber selten. Doch viele Bürger träumen vom Eigenheim. Wo gebaut werden kann und was es kostet, zeigt diese Liste.
von Sven Frommhold, Albert Bittlingmaier, Anna Schneider und Stephan Freißmann
Eigentlich wollten Janine und Christian Geller in Hoppetenzell ein Eigenheim bauen. Doch dann ging einiges schief. Nun will das Paar andere warnen. Mit Tipps vom Gutachter.
Fünf Tage haben Köche in der Region um die Wette gekocht, jetzt gibt es einen Gewinner. Doch der hadert damit, wie er dargestellt wird. Denn unfair, sogar berechnend, habe er keine Punkte verteilt.
Sogar die Landes-Kultusministerin hat ihren Besuch angekündigt, denn der 50. Geburtstag des zweiten Gymnasiums Singens ist ein Meilenstein. In der gesamten Schule laufen die Vorbereitungen für die große Feier im Juli.
Zwei Wochen vor der ersehnten Rückkehr des Burgfestes gibt es schlechte Nachrichten vom Hohentwiel: Es darf kein Programm auf der oberen Festung geben. Die Gründe sind bemerkenswert.
Es sieht täuschend echt aus, ist aber kein wirklicher Einsatz für die Feuerwehr: Am Dienstagmorgen simulierten Rettungskräfte einen Brand an der Zeppelin-Realschule in Singen.
Sie kann einkaufen oder staubsaugen, aber nicht am gleichen Tag. Denn Anni Conrad hat Long Covid und muss mit Kräften haushalten. Während ihrer Reha in Gailingen erzählt sie von Einschränkungen und der Angst vor Armut.
Vier Männer müssen sich am Singener Amtsgericht wegen schwerem Bandendiebstahl verantworten. Dabei ging es ihnen offenbar nicht um Luxus, sondern den Lebensunterhalt. Eine milde Strafe ist aber nicht bei allen möglich.
Im Sommer fallen viele Rehkitze beim Mähen großen Landmaschinen zum Opfer. Jäger aus Tengen-Büßlingen haben Landwirt Rafael Brütsch bei der Suche nach Jungtieren unterstützt – per Drohne, denn das ist besonders effektiv.
Die "Höhle der Löwen"-Gewinnerin Lara Schuhwerk aus Singen geht mit der Gründung eines zweiten Unternehmens den nächsten Schritt. Das Team von Beneto Farms entwickelt und baut eine vollautomatisierte Grillenfarm.
Eine Kiesgrube wird zur Goldgrube für Archäologen, denn sie entdecken in Engen-Anselfingen drei Skelette. Sie stammen vermutlich aus der mittleren Bronzezeit. Wir verraten viele interessante Details.
Wegen einer Panne ging es für Fahrgäste im Intercity von Singen nach Stuttgart nicht weiter. An der Landesgartenschau war Schluss – ohne Wasser, Licht und Belüftung. Das sagt die DB zur Hitze-Panne.
Der SV Volkertshausen will weiter in die Infrastruktur und in die Jugend investieren. Aktuell kicken schon rund 100 Kinde rund Jugendliche beim SVV. Was hinter den Plänen zu einem neuen Jugendausschuss steckt
Das Strandkorb-Openair war ein Vorgeschmack, weitere Konzerte sollen im Natursportpark Aach folgen. Doch das ist gar nicht so einfach, sagen die Veranstalter. Zunächst sollen im August rund 800 Akteure auftreten.
Trotz weniger Kunden in den Bankfilialen möchten die Sparkasse Hegau-Bodensee und die Volksbank Konstanz in Radolfzell präsent bleiben. Also greifen sie ab 1. Juli zu einem ungewöhnlichen Mittel.
Bundesbauministerin Klara Geywitz besucht die Wohnungsbaugesellschaft Konstanz. Dabei fällt auf: Die Bundespolitik scheint ratlos beim Kampf gegen die Preissteigerungen – und die Unternehmen haben klare Vorstellungen.
Längere Zeit kreist am Mittwochabend ein Hubschrauber über Gottmadingen. Wenig später nimmt die Polizei einen Mann aus Friesenheim fest, der seit dem Vormittag auf der Flucht war.
Aus mehr oder weniger Tiefe reichen sie mitunter bis an die Wasseroberfläche – und sorgen bei Schwimmern mitunter für Ekel oder auch Panik. Doch geht von Wasserpflanzen im Bodensee tatsächlich eine Gefahr aus?
Gas- und Strom-Preise werden bald verdoppelt, sagt Norbert Reuter, Geschäftsführer der Stadtwerke Konstanz, im Interview. Im Winter könnte es noch schlimmer kommen: geschlossene Bäder und private Haushalte ohne Heizung.
Am 14. Juli soll der Waldsiedlungstunnel der Bundesstraße 33 eröffnen. Damit das klappt, fand am heutigen Dienstag eine Brandschutzübung statt. Wie die ablief, sehen Sie im Video.