Sechs Kandidaten, fünf Fragen: Corona, Bildung, Kindergarten – es gibt viele Themen, die die Menschen bewegen. Die Landtagskandidaten von Grünen, CDU, AfD, SPD, FDP und der Linken nehmen Stellung, der SÜDKURIER liefert hier die Übersicht als Entscheidungshilfe zur Wahl – zum Beispiel mit der Frage zum Umgang mit den Folgen der Corona-Krise – und den Antworten der Kandidaten.
Die Landtagswahl steht kurz bevor. Zum Endspurt haben wir den Landtagskandidaten des Wahlkreises Singen-Stockach (WK 57) einige Fragen der SÜDKURIER-Leser geschickt. Die Kandidaten der Parteien Bündnis 90/Die Grünen, CDU, SPD, FDP, AfD und Die Linken haben geantwortet.
Der SÜDKURIER hat die Kandidaten von Grünen, CDU, AfD, SPD, FDP und der Linken zu wichtigen Themen um Stellung gebeten und liefert hier in mehreren Folgen täglichdie kompakte Übersicht als Entscheidungshilfe zur Landtagswahl. Diesmal zum Thema erneuerbare Energien.
Der SÜDKURIER hat die Kandidaten von Grünen, CDU, AfD, SPD, FDP und der Linken zu wichtigen Themen um Stellung gebeten und liefert hier in mehreren Folge immer morgens und abends die kompakte Übersicht als Entscheidungshilfe zur Landtagswahl. Diesmal zum Thema Wohnungsbau
Der SÜDKURIER hat die Kandidaten von Grünen, CDU, AfD, SPD, FDP und der Linken zu wichtigen Themen um Stellung gebeten und liefert hier in mehreren Folge immer morgens und abends die kompakte Übersicht als Entscheidungshilfe zur Landtagswahl. Diesmal zum Thema medizinische versorgung
Der SÜDKURIER hat die Kandidaten von Grünen, CDU, AfD, SPD, FDP und der Linken zu wichtigen Themen um Stellung gebeten und liefert hier in mehreren Folge immer morgens und abends die kompakte Übersicht als Entscheidungshilfe zur Landtagswahl. Diesmal zum Thema Internet
Der SÜDKURIER hat die Kandidaten von Grünen, CDU, AfD, SPD, FDP und der Linken zu wichtigen Themen um Stellung gebeten und liefert hier in mehreren Folge täglich die kompakte Übersicht als Entscheidungshilfe zur Landtagswahl. Zum Auftakt das Thema Bahnverkehr.
Der 71-jährige Theologe Franz Segbers tritt als Kandidat für die Partei "Die Linke" bei der Landtagswahl am 14. März an. Mit dem SÜDKURIER hat er darüber gesprochen, was ihn antreibt, welche Probleme er in der Zukunft sieht und warum diese Landtagswahl eine Weichenstellung für Baden-Württemberg bedeuten könnte.
Philipp Weimer tritt als bei der Landtagswahl als Kandidat für die Satire-Partei Die Partei für die Wahlkreise Konstanz und Singen an. Trotz humorvollem Auftritt möchte der 28-Jährige aus Rielasingen-Worblingen ernst zu nehmende Politik machen. Dabei will Weimer zum Beispiel den Bodensee zuschütten und eine riesengroße Eislaufhalle bauen. Wie ernst er das meint? Das erfahren Sie in diesem Porträt.
Angehörige und Helfer verzweifeln am Terminvergabesystem und fordern Hilfe für die über 80-Jährigen von Gemeinden und Landkreis. Maßloser Ärger über die Impforganisation.
Laut Bürgermeister Marcus Röwer können sich Betreuungs- und Lehrkräfte von Kitas und Grundschule an zwei Wochentagen in einem bestimmten Zeitfenster ohne vorherige Anmeldung testen lassen
Die Folgen von Corona beherrschen die Debatte im Konstanzer Stadttheater, die der SÜDKURIER auf einem für Leser abrufbaren Video aufgezeichnet hat. Kontroversen gibt es auch bei den Themen ÖPNV und Bildung.
Die Bewerber für die Landtagswahl versuchen sich in einer munteren Diskussion zu positionieren. Wir zeigen nach der Debatte ihre Stärken und Schwächen auf.
Der SÜDKURIER bietet vor der Wahl viele Hilfen bei der Entscheidung. Eine davon: Fragen Sie selbst die Kandidaten direkt, wie sie zu Ihren Themen stehen.
Dorothea Wehinger tritt erneut für die Grünen im Wahlkreis Singen/Stockach an. Mit dem SÜDKURIER hat sie darüber gesprochen, wie sie zu Politik kam und warum sie wiedergewählt werden will.
Wer hat die besten Konzepte fürs Land und die Region? Nach dem Impf-Chaos stellt sich nicht nur diese Frage vor der Landtagswahl am 14. März. In der Wahlarena des SÜDKURIER treffen die Direktkandidaten des Wahlkreises Singen von CDU, Grünen, SPD, FDP und AfD aufeinander. In Corona-Zeiten eine seltene Gelegenheit, die Kandidaten zu erleben.
SPD-Kandidat Hans-Peter Storz hat Spitzenkandidat Andreas Stoch zu Gast. Der argumentiert beim Besuch in Singen für Industriearbeitsplätze – und für mehr Ökostrom.
Der 48-jährige Lehrer aus Singen tritt für die Christdemokraten bei der Landtagswahl am Sonntag, 14. März, im Wahlkreis Singen/Stockach an. Er will bei einer Wahl vor allem eines verhindern: "Unsere Region darf nicht abgehängt werden", fordert er.
Am 6. März 2020 wurde im Landkreis Konstanz der erste Coronavirus-Fall bestätigt. Seither hat sich in der Region viel verändert. In diesem Artikel bündeln wir für Sie die wichtigsten Informationen.
FDP-Politiker kritisieren bei ihrer Veranstaltung die aktuelle Corona-Politik und bezeichnen die Strategien zur Bewältigung der Pandemie als unzulänglich und widersprüchlich.
Die Gemeinde hatte seit 1975 nur zwei Rathaus-Chefs: Alfons Fritschi und Bernhard Volk, der sich immer gegen anderen Kandidaten durchsetzen konnte. Bei seiner ersten Wahl gab es vier Mitbewerber, später jeweils weniger. 2021 treten zehn Kandidaten um Volks Nachfolge an – ein Rekord in Orsingen-Nenzingen und dem ganzen Landkreis.
Professor Axel Häcker ist der neue Chefarzt der Urologie in Singen und Konstanz. Er spricht im Interview über die Gründe, warum er nach Singen gekommen ist und welche Krankheiten ein Urologe behandelt
Testzentrum in der Herz-Jesu-Kirche wird gut angenommen. DRK und Feuerwehr sorgen für perfekte Organisation. Nächsten Samstag kann sich jeder Bürger hier wieder testen lassen.