Thema & Hintergründe

B33

B33

Die Bundesstraße 33 verläuft auf rund 120 Kilometern vom Oberrhein über den Schwarzwald und den Bodensee bis nach Ravensburg.

Besonders im Raum Konstanz stellt sie ein Nadelöhr dar und wird hier in den kommenden Jahren zwischen Konstanz und Allensbach durchgängig auf vier Fahrspuren erweitert werden, um der steigenden Verkehrslast gerecht zu werden.

Wissenswertes zur B33

  • Die Bauarbeiten dazu sind in vollem Gange
  • Wir dokumentieren in diesem Themenpaket monatlich den Baufortschritt der Tunnelbaustelle
  • Wir halten Sie über den Stand des Ausbaus auf insgesamt 10,4 Kilometern Länge hier auf dem Laufenden
Mehr anzeigen
Neueste Artikel
Kreis Konstanz Die Akte B33: Frustrierte Autofahrer, überforderte Planer, entnervte Anwohner – alle Infos zum Thema
Seit den 60er-Jahren wird um die neue Straße nach Konstanz gerungen. Was als Bodanrück-Autobahn startete, endet als seenahe Schnellstraße. Fertig wird sie ein Menschenleben nach Beginn der Planungen. Wenn überhaupt…
Ein Baufeld ohne Bagger, ein Projekt ohne Arbeiter: Bei Hegne soll die Bundesstraße 33 in einen Tunnel verlegt werden. Doch im März ...
Reichenau B33-Tunnel wird vier Nächte gesperrt – die Eröffnung ist gerade einmal neun Monate her
Der Grund für die Sperrung an der Waldsiedlung sind vorgeschriebene Wartungs- und Reinigungsarbeiten. Die werden unter anderem deshalb notwendig, weil die Fahrzeuge beim Durchfahren so viele Schadstoffe hinterlassen.
Tunnel gesperrt! Am 15. März war nur die Nordröhre für kurze Zeit dicht. Ende März wird in vier Nächten in Folge nachts der gesamte ...
St. Georgen Polizei stoppt Autofahrer: Sein hoher Promillewert ist nicht sein einziges Vergehen
Ein Mann fällt durch unsichere Fahrweise auf. Als Polizisten die Alkoholfahrt stoppen, stellen sie fest: Wegen einer anderen Sache mussten sie den Fahrer bereits mehrfach anzeigen.
Ein Auto mit Anhänger wurde vom Verkehrsdienst stillgelegt.
Daten-Story B33: Jahrelange Planung, riesige Baustellen, explodierende Kosten — Alles Wichtige auf einen Blick
Das größte Straßenbauprojekt der Region zieht sich seit Jahrzehnten. Hier finden Sie alles, was sie zum Ausbau der B33 wissen müssen.
Bild : Das ist der aktuelle Stand der Bauarbeiten
Kreis Konstanz Zeit ist Geld im Straßenbau! Reicht eine knappe halbe Milliarde Euro für den Ausbau der B33?
408 Millionen Euro für nur zehn Kilometer: Die B33 im Kreis Konstanz ist eines der teuersten Straßenbauvorhaben im ganz Deutschland. Die Gründe dafür liegen im Gelände – und in der Politik. Teil 2 unserer B33-Serie.
Kein Bauarbeiter weit und breit: Bei Allensbach ist eine der großen B33-Baustellen im Kreis Konstanz. Zuletzt ging es hier nur sehr ...
Kreis Konstanz Seit 16 Jahren wird an der B33 bei Konstanz gebaut. Wo steht das Projekt?
Es war nicht weniger als ein Durchbruch, der am 13. März 2007 gefeiert wurde: Grünes Licht für B33-Ausbau bei Konstanz! Doch 16 Jahre später herrscht Ernüchterung. Teil 1 unserer Serie beleuchtet den aktuellen Stand.
Die B33-Baustelle bei Hegne: Sieht fertig aus, ist es aber noch lange nicht! Der Verkehr verläuft weitere Jahre neben dieser Spur.
Bodenseekreis Hier werden besonders viele Autofahrer geblitzt
Mit 25 000 Verstößen werden an einer Messstelle im Bodenseekreis die meisten Geschwindigkeitsüberschreitungen registriert. Doch auch andere Blitzer lösen 2022 häufig aus.
An diesen Blitzern wurden im vergangenen Jahr besonders viele Tempoverstöße registriert.
Kreis Konstanz Autofahrerin mit über zwei Promille auf der A81 und B33 unterwegs – Zeuge informiert die Polizei
Polizisten ziehen kurz vor Konstanz eine betrunkene Autofahrerin aus dem Verkehr. Die Dame ist bereits auf der Autobahn bei Singen durch ihre Fahrweise aufgefallen – denn sie ist in Schlangenlinien unterwegs.
(Archivbild) Eine 27-Jährige war mit ihrem Fahrzeug mit über zwei Promille auf der B33 unterwegs.
Villingen-Schwenningen Weilersbach macht Druck: So plant ein VS-Dorf jetzt an der Bundesstraße 523 alles um
Die nächste Bürgerinitiative gegen den Bau der B523: In Weilersbach schließt sich der Widerstand zusammen und arbeitet eine völlig neuen Bypass-Vorschlag aus.
Auf in dem Kampf für seinen Heimatort: Ortschaftsrat Christoph Stern leitet die Bürgerinitiative zur Bundesstraße 523 in Weilersbach. ...
Konstanz Doppelknall an der Tunnelabfahrt! Unfall auf der B33 vermiest Pendlern den Start ins Wochenende
Drei Fahrzeuge stoßen in der Nähe des Waldsiedlungstunnels zusammen. Der Verkehr stockt danach auch auf der Westtangente und dem Bodanrück – erst nach knapp zwei Stunden wird die Bundesstraße wieder freigegeben.
Die Unfallstelle: Hier rechts knickt die B33 alt in die Neubautrasse Richtung Tunnel Waldsiedlung ab, links hinten mündet die alte ...
Reichenau Ein Rowdy auf der B33? Autofahrer wagt gefährliches Überholmanöver
Ein Cupra-Fahrer soll versucht haben, einen VW Golf auf der B33 kurz vor dem Tunnel an der Waldsiedlung zu überholen. Dadurch wurden möglicherweise andere Verkehrsteilnehmer gefährdet.
(Archivbild) An ungefähr dieser Stelle zwischen Hegne und Konstanz soll ein Cupra-Fahrer versucht haben einen Golf zu überholen. Hier ...
Mönchweiler Mönchweiler kämpft: Kommt jetzt Tempo 50 auf der Bundesstraße 33?
Die Schwarzwald-Gemeinde möchte aus Gründen des Lärmschutzes auf der B 33 entlang des Gemeindegebiets Tempo 50 durchsetzen. Doch so einfach ist das nicht.
Rund 16.000 Fahrzeuge rollen Tag für Tag über die B 33 bei Mönchweiler. Für die Bevölkerung bedeutet das eine erhebliche Lärmbelastung. ...
Reichenau Autofahrer in Schlangenlinien unterwegs – dann gerät er auf die Gegenfahrbahn
Ein 62-Jähriger hat vermutlich andere Verkehrsteilnehmer auf der B33 und der L221 gefährdet und mehrere Leitpfosten umgefahren. Alkoholkonsum ist nach Angaben der Polizei jedoch nicht der Grund für diese Fahrweise.
(Archivbild) Die B33 kurz vor dem Tunnel bei der Reichenauer Waldsiedlung. Hier war am Wochenende ein Mann in Schlangenlinien unterwegs.
Reichenau Porsche-Fahrer wird mit 1,6 Promille gestoppt und will den Wagenschlüssel nicht herausgeben
Der Mann hatte am Ortsausgang Konstanz in Richtung Waldsiedlungstunnel stark beschleunigt. Deshalb hielt die Polizei den 54-Jährigen an – und roch sofort den Alkohol.
Die Straßen am Montag, 27. März, werden aufgrund des Streiks im ÖPNV wahrscheinlich voll, Sperrungen von Tunneln soll es allerdings laut ...
Konstanz In Konstanz knallt es an der Kreuzung Reichenaustraße und Riedstraße
Ein 36-jähriger Autofahrer übersieht am Donnerstag, 29. Dezember, eine rote Ampel und kracht in einen Audi. Personen wurden nicht verletzt, aber 7.500 Euro Blechschaden sind entstanden.
(Symbolbild) Blaulichteinsatz am Donnerstag, 29. Dezember: Unfall an der Kreuzung Reichenaustraße und Riedstraße.
Singen Nach trockenen Jahren auch noch Kiesabbau? Untersuchung zeigt, wie sicher das Trinkwasser ist
Kiesabbau und Trockenheit, Schadstoffe und Baustellen: Viele Faktoren beeinflussen die Qualität des Grundwassers. So ist der Stand im Singener Becken, aus dem drei Milliarden Liter Wasser entnommen werden – pro Jahr.
Im Hochbehälter am Buchberg – hier ein Archivbild – lagert ein großer Teil des Wassers, das täglich in Singen verbraucht wird.
Allensbach Autofahrer kommt von der B33 ab und rammt einen Wildschutzzaun
Auf Höhe der Ausfahrt Allensbach-West kracht es plötzlich! Ein 70-Jähriger kommt mit seinem Toyota von der Bundesstraße 33 ab. An seinem Auto entsteht dabei ein fünfstelliger Schaden.
(Symbolbild) Auf der B33 ist in den Morgenstunden des Zweiten Weihnachtsfeiertags ein Autofahrer von der Straße abgekommen.
Kreis Konstanz Die schier endlosen Geschichten der Baustellen: Warum sich Fertigstellungen oft verschieben
Der Ausbau der B33 dauert noch weitere drei Jahre. Bei vielen Projekten verzögert sich die Fertigstellung. Die Gründe: Manchmal werden Skelette gefunden, dann kommt Corona dazwischen oder es gibt zu viele Eidechsen.
Blick auf das Baufeld des Röhrenbergtunnels in Allensbach im Juni 2022: Hier soll ab 2024 der größte der drei B33-Tunnel entstehen. ...
Schwarzwald-Baar Bundesstraße 523: Das sind die Knackpunkte beim Lückenschluss
Die ersten Pläne für die Nordumgehung von Villingen: 300 Besucher informieren sich aus erster Hand über den Lückenschluss B 523. Und plötzlich ist die Abfahrten bei Nordstetten und Obereschach verschwunden.
Intensiv diskutieren Bürger beim Informationsabend zum „Lückenschlus B 523“ die Trassenführung anhand der neues Pläne des ...
Schwarzwald-Baar Straßenglätte am Donnerstagmorgen: Polizei im Dauereinsatz
Nachdem der Mittwoch noch einigermaßen glimpflich verlaufen war, hat der Donnerstag mit teils spiegelglatten Straßen begonnen. Im Schwarzwald-Baar-Kreis waren unter anderem die Bundesstraßen 27 und 33 betroffen.
Ein Räum- und Streufahrzeug ist in St. Georgen unterwegs. Doch Glätte kann tückisch sein. Am Donnerstagmorgen kam es im Bereich des ...
Bodenseekreis Spatenstich für Südumfahrung Markdorf rückt in ungewisse Ferne
Spatenstich abgesagt: An der geplanten Trasse der Südumfahrung wurde eine große Population der geschützten Zauneidechse gefunden, die Tiere müssen umgesiedelt werden. Den Baustart verzögern jedoch andere Gründe.
Am früheren Haslacher Hof, wo ein Knoten in die B 33 einmünden soll, wurde eine größere Population an Zauneidechsen gefunden. Die ...
Konstanz Audi und BMW liefern sich in Konstanz ein Rennen – direkt vor einer Polizeistreife
Zwei Autofahrer beschleunigen auf der Reichenaustraße. Dahinter drückt die Polizei ebenfalls aufs Gaspedal. Ein Fahrer wird erwischt, der andere im schwarzen BMW mit Tuttlinger Kennzeichen entkommt. Was droht den Rasern?
Hier an der Kreuzung Reichenauer/Riedstraße drückten die beiden Raser nach dem Umschalten auf Grün auf die Tube.
Allensbach Schwarzer BMW drängelt auf der B33 – Polizei sucht Betroffene
Der Fahrer überholte rücksichtslos und nötigte andere zum Abbremsen. Zudem gab er ihnen Lichthupe, weil es ihm zu langsam ging. Nun sucht die Polizei nach dem Verkehrsrowdy.
Hier an der Anschlussstelle Allensbach-Mitte der B33 in Richtung Konstanz fiel der BMW, der über die Sperrfläche fuhr und sich durch den ...
Villingen-Schwenningen Interessengemeinschaft erhöht Druck gegen geplanten Straßen-Anschluss an die künftige B 523
Bürgerinitiative kritisiert mangelnde Reaktionen aus Behörden und Politik auf Ängste, dass der Straßenverkehr stark wachsen könnte. Mit Briefen, einer neuen Homepage und einem Antrag auf Tempo 30 halten sie dagegen.
Ein Teil des sogenannten Elfer-Rats der Nordstetter Interessengemeinschaft, der aus Sicht der Bürgerinitiative über den Sachstand zum ...
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 weiter