Knapp 80 Zuhörer konnten in der Rebberghalle acht der zehn Kandidaten kennen lernen. Diese stellten sich jeweils fünf Minuten lang den Fragen des Publikums. Kandidat Andreas Sporrer fehlte krankheitsbedingt, Samuel Speitelsbach blieb unentschuldigt fern. Wir haben den Abend begleitet und haben die wichtigsten Aussagen zusammengefasst.
Am 14. März wählt Orsingen-Nenzingen seinen neuen Bürgermeister. Wer die nächsten acht Jahre im Rathaus sitzt, entscheiden die Wähler. Neun der zehn Bürgermeisterkandidaten beantworten im SÜDKURIER-Interview Fragen. Hier finden Sie alle Videos dazu.
Stets aktuell informiert über die Geschehnisse in Stadt und Land: In unserem Stadt-Ticker finden Sie immer die neuesten Meldungen aus Stockach, Bodman-Ludwigshafen, Hohenfels, Mühlingen, Eigeltingen und Orsingen-Nenzingen.
Welche drei Dinge braucht die Gemeinde am dringendsten? Diese und sechs weitere Fragen beantworten die Kandidaten der Bürgermeisterwahl in Orsingen-Nenzingen im Video-Interview des SÜDKURIER. Sie sprechen zum Beispiel auch darüber, was sie in den acht Jahren Amtszeit erreichen wollen und wie sie sich auf ihren möglichen Amtsantritt vorbereiten.
Welche drei Dinge braucht die Gemeinde am dringendsten? Diese und sechs weitere Fragen beantworten die Kandidaten der Bürgermeisterwahl in Orsingen-Nenzingen im Video-Interview des SÜDKURIER. Sie sprechen zum Beispiel auch darüber, was sie in den acht Jahren Amtszeit erreichen wollen und wie sie sich auf ihren möglichen Amtsantritt vorbereiten.
Welche drei Dinge braucht die Gemeinde am dringendsten? Diese und sechs weitere Fragen beantworten die Kandidaten der Bürgermeisterwahl in Orsingen-Nenzingen im Video-Interview des SÜDKURIER. Sie sprechen zum Beispiel auch darüber, was sie in den acht Jahren Amtszeit erreichen wollen und wie sie sich auf ihren möglichen Amtsantritt vorbereiten.
Welche drei Dinge braucht die Gemeinde am dringendsten? Diese und sechs weitere Fragen beantworten die Kandidaten der Bürgermeisterwahl in Orsingen-Nenzingen im Video-Interview des SÜDKURIER. Sie sprechen zum Beispiel auch darüber, was sie in den acht Jahren Amtszeit erreichen wollen und wie sie sich auf ihren möglichen Amtsantritt vorbereiten.
Welche drei Dinge braucht die Gemeinde am dringendsten? Diese und sechs weitere Fragen beantworten die Kandidaten der Bürgermeisterwahl in Orsingen-Nenzingen im Video-Interview des SÜDKURIER. Sie sprechen zum Beispiel auch darüber, was sie in den acht Jahren Amtszeit erreichen wollen und wie sie sich auf ihren möglichen Amtsantritt vorbereiten.
Welche drei Dinge braucht die Gemeinde am dringendsten? Diese und sechs weitere Fragen beantworten die Kandidaten der Bürgermeisterwahl in Orsingen-Nenzingen im Video-Interview des SÜDKURIER. Sie sprechen zum Beispiel auch darüber, was sie in den acht Jahren Amtszeit erreichen wollen und wie sie sich auf ihren möglichen Amtsantritt vorbereiten.
Welche drei Dinge braucht die Gemeinde am dringendsten? Diese und sechs weitere Fragen beantworten die Kandidaten der Bürgermeisterwahl in Orsingen-Nenzingen im Video-Interview des SÜDKURIER. Sie sprechen zum Beispiel auch darüber, was sie in den acht Jahren Amtszeit erreichen wollen und wie sie sich auf ihren möglichen Amtsantritt vorbereiten.
Welche drei Dinge braucht die Gemeinde am dringendsten? Diese und sechs weitere Fragen beantworten die Kandidaten der Bürgermeisterwahl in Orsingen-Nenzingen im Video-Interview des SÜDKURIER. Sie sprechen zum Beispiel auch darüber, was sie in den acht Jahren Amtszeit erreichen wollen und wie sie sich auf ihren möglichen Amtsantritt vorbereiten.
Welche drei Dinge braucht die Gemeinde am dringendsten? Diese und sechs weitere Fragen beantworten die Kandidaten der Bürgermeisterwahl in Orsingen-Nenzingen im Video-Interview des SÜDKURIER. Sie sprechen zum Beispiel auch darüber, was sie in den acht Jahren Amtszeit erreichen wollen und wie sie sich auf ihren möglichen Amtsantritt vorbereiten.
Der Wahlausschuss hat zehn Bewerber als Kandidaten zugelassen. Der bisher anonyme Bewerber ist Vielfach-Kandidat Samuel Speitelsbach. Bürgermeister Bernhard Volk teilte in der Sitzung Änderungen bei den Kandidatenvorstellungsabenden der Gemeinde mit – es gibt jetzt kürzere Redezeit aufgrund der Anzahl der Kandidaten.
Der Wahlausschuss hat in der Kirnberghalle getagt und Formalia rund um die Bürgermeisterwahl am Sonntag, 14. März, in Orsingen-Nenzingen geklärt, zum Beispiel die Reihenfolge der Namen auf dem Wahlzettel. Außerdem ist nun bekannt, wer der Bewerber ist, der sich noch bedeckt gehalten hat.
Ein 62-jähriger Rollerfahrer hat sich am Montagmorgen gegen 9.15 Uhr bei einem Unfall auf der Kreisstraße 6116 zwischen Orsingen und Nenzingen verletzt.
Die Bewerber für die Landtagswahl versuchen sich in einer munteren Diskussion zu positionieren. Wir zeigen nach der Debatte ihre Stärken und Schwächen auf.
Zwei Gebäude mit insgesamt 16 Garagen sollen im Orsinger Baugebiet bald entstehen. Zu Mieten oder Pachten kann die Gemeinde noch keine Auskünfte geben.
Kurz vor Ende der Bewerbungsfrist hat Stefan Keil aus Stockach als zehnter Bewerber seine Unterlagen bei der Gemeinde Orsingen-Nenzingen abgegeben. Er sagt von sich, dass er viel Fachwissen mitbringe und kenne die Arbeit in einer kommunalen Verwaltung sehr gut.
Der SÜDKURIER bietet vor der Wahl viele Hilfen bei der Entscheidung. Eine davon: Fragen Sie selbst die Kandidaten direkt, wie sie zu Ihren Themen stehen.
Dorothea Wehinger tritt erneut für die Grünen im Wahlkreis Singen/Stockach an. Mit dem SÜDKURIER hat sie darüber gesprochen, wie sie zu Politik kam und warum sie wiedergewählt werden will.
Die öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses für die Bürgermeisterwahl findet am Dienstag, 23. Februar, um 18 Uhr in der Kirnberghalle Orsingen statt.
Am 6. März 2020 wurde im Landkreis Konstanz der erste Coronavirus-Fall bestätigt. Seither hat sich in der Region viel verändert. In diesem Artikel bündeln wir für Sie die wichtigsten Informationen.
Die Anbieter im Kreis Konstanz bereiten sich jetzt bereits auf den Saisonstart vor, obwohl noch unklar ist, ab wann Campingplätze öffnen dürfen. Viele Interessenten haben schon für die Sommerferien gebucht.
Das Konstanzer Klinikum hat diese Woche mit der Impfung seines Personals vor Ort begonnen. Dem dabei verwendeten Astrazeneca-Impfstoff werden im Vergleich zu anderen Vakzinen eine geringere Wirksamkeit und stärkere Nebenwirkungen nachgesagt. Schreckt das die Konstanzer Pflegekräfte ab? Und was ist von den Vorbehalten gegenüber Astrazeneca zu halten? Wir haben nachgefragt – auch bei Stefan Bushuven, Chefarzt des Instituts für Infektionsprävention im Landkreis.
Der Petitionsausschuss des Landtags war in Wahlwies vor Ort und hat mit allen Beteiligten sowie der Bürgerinitiative gesprochen. Die Baugenehmigung liegt seit 2020 vor, doch die Bürgerinitiative weist auf einen massiven Eingriff in die Natur hin.
Die Eidgenössische Zollverwaltung legt noch keine Zahlen vor, rechnet aber für 2020 mit einer deutlich geringeren Verkaufszahl. Zwei Verkaufsstellen in Deutschland berichten über leichte Flaute im Dezember und Januar.