Die Feuerwehren des Landkreises Konstanz treffen sich vom 8. bis 10. Juli in Gailingen. Vor den Augen der Zuschauer messen sie sich beim 66. Kreisfeuerwehrtag in Wettkämpfen und geben Einblick in ihr Leistungsportfolio.
Längere Zeit kreist am Mittwochabend ein Hubschrauber über Gottmadingen. Wenig später nimmt die Polizei einen Mann aus Friesenheim fest, der seit dem Vormittag auf der Flucht war.
Die niedergelassenen Ärzte arbeiten eng mit dem Krankenhaus zusammen. Sie befürchten, dass die Versorgung der Patienten leidet, wenn das Klinikum in einen Neubau umzieht. Denn nachziehen können sie nicht so leicht.
In einem Stockacher Kindergarten läuft eine Studie zum Thema gesunde Kinderernährung. Eine Spezialistin der Hochschule Albstadt-Sigmaringen begleitet das Projekt und sagt: "Kinder essen immer ungesünder."
Am Freitag, 8. Juli, kommt der 1. FC Köln zu einem Testspiel ins Hohentwielstadion. Für den FC Singen bedeutet dies logistisch und organisatorisch eine Herausforderung – denn helfende Hände werden immer knapper.
Das Unternehmen Remondis und die Reterra Hegau-Bodensee haben in Singen kräftig in eine neue Biogasanlage, einen neuen Betriebshof und Umschlagplatz sowie den Umbau der Kompostierungsanlage investiert.
Zehn Monate nach dem Schulstart betreibt jetzt das Unternehmen Tellerrand die Schulmensa. Wie lange die Testphase dauern soll, was ein Essen kosten wird und wieso die Pächtersuche so lange gedauert hat.
Seit fast fünf Jahren läuft die Planung für das Mammutprojekt, dass Tradition mit neuester digitaler Technik verbinden soll. Das bedeutet die Baukostenexplosion für den Neubau und so wird das Museum aussehen.
Die Firma Bipso stellt Kontrastmittel für Röntgen und Computertomografie her, die in 100 Länder geliefert werden. Schon jetzt sind es 22 Millionen Fläschchen – pro Jahr. Und es könnten noch mehr werden.
Bauplätze im Landkreis Konstanz sind heiß begehrt, aber selten. Doch viele Bürger träumen vom Eigenheim. Wo gebaut werden kann und was es kostet, zeigt diese Liste.
von Sven Frommhold, Albert Bittlingmaier, Anna Schneider und Stephan Freißmann
Die Polizei rückte mit starken Kräften aus und konnte den Mann in Singener Innenstadt rasch festnehmen. Verletzt wurde niemand, die Ermittlungen dauern an.
Wer das Programm des Schaffhauser Festivals Stars in Town sieht, stolpert über auffallend viele deutsche Namen. Woran das liegt und wie schwer die Organisation war – denn es kommen noch mehr Künstlern als sonst.
Eigentlich war das Projekt schon auf der Zielgeraden, dann sind noch einmal drei Jahre vergangen. Jetzt werden die Pläne für 36 Einheiten für betreutes Seniorenwohnen auf der Gänseweide konkret. So sehen sie aus.
Eigentlich wollten Janine und Christian Geller in Hoppetenzell ein Eigenheim bauen. Doch dann ging einiges schief. Nun will das Paar andere warnen. Mit Tipps vom Gutachter.
Fünf Tage haben Köche in der Region um die Wette gekocht, jetzt gibt es einen Gewinner. Doch der hadert damit, wie er dargestellt wird. Denn unfair, sogar berechnend, habe er keine Punkte verteilt.
Sogar die Landes-Kultusministerin hat ihren Besuch angekündigt, denn der 50. Geburtstag des zweiten Gymnasiums Singens ist ein Meilenstein. In der gesamten Schule laufen die Vorbereitungen für die große Feier im Juli.
Eigentlich sollte er nur einen Pass bekommen, doch ein 29-Jähriger griff zum Messer: In der Zeppelinstraße in Rielasingen gab es am Donnerstag einen Einsatz von Polizei und Rettungskräften.
Wie können Gemeinden klimaneutral mit Wärme versorgt werden? Rielasingen-Worblingen will das gemeinsam mit Gottmadingen, Gailingen, Büsingen, Öhningen, Gaienhofen und Moos planen.
Zwei Wochen vor der ersehnten Rückkehr des Burgfestes gibt es schlechte Nachrichten vom Hohentwiel: Es darf kein Programm auf der oberen Festung geben. Die Gründe sind bemerkenswert.
Zwei bis drei eingeschlossene Personen im zweiten Obergeschoss: So lautete die alarmierende Info der Zeppelin-Realschule an die Singener Feuerwehr. Es war aber nur die Annahme für eine Übung.
Bundesbauministerin Klara Geywitz besucht die Wohnungsbaugesellschaft Konstanz. Dabei fällt auf: Die Bundespolitik scheint ratlos beim Kampf gegen die Preissteigerungen – und die Unternehmen haben klare Vorstellungen.
Aus mehr oder weniger Tiefe reichen sie mitunter bis an die Wasseroberfläche – und sorgen bei Schwimmern mitunter für Ekel oder auch Panik. Doch geht von Wasserpflanzen im Bodensee tatsächlich eine Gefahr aus?
Gas- und Strom-Preise werden bald verdoppelt, sagt Norbert Reuter, Geschäftsführer der Stadtwerke Konstanz, im Interview. Im Winter könnte es noch schlimmer kommen: geschlossene Bäder und private Haushalte ohne Heizung.
Am 14. Juli soll der Waldsiedlungstunnel der Bundesstraße 33 eröffnen. Damit das klappt, fand am heutigen Dienstag eine Brandschutzübung statt. Wie die ablief, sehen Sie im Video.
Die Beamten kontrollieren den jungen Mann am Grenzübergang Konstanz-Autobahn. Wie sich wenig später herausstellt, wird nach dem 30-Jährigen mit Haftbefehl gefahndet. Dennoch kann er am Ende von dannen ziehen.