Bei den Hänsele Stockach gibt es personell einige Änderungen. Im Rahmen der jüngsten Hauptversammlung an Lätare im Bürgerhaus Adler Post wurden einige Posten neu vergeben.
Das größte Straßenbauprojekt der Region zwischen Konstanz und Markelfingen wird sich um mehrere Jahre verzögern. Wo liegen die Probleme? Das sehen Sie hier anhand von Drohnenaufnahmen der B33-Baustelle.
Der Gemeinderat Stockach hat den Kauf eines neuen Fahrzeugs für die Feuerwehr Zizenhausen beschlossen. Wie lange es wirklich dauert, bis es kommt, ist aber nicht ganz klar. Im Rat herrschte Unmut.
Ein Besucher sieht sogar seinen Lebensabend zerstört: Einige Neuerungen der Energiepolitik stoßen auf wenig Verständnis im Hegau. Bundestagsmitglied Andreas Jung (CDU) erläutert aus Berliner Perspektive.
Fatih Cicek ist nicht mehr im Rennen und ein neuer Name kam dazu. Der Gemeindewahlausschuss von Bodman-Ludwigshafen hat die Bewerber als Kandidaten zugelassen.
Diese Tour entlockt Kellern ihre Kuriositäten – und entführt auf eine Zeitreise: In der Oberstadt liegt so manches jahrhundertealte Geheimnis verborgen. Thomas Warndorf gibt Einblicke in Gebäude und ihre Geschichte.
Aufgrund der Vogelgrippe müssen die Strauße und Emus der Straußenfarm Hegau Bodensee in Airach derzeit im Stall bleiben. Neben finanziellen Auswirkungen auf die Farm sind Verletzungen der Vögel die Regel.
Hier fährt nichts: An den Bahnhöfen im Kreis Konstanz fährt an diesem Montagmorgen kein Zug. Nur wenige Fahrgäste wissen nichts vom Streik. Auf der B33 staut sich derweil der Autoverkehr.
von Jörg-Peter Rau und Claudia Wagner und Christel Rossner
Ein alkoholisierter Fahrgast hat laut einer Mitteilung der Polizei am Samstagmittag gegen 13 Uhr einen Lokführer am Bahnhof in Stockach angegriffen. Die Polizei sucht Zeugen.
35 neue Mitglieder hat der Stockacher Schwarzwaldverein in den vergangenen zwei Jahren gewonnen. Das hat aber auch mit der Auflösung eines Ortsvereins zu tun. Bei der Hauptversammlung ging es auch um Ehrungen.
Im Gemeinderat kochte eine Debatte um die Art des Wohnraums im kommenden Neubaugebiet bei der Ludwigshafener Straße (B31-alt) hoch. Zudem gibt es nach Kritik von Anliegern nun Anpassungen bei den Gebäude-Dimensionen.
Schlechte und gute Nachrichten für Pendler vom Bodensee und aus dem Hegau: Auf den Schienen im Landkreis wird am 27. März wohl alles stillstehen. Doch Regiobus, Stadtbusse und Fähre sollen am Streiktag verkehren.
Drei Nationen und vier Verkehrsverbünde machen den öffentlichen Nahverkehr am Bodensee kompliziert. Jean-Christophe Thieke soll es für Fahrgäste einfacher machen.
Nach dem Brand eines Autos im Stockach Parkhaus kam Kritik an den Stadtwerken Stockach auf, weil das Gebäude nicht gesperrt blieb. Wie die Lage ist und wie es weitergeht.
Susanne Kalopek arbeitete früher in der Zulassungsstelle. Seit 2015 ist sie Leiterin mehrerer Flüchtlingsunterkünfte. Dem Bild von Flüchtlingen, das sie in den Nachrichten sieht, widerspricht sie energisch.
Der Stockacher Krankenhaus-Geschäftsführer Michael Hanke fordert einen Inflationsausgleich für die medizinische Daseinsvorsorge und sieht ein Nicht-Handeln des Bundesgesundheitsministeriums als unverantwortlich an.
Das Medizinkonzept der neuen Klinikstruktur hätte am 20. März im Kreistag vorgestellt werden sollen. Nun bittet Landrat Danner um Geduld. Einige Details sind trotzdem schon jetzt klar. Was ist geplant?
Gerade im ländlichen Raum ist der Ausbau von Ladenetzen für Elektroautos und der Breitbandausbau für schnelles Internet dringend notwendig. So ist der Stand in Stockach.
Kurz, aber deutlich: Arbeitnehmer aus dem öffentlichen Dienst gehen am 22. März in den Warnstreik und machen mitten in Konstanz deutlich, was ihnen fehlt und was sie fordern: Mehr Geld, Anerkennung und Wertschätzung.
Wie hat der ländliche Raum eine Perspektive für die Zukunft? Der Verein Leader westlicher Bodensee will Projekten zu Fördermitteln verhelfen. 26 Gemeinden sind dabei und aus Frickingen und Hilzingen gibt es erste Ideen.
Am 23. April wählt Bodman-Ludwigshafen einen neuen Rathaus-Chef. Die potenziellen Nachfolger sind dabei, sich und ihre Ziele zu präsentieren. Der SÜDKURIER bietet hier laufend einen Überblick über die Aktivitäten.
Zwei von drei angeklagten Taten gibt die junge Frau vor dem Konstanzer Amtsgericht zu, die dritte kann ihr nicht nachgewiesen werden. Ob sie erneut ins Frauengefängnis muss, hängt nun von ihrem Verhalten ab.
Am Montag stand vielerorts der öffentliche Nahverkehr still. Bodenseefähren und Konstanzer Busse waren trotzdem unterwegs – und das wird unabhängig von den weiteren Verhandlungen einige Zeit so bleiben.
Die Bodenseegürtelbahn soll elektrifiziert werden. Das dauert lange und kostet viel Geld. Die Landkreise Konstanz und Bodenseekreis drängen nun darauf, dass sich das Land stärker als bislang zugesagt beteiligt.
Ab Mai 2023 soll das 49-Euro-Ticket im Nahverkehr gelten. Alles klar also? So einfach ist es nicht. Gerade in der Region gibt es ein paar Besonderheiten – und eine Überraschung zeichnet sich ab.