Philipp Weimer tritt als bei der Landtagswahl als Kandidat für die Satire-Partei Die Partei für die Wahlkreise Konstanz und Singen an. Trotz humorvollem Auftritt möchte der 28-Jährige aus Rielasingen-Worblingen ernst zu nehmende Politik machen. Dabei will Weimer zum Beispiel den Bodensee zuschütten und eine riesengroße Eislaufhalle bauen. Wie ernst er das meint? Das erfahren Sie in diesem Porträt.
Digitale Ausstattung für die Schulen, Belebung der Innenstädte oder Hilfe für die Kultur: Die Kandidaten der im Landtag vertretenen Parteien möchten sich in Stuttgart für den Wahlkreis Konstanz-Radolfzell einsetzen. Dabei müssen sie viele Themen miteinander in Einklang bringen. Ein Überblick.
Seit 2016 ist Nese Erikli Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Konstanz-Radolfzell. In dieser Zeit hat sie an Professionalität gewonnen. Trotzdem geht sie mit Politik emotionaler um als andere Politiker. Was treibt die 39-Jährige an, sich in den kommenden Jahren politisch zu engagieren? Welche Themen treiben sie dabei um? Mehr über Kandidatin der Landtagswahl erfahren Sie in diesem Porträt.
Die angehende Lehrerin Antje Behler zieht es aufs politische Parkett. Die Kandidatin der Linken im Wahlkreis 56 Konstanz möchte die ihrer Meinung nach zu langsame Entwicklung der Bildungspolitik nicht länger hinnehmen. Sie ist überzeugt: "Bildung ist Menschenrecht." Mehr über die 24-Jährige sowie ihre Pläne und Ziele für die Region, erfahren Sie in diesem Porträt.
Leere Großraumbüros, schwarze Bildschirme und ausgetrocknete Topfpflanzen. Kaum jemand, der seit Corona von zu Hause aus arbeiten kann, bekommt davon etwas mit. Es ist still geworden in den Räumen der Radolfzeller Betriebe. Die Möglichkeiten, ob und wie von zu Hause aus gearbeitet werden kann, hängt stark von der Branche ab.
Die Porträts von Levin Eisenmann (CDU), Petra Rietzler (SPD), Jürgen Keck (FDP) und Thorsten Otterbach (AfD) sind bereits erschienen. Die Online-Artikel dazu sind im Folgenden aufgelistet.
Thorsten Otterbach von der AfD tritt als Kandidat im Wahlkreis 56 Konstanz bei der Landtagswahl an. Dem 52-Jährigen fehlt in der Politik die Klarheit – und bei den Medien die Tiefe. Hat er sie selbst? Dieser Frage geht Torsten Lucht, Leiter der Konstanzer Lokalredaktion, in diesem Porträt nach.
Jürgen Keck hat einst selbst eine Insolvenz erlebt. Die Sorgen und Nöte in der jetzigen Krise kann er durch diese persönliche Erfahrung nachvollziehen, das treibe den 59-Jährigen an. Seit 2016 sitzt der gelernte Industriekaufmann für die FDP im Stuttgarter Landtag und hofft nun auf die Wiederwahl am 14. März. Was will er in nächsten fünf Jahren bewegen? Das lesen Sie in diesem Porträt.
Susanne Eisenmann wollte die Stimme des Landeselternbeirates nicht hören. Nun will Petra Rietzler, dreifache Mutter und seit fast zwanzig Jahren als Elternsprecherin aktiv, für die SPD selbst in den Landtag – als Kandidatin für den Wahlkreis 56 Konstanz. Was die 56-Jährige antreibt und was sie bewegen will, lesen Sie in diesem Porträt.
Landtagskandidaten zeigen bei der SÜDKURIER-Wahlarena im Stadttheater Konstanz Stärken und Schwächen. Hier finden Sie die Analyse der Kandidaten der fünf im Landtag vertretenen Parteien.
Den angehenden Juristen Levin Eisenmann zieht es in die Politik. Er ist der CDU-Kandidat im Wahlkreis 56 Konstanz. Warum ist die Christlich-Demokratische Union seit 2012 seine Partei? Weil er sie für pragmatisch hält. Mehr über den 23-Jährigen, was auf seiner Agenda steht und welche Ziele er sich gesetzt hat, erfahren Sie in diesem Porträt.
Wolfgang Tietze ist in Radolfzell groß geworden und lebt noch heute in Böhringen. Er will seine Begeisterung für die Stadt auch an zukünftige Generationen weitergeben und unterstützt dafür die FDP.
Gute Nachrichten für Moos: Der elektrische Gemeindebus wird rund 5000 Euro günstiger, zudem soll unter anderem es mehr Fenster sowie ein Navigationsgerät geben.
In einer Videokonferenz diskutierten der CDU-Landtagskandidat Levin Eisenmann sowie der Bundestagsabgeordnete Andreas Jung mit den Bürgern. Thema waren unter anderem die Landwirtschaft und die Infrastruktur.
Er ist jung, ein echter Blasmusiker, engagiert sich für die Kirche und setzt sich politisch für die Region ein. Seit Jonas Teige in der dritten Klasse ist, spielt er Posaune und ist heute stellvertretender Präsident des Blasmusikverbandes Hegau-Bodensee.
Levin Eisenmann (CDU), Jürgen Keck (FDP), Petra Rietzler (SPD), Nese Erikli (Grüne) und Thorsten Otterbach (AfD) haben sich zum Rededuell im Stadttheater Konstanz getroffen. Die Themen Digitalisierung, Schulen und Kitas sowie Corona und Impfungen wurden besonders heiß diskutiert. So lief die SÜDKURIER-Podiumsdiskussion zur Landtagswahl 2021.
Nach Aschermittwoch hat nun die Zeit des Fastens begonnen. Erika Melsbach zeigt, wie sie ihre Schwarzbrotsuppe mit Rotwein zubereitet und erklärt wie es überhaupt zur Fastenzeit kam.
Unbekannte Täter haben in Moos in der Ferdinand-Stoffel-Straße einen geparkten Porsche mit Lackfarbe besprüht. Die Polizei berichtet, dass der so entstandene Schaden über 1000 Euro beträgt.
Eine Person, die ihren Parteieintritt mit einer ernst gemeinten Ehe vergleicht, ist heutzutage etwas Außergewöhnliches. Bei Hannes Ehlerding führt aber genau diese Einstellung zu seiner Treue für die Sozialdemokratische Partei Deutschlands.
Wer hat die besten Konzepte fürs Land und die Region? Nach dem Impf-Chaos stellt sich nicht nur diese Frage vor der Landtagswahl am 14. März. In der Wahlarena des SÜDKURIER treffen die Direktkandidaten des Wahlkreises Konstanz von CDU, Grünen, SPD, FDP und AfD aufeinander. In Corona-Zeiten eine seltene Gelegenheit, die Kandidaten zu erleben.
Bereits im März 2020 mussten Schüler zu Hause bleiben und durch das sogenannte Homeschooling am Unterricht teilnehmen. Doch was denken die Schüler darüber und wie geht es ihnen damit? Solchen Fragen möchte der Präventionsrat in Radolfzell jetzt nachgehen.
Familie Stark aus Wangen will die Fasnachtstraditionen trotz Corona nicht ausfallen lassen. Der Narrenbaum wird kurzerhand daheim mit der Motorsäge gefällt.
Kein schmutzige Dunschtig, keine Umzüge und keine Fasnet uff de Gass. Anstatt der traditionellen Kläpperle-Wettbewerbe und Bunten Abende in der Region, gilt das Motto Fasnet für dehom. Dass auch das Spaß machen kann, zeigt uns eine junge Üzner Närrin.
Am 6. März 2020 wurde im Landkreis Konstanz der erste Coronavirus-Fall bestätigt. Seither hat sich in der Region viel verändert. In diesem Artikel bündeln wir für Sie die wichtigsten Informationen.
Sie hilft seit sechs Jahren Menschen, die nicht mehr in der Lage sind, ihre rechtlichen Angelegenheiten zu regeln. Die Caritas Singen-Hegau unterstützt Andreas Lohr in ihrem Engagement und sucht weitere Ehrenamtliche für dieses Amt.
Die Anbieter im Kreis Konstanz bereiten sich jetzt bereits auf den Saisonstart vor, obwohl noch unklar ist, ab wann Campingplätze öffnen dürfen. Viele Interessenten haben schon für die Sommerferien gebucht.