Der Vorschlag, ein Angelverbot auszusprechen, stieß im Gemeinderat auf heftige Kritik. Bisher dürfen nur Bootsliegeplatzinhaber auf den Steg. Doch nun soll sich das ändern und alle Öhninger dürfen offiziell angeln
Am Max-Planck-Institut in Möggingen wollen Wissenschaftler herausfinden, ob Hunde und Katzen Naturkatastrophen voraussagen und Menschen rechtzeitig warnen können. Wie das funktionieren könnte.
Seit 40 Jahren kann der Bodensee mit dem Rad umrundet werden. Ist der Weg überall problemlos befahrbar und gut ausgeschildert? Es geht noch besser, sagt der Koordinator der Strecke Alexander Weimer dazu.
Stand-up-Paddler, die sich mit ihrem Board nicht genügend auskennen, können zu Problemen auf dem Wasser führen. Das weiß auch eine SUP-Schule aus Heilbronn und gibt am Bodensee Tipps für mehr Sicherheit auf dem Brett.
Auf einem Privatgrundstück soll ein Mobilfunkmast gebaut werden. Das wollen Anwohner allerdings verhindern, sie kritisieren Mobilfunkanbieter und Stadt. Doch der eine reagiert nicht, die andere sieht kein Versäumnis.
Die Sparkasse zieht sich von der Höri teilweise zurück – und in Gaienhofen zeigt man sich darüber nicht erfreut. Bürgermeister Jürgen Maas verweist auf Trostpflaster, doch die Gemeinderäte schlagen Protest vor.
Es ist warm und trocken, das bedeutet: Flugzeit für Pollen, Schniefzeit für Heuschnupfen-Geplagte. Viele Menschen klagen in diesem Jahr über ungewöhnlich starke Allergiebeschwerden. Woran liegt das?
Regatta, Feiern und Live-Musik erwarten Besucher des Büllecups mit Seglerfest am 9. und 10. Juni in Iznang. Organisiert wird die Veranstaltung vom Segelclub Iznang, der schon alles dafür vorbereitet.
Die Neue Bürgerinitiative „Freunde der Höri“ wehrt sich gegen die Pläne, auf dem Schienerberg Windkraftanlagen zu errichten. Landschaftsarchitekt Ulrich Bielefeld sieht in ihnen einen Konflikt zum Klimaschutz.
Nach vier Jahren hat der Kreistag ein Klimaschutzkonzept beschlossen. Nun gibt es einen Plan, wie Treibhausgase eingespart werden. Fridays for Future sieht darin einen Papiertiger – nicht nur die Aktivisten sehen das so.
Der Umweltverband Naturschutzinitiative kritisiert die Projekte zur nachhaltigen Energiegewinnung auf der Höri deutlich. Windräder und Solarpark würden die Natur zur Industrie-Landschaft wandeln – und zerstören.
Auf einem Wanderweg zwischen Öhningen und Bohlingen ist ein 70-Jähriger mit dem E-Bike zu Fall gekommen und noch vor Ort gestorben. Weite Hintergründe zu dem Unfall sind nicht bekannt.
In Moos fehlen Betreuungsplätze, doch die Verwaltung arbeitet an der Einrichtung einer neuen Gruppe im Rathaus und eines Naturkindergartens. So sollen fast alle Kinder einen Platz bekommen – wenn auch etwas später.
Mit Freunden hat ein 19-Jähriger von der Höri immer wieder bewaffnete Raubüberfälle auf Besucher des Singener Nachtlebens begangen. Jugendliche Dummheit, sagen seine Anwälte. Eine schwere Straftat, sagt der Richter.
Die Badesaison ist eröffnet. Ab ins Wasser! Doch ist heute ein Rettungsschwimmer im Strandbad anwesend oder nicht? Die Antwort darauf weht über den Köpfen der Schwimmer im Wind.
Blick in die Zukunft: Landrat Zeno Danner und der Konstanzer Oberbürgermeister Uli Burchardt stimmen die Bürgermeister zwischen Büsingen und Hohenfels auf nicht so einfache Zeiten. Was kommt auf den Landkreis zu?
Monatelang wurde am Lädele in Schienen gebaut, um es zu vergrößern und damit auch einen neuen Treffpunkt in Schienen zu schaffen. Einige Arbeiten fehlen noch, doch nach der Eröffnung steht auch die Einweihung an.
Am Seegrund ist es dunkel und kalt, aber alles andere als langweilig. Unterwasser-Archäologe Florian Huber erzählt von den spannenden Einsätzen in den Tiefen des Bodensees, wo tausende Jahre Geschichte schlummern.
Vergleicht man 2022 mit 2021, so stieg die Zahl der Straftaten. Sie ist allerdings immer vergleichsweise niedrig. Alles andere als niedrig ist dagegen die Zahl der Einbrüche – und das hat einen Grund.
In den vergangenen Wochen gab es eine auffällige Häufung von Exhibitionismus in Radolfzell und auf der Höri. Nehmen die Fälle tatsächlich zu? Und ist es immer der gleiche Täter? Das sagt die Polizei.
Die DLRG rettet am 9. Mai zwei Personen aus dem See. Zwei weitere haben es laut damaliger Mitteilung alleine an Land geschafft. Doch laut einem Augenzeugen war der Einsatz deutlich schlimmer. Was ist wirklich passiert?
Christi Himmelfahrt, Vatertag und Campus-Festival unter freien Himmel genießen oder einfach endlich mal einen Tag am und im Bodensee verbringen: Ist das an diesem langen Wochenende möglich? Ist der Wettergott gnädig?
Zum zweiten Mal veranstaltet der Kulturladen Konstanz das Open See Festival on Tour in Radolfzell. Besucher dürfen sich auf viel Rockmusik und eine vielfältige Bewirtung freuen. Alles zu Programm und Angeboten.
Na, gut geschlafen? Diese Frage beantwortet ein Paar, das im Bubble Hotel mit Blick auf den Bodensee übernachtet hat. Und wie war die Nacht für Großeltern und Enkel im Tiny House sowie eine Familie im Heuhotel?
Ein 31-Jähriger begibt sich auf kriminellen Streifzug durch Konstanz, Singen und Stockach. Er beleidigt, bedroht, belästigt und boxt. Fast immer geht er auf Frauen los. Das jüngste Opfer war 14 Jahre alt, das älteste 71.
Eine insolvente Werft, millionenschwere Kostensteigerungen, jahrelange Verzögerungen: Es gleicht einem Wunder, dass das neue Fährschiff 14 der Stadtwerke Konstanz überhaupt in Dienst geht. Bald soll es aber soweit sein.
Der erste von zwei für 2023 geplanten Verkaufsoffenen Sonntage steht an: Am 4. Juni wird in Konstanz wieder gebummelt, geshoppt und geschlendert. Was ist in der Innenstadt geboten?
2022 haben Isabella und Christopher Fuchs aus Steißlingen eine 130 Jahre alte Porzellanfabrik in Thüringen gekauft. Jetzt kommt eine Sendung über die Sanierungsarbeiten ins Fernsehen – es ist nicht der erste TV-Auftritt