Das Post-Problem auf der Höri geht im neuen Jahr weiter. Nun gibt es seit einigen Wochen keine Postfiliale mehr in Moos. Bürgermeister Patrick Krauss sucht intensiv nach einer Alternative – bisher erfolglos.
Die Energiepreise sind zuletzt stark angekommen, aber noch nicht jeder bekommt das zu spüren – bislang. Die Stadtwerke Radolfzell erklären, woran das liegt und wie es nun weitergeht.
Nach den ersten Anfängen am 11.11. geht es an Dreikönig so richtig los. Was ist bei der Fasnacht in Radolfzell und auf der Höri geboten? Eine Übersicht.
Kleinere Schutzzone, kürzere Schonzeiten und mehr Rechte für Wassersport – so sieht der Kompromiss des Markelfinger Ortschaftsrates bezüglich des geplanten Naturschutzgebietes aus. Inakzeptabel, sagen einige Stadträte.
Jahresrückblickrätsel Teil 6: Das diesjährige Rätsel ist fast vorbei, im letzten Teil geht es um einen gefährlichen Astbruch, einen bekannten Gast in Radolfzell und eine moderne Toilette.
Wie kann das Parkplatzproblem behoben werden? Die Firma Avantpark hat dem Gemeinderat jüngst ein Konzept für die Plätze an den Freibädern Iznang und Moos sowie am Hafen vorgestellt. Die Gemeinde müsste nur Strom zahlen.
Seit August 2022 ist Nils Franke Schulleiter der Privatschule in Gaienhofen. Er setzt auf christliche Werte und die Montessori-Pädagogik. Im Interview erklärt er, wie er die Schlossschule weiterentwickeln will.
Jahresrückblickrätsel Teil 5: Der Lösungssatz kann bereits erahnt werden, noch fehlen aber Buchstaben. Wer weitere sechs Fragen beantworten kann, kommt der Rätsels Lösung noch näher.
Jeder kann Opfer von Betrug werden – und mancher verliert dadurch seine Ersparnisse. Wie die Verbrecher vorgehen, wie Sie die Masche durchschauen und wie Sie sich und ihre Angehörigen schützen können, erfahren Sie hier.
Andreas Hoffmann (62) hat Politik gemacht. Torsten Lucht (63) ist Journalist. Sie haben sich nichts geschenkt – und weil beide in diesem Jahr in Rente gehen, treffen sie sich noch einmal zu einem Streitgespräch.
Jahresrückblickrätsel Teil 4: Die Hälfte der Buchstaben im Lösungssatz konnten schon gesammelt werden, nun gibt es die nächsten Fragen. Wer erinnert sich an Unfallstatistiken, Wahlaufregung und den Abendmarkt?
Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Suche nach einer jungen Mutter, von der seit Freitag, 13. Januar, jede Spur fehlt. Eine Handyortung war bislang nicht erfolgreich.
Straßen müssen immer wieder saniert werden. Im Landkreis Konstanz sind 2023 bisher sieben Baustellen vorgesehen. Bei jeder sind Sperrungen von mindestens zwei Wochen vorgesehen. Diese betreffen auch Radfahrer.
Glück im Unglück hatten drei Personen in einem Auto, das am Samstag in einen Unfall zwischen Öhningen und Schienen verwickelt war: Während an dem Wagen ein hoher Schaden entstand, blieben sie unverletzt.
Von den Dingern, die aus dem Waldboden und auch aus Wiesen ragen, gibt es im Kreis Konstanz erstaunlich viele. Wir haben Experten gefragt, wozu diese Säulen dienen.
Bei einem großflächigen Blackout, der den Landkreis betrifft, ruft der Landrat den Katastrophenfall aus. Aber was passiert danach? Und wie und wann wird wieder Strom geliefert? Wir haben nachgefragt.
Jahresrückblickrätsel Teil 3: Immer mehr Buchstaben werden gesammelt, schon bald lässt sich vielleicht das erste Wort unseres Lösungssatzes erahnen. Dieses Mal geht es um Ereignisse von März bis zum Frühsommer.
Noch ist es etwas zu warm für Januar. Am Ufer des Bodensees sind in diesem Winter kaum Schneeflocken zu sehen gewesen. Wird es bald richtig kalt? Und vielleicht sogar weiß?
Beim Grenzübertritt mit Tieren kann es zuweilen kompliziert werden, aktuell etwa im Fall von Huhn Erna aus der Eigeltinger Lochmühle. Ein kleiner Überblick über kuriose Zollfunde mit Fell oder Federn.
Konstanz und Singen könnten zwei Handels-Magneten in bester Innenstadtlage verlieren. Die Chancen auf Rettung der Karstadt-Häuser sinken – und ein Treffen mit dem obersten Galeria-Chefs in Konstanz wirft Fragen auf.
Sie suchen Zuflucht unter Tischen oder sind sehr schüchtern: Kinder, die aus der Ukraine nach Deutschland fliehen, sind vom Krieg gezeichnet. Natalia Hurvich hat einen Weg gefunden, ihnen zu helfen: mit Puppenspielen.
Ausgezeichnete Bürger und abgeschlossene Projekte: Öhningen ist im Aufbruch und will 2023 auch die Sanierung des Probsteigebäudes abschließen. Für Freunde klassischer Musik gibt‘s beim Neujahrsempfang gute Neuigkeiten.
Es ist ein Frühstart für den Frühling, wenn es weiter so mild bleibt. Doch das kann fatale Folgen für Tiere, Pflanzen und letztlich auch Obstbauern und Menschen am Bodensee haben. Ein Umweltexperte erklärt, warum.
Ein heute 21-Jähriger soll seine jüngere Schwester in seinem WG-Zimmer mehrfach vergewaltigt haben. Beim Prozess vor dem Landgericht Konstanz sagen die Mitbewohnerinnen aus. Was haben sie bemerkt?
Erneuerbare Energien wie Solaranlagen und Windparks sowie der steigende Stromverbrauch stellt das Netz vor Herausforderungen. Forscher von der HTWG wollen eine Lösung finden – auf der Basis von künstlicher Intelligenz.
Das Unternehmen Büffel Bill hat sich auf Produktion und Vermarktung von Wasserbüffelfleisch spezialisiert. Was das mit Tierwohl und Nachhaltigkeit zu tun hat.
Erste Künstler für das Festival stehen bereits fest, nun kündigt der Veranstalter weitere Programmpunkte an. Neben den Toten Hosen treten auch weitere bekannte Künstler auf.
Ein junger Mann soll seine Schwester in seinem Konstanzer WG-Zimmer eingesperrt und vergewaltigt haben. Am ersten Verhandlungstag gab es jedoch eine Überraschung: Die Eltern des Angeklagten geben ihrem Sohn ein Alibi.