Die Feuerwehren des Landkreises Konstanz treffen sich vom 8. bis 10. Juli in Gailingen. Vor den Augen der Zuschauer messen sie sich beim 66. Kreisfeuerwehrtag in Wettkämpfen und geben Einblick in ihr Leistungsportfolio.
Aus mehr oder weniger Tiefe reichen sie mitunter bis an die Wasseroberfläche – und sorgen bei Schwimmern mitunter für Ekel oder auch Panik. Doch geht von Wasserpflanzen im Bodensee tatsächlich eine Gefahr aus?
Die niedergelassenen Ärzte arbeiten eng mit dem Krankenhaus zusammen. Sie befürchten, dass die Versorgung der Patienten leidet, wenn das Klinikum in einen Neubau umzieht. Denn nachziehen können sie nicht so leicht.
Gas- und Strom-Preise werden bald verdoppelt, sagt Norbert Reuter, Geschäftsführer der Stadtwerke Konstanz, im Interview. Im Winter könnte es noch schlimmer kommen: geschlossene Bäder und private Haushalte ohne Heizung.
Am 14. Juli soll der Waldsiedlungstunnel der Bundesstraße 33 eröffnen. Damit das klappt, fand am heutigen Dienstag eine Brandschutzübung statt. Wie die ablief, sehen Sie im Video.
Am Vormittag steigt aus dem Waldsiedlungstunnel, der in wenigen Tagen für den Verkehr freigegeben werden soll, schwarzer Qualm empor. Das Feuer im Innern des neuen Bauwerks wurde jedoch bewusst herbeigeführt.
Seit fast fünf Jahren läuft die Planung für das Mammutprojekt, dass Tradition mit neuester digitaler Technik verbinden soll. Das bedeutet die Baukostenexplosion für den Neubau und so wird das Museum aussehen.
Die größte Stadt am See hat viel zu bieten, von hohen Türmen bis zu langen Promenaden. Entdecken Sie mit dieser Stadtrallye mit zwölf Stationen die schönsten Orte von Konstanz. Für Touristen und Einheimische geeignet.
Bauplätze im Landkreis Konstanz sind heiß begehrt, aber selten. Doch viele Bürger träumen vom Eigenheim. Wo gebaut werden kann und was es kostet, zeigt diese Liste.
von Sven Frommhold, Albert Bittlingmaier, Anna Schneider und Stephan Freißmann
Silwi Rutz betreibt seit knapp einem Jahr ein Modeatelier auf der Insel Reichenau. Als Frankfurter Style-Award-Preisträgerin war sie zum zweiten Mal bei der Fashion Week dabei.
Was tun, wenn jemand im Wasser in Not gerät? Wie kann eine solche Situation überhaupt vermieden werden? Und: Wie verhalte ich mich, wenn ich selber beim Schwimmen Hilfe brauche? Sybille Rinn von der DLRG antwortet.
Er misst sich mit Konkurrenten in der Region: Ein junger und ehrgeiziger Konstanzer Koch ist bei "Mein Lokal, Dein Lokal" dabei. Und räumt gleich mal mit einigen Mythen auf.
Die derzeitigen Unwetter mit Starkregen bleiben für den Bodensee wirkungslos: Kurioserweise sinkt der Wasserstand vor Konstanz derzeit sogar ab. Der SÜDKURIER hat einen Umweltexperten dazu befragt.
Der Gemeinderat steht hinter dem Vorhaben. Warum auch nicht? Es entstehen Wohnungen und eine verbesserte Infrastruktur. Es gibt jedoch Kritik an der Informationspolitik und ein Problemfeld bleiben die Parkplätze.
Was geht in einem Menschen vor, der am und im See nach einem vermissten Kind suchen muss? Clemens Menge und seine Kameraden von der Konstanzer DLRG hatten einen Einsatz, den sie so schnell nicht vergessen werden.
Crash an einer der größten Kreuzungen in Konstanz: Wo die Westtangente von der Bundesstraße 33 abzweigt, hat ein Autofahrer beim Spurwechsel nicht aufgepasst. Es war ein folgenschwerer Fehler.
Der zweite Gewittersturm innerhalb von 48 Stunden hat am Freitagmorgen den Bahnverkehr im Kreis Konstanz erst lahmgelegt und dann über Stunden behindert. Mittlerweile ist die Strecke wieder befahrbar.
Der Kormoran scheint am Bodensee nicht viele Freunde zu haben. Anders als in Vorarlberg setzt man in Baden-Württemberg bislang aber nicht auf Vergrämung. Ob ein verbreiteterer Abschuss aber tatsächlich eine Lösung wäre?
Bei dem Gewitter am Donnerstag hat es für die Feuerwehr Reichenau ein paar Überraschungen gegeben. Zum einen mussten sie Teile des Archivs retten, zum anderen einen Blitzeinschlag beim Campingplatz Sandseele suchen.
Während bei der Deutschen Bahn eine Panne nach der anderen passiert, setzt die Schweizer SBB wegen des 9-Euro-Tickets Extra-Züge für den Seehas und sogar für die Schwarzwaldbahn ein. Am Samstag, 25. Juni, geht es los.
Die Blaualgenart Tychonema kann für Hunde lebensgefährlich und für Menschen gesundheitsschädlich sein. Bislang wurde das Bakterium im Bodensee noch nicht festgestellt. Doch in kleineren Gewässern ist Vorsicht geboten.
Bundesbauministerin Klara Geywitz besucht die Wohnungsbaugesellschaft Konstanz. Dabei fällt auf: Die Bundespolitik scheint ratlos beim Kampf gegen die Preissteigerungen – und die Unternehmen haben klare Vorstellungen.
Längere Zeit kreist am Mittwochabend ein Hubschrauber über Gottmadingen. Wenig später nimmt die Polizei einen Mann aus Friesenheim fest, der seit dem Vormittag auf der Flucht war.
Die Beamten kontrollieren den jungen Mann am Grenzübergang Konstanz-Autobahn. Wie sich wenig später herausstellt, wird nach dem 30-Jährigen mit Haftbefehl gefahndet. Dennoch kann er am Ende von dannen ziehen.
Deutsche Händler haben schon bessere Zeiten erlebt. Aktuell bleiben viele Schweizer ihren Läden fern. Seltsam, denn eigentlich lässt es sich in Deutschland ziemlich billig einkaufen. Was also sind die Gründe?
Stadtwerke in der Region müssen die Aufnahme von Neukunden reduzieren, weil die Preislage nicht mehr kalkulierbar ist. Was das für Verbraucher bedeutet und wie die Verbraucherzentrale die Lage einschätzt.