Sie hilft seit sechs Jahren Menschen, die nicht mehr in der Lage sind, ihre rechtlichen Angelegenheiten zu regeln. Die Caritas Singen-Hegau unterstützt Andreas Lohr in ihrem Engagement und sucht weitere Ehrenamtliche für dieses Amt.
Michael Krause setzt auf die Förderungen der Jugend in der Doppelgemeinde. Patrick Stärk will die Kinderbetreuung ausbauen. Und der dritte Bewerber: Der blieb der Veranstaltung der Gemeinde ganz fern.
Seit etwa einem Jahr dauert die Pandemie an. Handel, Kultur und Gastronomie sind durch die Lockdowns stark von der Krise betroffen. Das ist in Engen nicht anders. Allerdings versuchen einige Händler, sich mit kreativen Ideen selbst zu helfen. Kulturtreibende wollen sich sobald wie möglich wieder präsentieren
Die Folgen von Corona beherrschen die Debatte im Konstanzer Stadttheater, die der SÜDKURIER auf einem für Leser abrufbaren Video aufgezeichnet hat. Kontroversen gibt es auch bei den Themen ÖPNV und Bildung.
Keine Finanzplanung war bisher so aufwendig wie die für das Corona-Jahr 2021. Die Stadt reagiert auf rückläufige Steuereinnahmen mit einer Pauschalkürzung und der Anhebung der Grundsteuer B. Verabschiedet wurde der Haushalt zum Schluss einstimmig, allerdings enthielt sich die CDU-Fraktion geschlossen.
Die Bewerber für die Landtagswahl versuchen sich in einer munteren Diskussion zu positionieren. Wir zeigen nach der Debatte ihre Stärken und Schwächen auf.
Zwischen Engen und Singen werden drei Bahnübergänge mit neuer Technik ausgestattet. Aus diesem Grund müssen Bahnfahrer die nächsten vier Wochen auf Busse umsteigen. Es gibt auch einen Express-Bus. Fahrgäste schildern Eindrücke aus der Anfangszeit.
Der SÜDKURIER bietet vor der Wahl viele Hilfen bei der Entscheidung. Eine davon: Fragen Sie selbst die Kandidaten direkt, wie sie zu Ihren Themen stehen.
Dorothea Wehinger tritt erneut für die Grünen im Wahlkreis Singen/Stockach an. Mit dem SÜDKURIER hat sie darüber gesprochen, wie sie zu Politik kam und warum sie wiedergewählt werden will.
Erst in falscher Fahrtrichtung, dann in Schlangenlinien oder mit stark verminderter Geschwindigkeit: Eine 60-jährige Autofahrerin hat am Freitagabend für Aufsehen auf der A81 gesorgt. Jetzt sucht die Polizei Zeugen.
Die Vereinbarung beinhaltet, dass man bei dem gemeinsamen Projekt am Standort Brand auf die umstrittene Anlage bei Stetten verzichte. Stattdessen wird ein Alternativstandort vorgeschlagen
Die Stadt Engen stellt der Mountainbike-Projektgruppe die Fläche im Distrikt Ernsthofen kostenlos zur Verfügung, um dort einen sogenannten Mountainbike-Trail, eine Abfahrtsstrecke, zu erstellen. Das beschloss der Gemeinderat zuletzt einstimmig. Bevor das Projekt in die Umsetzung geht, möchte der Schwarzwald-Verein als Vorhabensträger aber noch die Haftungsfrage geklärt haben.
Wer hat die besten Konzepte fürs Land und die Region? Nach dem Impf-Chaos stellt sich nicht nur diese Frage vor der Landtagswahl am 14. März. In der Wahlarena des SÜDKURIER treffen die Direktkandidaten des Wahlkreises Singen von CDU, Grünen, SPD, FDP und AfD aufeinander. In Corona-Zeiten eine seltene Gelegenheit, die Kandidaten zu erleben.
SPD-Kandidat Hans-Peter Storz hat Spitzenkandidat Andreas Stoch zu Gast. Der argumentiert beim Besuch in Singen für Industriearbeitsplätze – und für mehr Ökostrom.
Mit dem Zunftabend hat die Narrenzunft Engen die Not zur Tugend gemacht und nach der Fasnachtseröffnung bereits die zweite närrische Veranstaltung ins Internet verlegt.
Hans-Peter Storz will wieder eine starke Stimme der Region sein und tritt nochmal für die SPD im Wahlkreis Singen/Stockach an. Über die Niederlage bei der Landtagswahl 2016, neue Ziele und warum es die SPD in seinen Augen weiterhin braucht.
Bei seiner Vorstellung des Forstbewirtschaftungsplans 2021 fand Förster Thomas Hertrich deutliche Worte für die Situation der deutschen Wälder: Manchenorts könne man von einem „Supergau oder einem Tschernobyl des Waldes“ sprechen, so Hertrich. Ganz so schlimm sieht es im Engener Stadtwald glücklicherweise nicht aus. Doch auch in diesem Jahr rechnet der Förster mit einem Minus von rund 100.000 Euro im Forstbetriebshaushalt.
Eltern, eine Schulleiterin an einer sonderpädagogischen Schule und eine Mutter von drei AD(H)S-Kindern beschreiben, wie sie sich selbst helfen und wo sie Hilfe bekommen
Am 6. März 2020 wurde im Landkreis Konstanz der erste Coronavirus-Fall bestätigt. Seither hat sich in der Region viel verändert. In diesem Artikel bündeln wir für Sie die wichtigsten Informationen.
Die Anbieter im Kreis Konstanz bereiten sich jetzt bereits auf den Saisonstart vor, obwohl noch unklar ist, ab wann Campingplätze öffnen dürfen. Viele Interessenten haben schon für die Sommerferien gebucht.
Das Konstanzer Klinikum hat diese Woche mit der Impfung seines Personals vor Ort begonnen. Dem dabei verwendeten Astrazeneca-Impfstoff werden im Vergleich zu anderen Vakzinen eine geringere Wirksamkeit und stärkere Nebenwirkungen nachgesagt. Schreckt das die Konstanzer Pflegekräfte ab? Und was ist von den Vorbehalten gegenüber Astrazeneca zu halten? Wir haben nachgefragt – auch bei Stefan Bushuven, Chefarzt des Instituts für Infektionsprävention im Landkreis.