Sechs Kandidaten, fünf Fragen: Corona, Bildung, Kindergarten – es gibt viele Themen, die die Menschen bewegen. Die Landtagskandidaten von Grünen, CDU, AfD, SPD, FDP und der Linken nehmen Stellung, der SÜDKURIER liefert hier die Übersicht als Entscheidungshilfe zur Wahl – zum Beispiel mit der Frage zum Umgang mit den Folgen der Corona-Krise – und den Antworten der Kandidaten.
Die Landtagswahl steht kurz bevor. Zum Endspurt haben wir den Landtagskandidaten des Wahlkreises Singen-Stockach (WK 57) einige Fragen der SÜDKURIER-Leser geschickt. Die Kandidaten der Parteien Bündnis 90/Die Grünen, CDU, SPD, FDP, AfD und Die Linken haben geantwortet.
Der SÜDKURIER hat die Kandidaten von Grünen, CDU, AfD, SPD, FDP und der Linken zu wichtigen Themen um Stellung gebeten und liefert hier in mehreren Folgen täglichdie kompakte Übersicht als Entscheidungshilfe zur Landtagswahl. Diesmal zum Thema erneuerbare Energien.
Während des Wahlkampfes schwirren den Wählern viele Fragen durch den Kopf. Der SÜDKURIER hat deshalb seine Leser gefragt, was sie gerne von den Landtagskandidaten ihres Wahlkreises wissen wollen. In diesem Artikel beantwortet Uli Reith, Kandidat für die Basis im Wahlkreis 57, Singen-Stockach, die an ihn gestellten Fragen.
Das Stuttgarter Verkehrsministerium reagiert jetzt direkt auf die Petition der Gottmadinger Mütter. Interessenvertreter sind froh über das Zusatzangebot.
Der SÜDKURIER hat die Kandidaten von Grünen, CDU, AfD, SPD, FDP und der Linken zu wichtigen Themen um Stellung gebeten und liefert hier in mehreren Folge immer morgens und abends die kompakte Übersicht als Entscheidungshilfe zur Landtagswahl. Diesmal zum Thema Wohnungsbau
Der SÜDKURIER hat die Kandidaten von Grünen, CDU, AfD, SPD, FDP und der Linken zu wichtigen Themen um Stellung gebeten und liefert hier in mehreren Folge immer morgens und abends die kompakte Übersicht als Entscheidungshilfe zur Landtagswahl. Diesmal zum Thema medizinische versorgung
Ältestes Zweitaktmotorschiff der Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) wird gewartet. Ab Ostern soll Fahrbetrieb wieder aufgenommen werden. URh will mit Fahrplananpassung auf aktuelle Stuation reagieren.
Der SÜDKURIER hat die Kandidaten von Grünen, CDU, AfD, SPD, FDP und der Linken zu wichtigen Themen um Stellung gebeten und liefert hier in mehreren Folge immer morgens und abends die kompakte Übersicht als Entscheidungshilfe zur Landtagswahl. Diesmal zum Thema Internet
Der SÜDKURIER hat die Kandidaten von Grünen, CDU, AfD, SPD, FDP und der Linken zu wichtigen Themen um Stellung gebeten und liefert hier in mehreren Folge täglich die kompakte Übersicht als Entscheidungshilfe zur Landtagswahl. Zum Auftakt das Thema Bahnverkehr.
Gailingens Ortspolitik will mehr Dialog mit Jugendlichen. Sie sollen sich in Zukunft stärker einbringen können. Experten vom Verein ILE Bodensee fördern den Prozess.
Der 71-jährige Theologe Franz Segbers tritt als Kandidat für die Partei "Die Linke" bei der Landtagswahl am 14. März an. Mit dem SÜDKURIER hat er darüber gesprochen, was ihn antreibt, welche Probleme er in der Zukunft sieht und warum diese Landtagswahl eine Weichenstellung für Baden-Württemberg bedeuten könnte.
Der Gemeinderat unterstützt das Ansinnen, das frei werdende Erdgeschoss dem Museum für jüdische Geschichte zur Verfügung zu stellen. Dieses hat damit künftig beide Hauptstockwerke im Bürgerhaus. Jährlich sind 5000 Besucher im Museum.
Als neuer Leiter der Jugendmusikschule Westlicher Hegau spricht Arpad Fodor im SÜDKURIER-Interview über seine Erfahrungen und seine Karriere als Musiker.
Philipp Weimer tritt als bei der Landtagswahl als Kandidat für die Satire-Partei Die Partei für die Wahlkreise Konstanz und Singen an. Trotz humorvollem Auftritt möchte der 28-Jährige aus Rielasingen-Worblingen ernst zu nehmende Politik machen. Dabei will Weimer zum Beispiel den Bodensee zuschütten und eine riesengroße Eislaufhalle bauen. Wie ernst er das meint? Das erfahren Sie in diesem Porträt.
Die Folgen von Corona beherrschen die Debatte im Konstanzer Stadttheater, die der SÜDKURIER auf einem für Leser abrufbaren Video aufgezeichnet hat. Kontroversen gibt es auch bei den Themen ÖPNV und Bildung.
Die Bewerber für die Landtagswahl versuchen sich in einer munteren Diskussion zu positionieren. Wir zeigen nach der Debatte ihre Stärken und Schwächen auf.
Der SÜDKURIER bietet vor der Wahl viele Hilfen bei der Entscheidung. Eine davon: Fragen Sie selbst die Kandidaten direkt, wie sie zu Ihren Themen stehen.
Dorothea Wehinger tritt erneut für die Grünen im Wahlkreis Singen/Stockach an. Mit dem SÜDKURIER hat sie darüber gesprochen, wie sie zu Politik kam und warum sie wiedergewählt werden will.
Wer hat die besten Konzepte fürs Land und die Region? Nach dem Impf-Chaos stellt sich nicht nur diese Frage vor der Landtagswahl am 14. März. In der Wahlarena des SÜDKURIER treffen die Direktkandidaten des Wahlkreises Singen von CDU, Grünen, SPD, FDP und AfD aufeinander. In Corona-Zeiten eine seltene Gelegenheit, die Kandidaten zu erleben.
Am 6. März 2020 wurde im Landkreis Konstanz der erste Coronavirus-Fall bestätigt. Seither hat sich in der Region viel verändert. In diesem Artikel bündeln wir für Sie die wichtigsten Informationen.
FDP-Politiker kritisieren bei ihrer Veranstaltung die aktuelle Corona-Politik und bezeichnen die Strategien zur Bewältigung der Pandemie als unzulänglich und widersprüchlich.
Am Montag hat eine Autofahrerin in Rickenbach bei Wil (Kanton Thurgau) beim Ausparken die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren. Sie und ihre Beifahrerin stürzten daraufhin drei Meter tief in eine Garageneinfahrt. Beide mussten nach dem Unfall mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
Die Schweiz hat die Schulen trotz hoher Inzidenzzahlen während des Lockdowns offen gelassen. Trotzdem sind die Neuinfektionen nach unten gegangen. Hat die Schweiz auf die bessere Strategie gesetzt? Ein Besuch an einer Schule in Neuhausen am Rheinfall.
Die Landtagswahl geht in die heiße Phase. Die SÜDKURIER-Leser haben deshalb ihre Chance genutzt, um den Landtagskandidaten ihres Wahlkreises Fragen zu stellen. In diesem Artikel antwortet Levin Eisenmann, Kandidat für die CDU, auf Fragen zu Themen wie das schleppende Impfangebote, die schlechte digitale Ausrüstung in den Schulen, den Standpunkt gegenüber der AfD und sozialen Wohnungsbau