Die niedergelassenen Ärzte arbeiten eng mit dem Krankenhaus zusammen. Sie befürchten, dass die Versorgung der Patienten leidet, wenn das Klinikum in einen Neubau umzieht. Denn nachziehen können sie nicht so leicht.
Die 65 Abiturienten des Nellenburg Gymnasiums haben einen herausragenden Abschluss gemacht – das hob auch der Schulleiter bei der Zeugnisübergabe hervor. Ein Schüler erreichte sogar 899 von 900 möglichen Notenpunkten.
Seit fast fünf Jahren läuft die Planung für das Mammutprojekt, dass Tradition mit neuester digitaler Technik verbinden soll. Das bedeutet die Baukostenexplosion für den Neubau und so wird das Museum aussehen.
Schon als Kind begann Lena Haak mit dem Turnen, schnell wechselte sie zum Aerobic-Turnen. Mittlerweile trainiert sie in einem Eliteteam – und das mit Erfolg, denn sie reiste kürzlich zur Weltmeisterschaft nach Portugal.
Bauplätze im Landkreis Konstanz sind heiß begehrt, aber selten. Doch viele Bürger träumen vom Eigenheim. Wo gebaut werden kann und was es kostet, zeigt diese Liste.
von Sven Frommhold, Albert Bittlingmaier, Anna Schneider und Stephan Freißmann
Eigentlich wollten Janine und Christian Geller in Hoppetenzell ein Eigenheim bauen. Doch dann ging einiges schief. Nun will das Paar andere warnen. Mit Tipps vom Gutachter.
Mehr als ein Jahr nach dem Beschluss ist er da: Mühlingens neuer Mietspiegel sagt nicht nur – digital oder in gedruckter Form – wie hoch die Durchschnittsmiete ist. Er gibt auch eine Richtung, wie viel angemessen ist.
Gibt es in Zukunft weniger Arztpraxen im Stockacher Raum? Wo will das MVZ die nötigen Kassenarzt-Sitze hernehmen und warum braucht es überhaupt so eine Einrichtung? Geschäftsführer und Bürgermeister beziehen Stellung.
Die 23-Jährige aus Leibertingen teilt als Bloggerin ihr Leben mit mehreren zehntausend Menschen. So will sie Wissen zur Landwirtschaft vermitteln und zeigen, dass auch Frauen anpacken. Kürzlich tat sie das in Stockach.
Die Baupreise stiegen 2021 um 9,7 Prozent, Handwerker erkrankten an Corona und der Endspurt war stressig: Zwei Häuser der Baugenossenschaft Stockach sind bezugsfertig. Doch die Zukunft bringt viele Unabwägbarkeiten.
Sie kann einkaufen oder staubsaugen, aber nicht am gleichen Tag. Denn Anni Conrad hat Long Covid und muss mit Kräften haushalten. Während ihrer Reha in Gailingen erzählt sie von Einschränkungen und der Angst vor Armut.
Für viele Blutgruppen ist der Bestand an Blutkonserven derzeit kritisch. Eigentlich könnte fast jeder helfen, doch nur drei Prozent der Bevölkerung spenden ihr Blut. SÜDKURIER-Reporter Dominique Hahn gehört jetzt dazu.
Noch laufen die letzten Sanierungsarbeiten im Stockacher Freibad, während eigentlich schon bestes Badewetter herrscht. Doch lange müssen sich die Badegäste nicht mehr gedulden für den Sprung ins kühle Nass.
Der Hohenfelser Rat hat den Beschluss vertagt: Es müssten Akustikpaneele und Jalousien gekauft werden, aber die Mittel fehlen. Wie hoch die Kosten für die beiden Vorhaben sind
An vielen Stellen in und um Stockach findet sich Müll, etwa Plastik und Zigaretten. Dabei stellen diese ein großes Problem für Tiere und auch für Menschen dar. Bei Clean Up-Aktionen wird seit Kurzem etwas dagegen getan.
Heutzutage fehlt oft ein direkter Bezug zur Herkunft von Lebensmitteln. In Schulen und Kindergärten rückt das Thema aber wieder in den Fokus. Der Verein Lernort Bauernhof Bodensee spielt dabei eine wichtige Rolle.
Storchenexperte Christian Mende war mit der Feuerwehr zum Beringen von Jungstörchen im Raum Stockach unterwegs. In der Stadt sind drei Junge im Nest auf dem Kriegerdenkmal, für die es einen Namenswettbewerb gibt.
Trotz weniger Kunden in den Bankfilialen möchten die Sparkasse Hegau-Bodensee und die Volksbank Konstanz in Radolfzell präsent bleiben. Also greifen sie ab 1. Juli zu einem ungewöhnlichen Mittel.
In zahlreichen Mitteilungen der Polizei zu Straftaten wird um Hinweise aus der Bevölkerung gebeten. Aber meldet sich darauf wirklich jemand? Der Leiter des Polizeireviers Stockach erzählt von seinen Erfahrungen.
Beteiligte und Gäste kamen zu einem Ideenaustausch im Korbinian-Brodmann-Museum in Hohenfels zusammen. Die Frage: Wie kann das Museum bekannter werden? Der neue Leiter Aram Bani erklärte Hintergründe zum Hirnforscher.
Gas- und Strom-Preise werden bald verdoppelt, sagt Norbert Reuter, Geschäftsführer der Stadtwerke Konstanz, im Interview. Im Winter könnte es noch schlimmer kommen: geschlossene Bäder und private Haushalte ohne Heizung.
Am 14. Juli soll der Waldsiedlungstunnel der Bundesstraße 33 eröffnen. Damit das klappt, fand am heutigen Dienstag eine Brandschutzübung statt. Wie die ablief, sehen Sie im Video.
Die Beamten kontrollieren den jungen Mann am Grenzübergang Konstanz-Autobahn. Wie sich wenig später herausstellt, wird nach dem 30-Jährigen mit Haftbefehl gefahndet. Dennoch kann er am Ende von dannen ziehen.
Bei der Hauptversammlung gab es neben Berichten und Wahlen eine Diskussion über den Sinn oder Unsinn der geplanten Sanierung des vorhandenen Allwetterplatzes.
Am Vormittag steigt aus dem Waldsiedlungstunnel, der in wenigen Tagen für den Verkehr freigegeben werden soll, schwarzer Qualm empor. Das Feuer im Innern des neuen Bauwerks wurde jedoch bewusst herbeigeführt.