Vor dem Landgericht Konstanz sagten neben der Schwester und der besten Freundin auch der Chef des Angeklagten Marcel K. aus. Letzterer hat eine ganz eigene Theorie zum Tathergang.
Die Entscheidung für die Erhöhung fiel nicht einstimmig. Eigeltingen liegt unter der Empfehlung des Gemeindetags und hat den Kostendeckungsgrad der Eltern noch nicht erreicht. Welche Kosten auf Eltern nun zukommen
Nach vier Jahren hat der Kreistag ein Klimaschutzkonzept beschlossen. Nun gibt es einen Plan, wie Treibhausgase eingespart werden. Fridays for Future sieht darin einen Papiertiger – nicht nur die Aktivisten sehen das so.
Sensoren sollen Eigeltingen künftig frühzeitig vor Hochwasser warnen – und dafür sorgen, dass es weniger Schäden gibt. Denn während an manchen Stellen Überflutungen gewohnt sind, kommen sie auch anderswo immer öfter vor.
Eberhard und Manuela Martin leiten den Stockacher Betrieb Sport Martin in vierter Generation. Sie erzählen, wo Schwerpunkte liegen. Und was tut eigentlich Stockach, um Unternehmen zu gewinnen und zu halten?
In der Bodenseetherme wurde der gefiederte Badegast Steffen gerufen. Doch nach dem Umzug nach Eigeltingen wird klar, der Ganter ist eine Dame! Sie bekommt sogar Nachwuchs, den allerdings ein trauriges Schicksal ereilt.
Seit Monaten ist Jasmin M. aus Eigeltingen-Heudorf verschwunden. Kann es auch eine juristische Aufarbeitung, kann es Gerechtigkeit geben, ohne dass man sie findet? Was man dazu wissen muss.
Blick in die Zukunft: Landrat Zeno Danner und der Konstanzer Oberbürgermeister Uli Burchardt stimmen die Bürgermeister zwischen Büsingen und Hohenfels auf nicht so einfache Zeiten. Was kommt auf den Landkreis zu?
Ein Grabstein wurde zum Stein des Anstoßes in einem Prozess, der Ende Mai vor Gericht verhandelt wird. Steinmetzmeister Niklas Neitsch wird ein Verstoß gegen das Bestattungsgesetz vorgeworfen – und er wehrt sich.
Für viele Stockacher ist das große Stadtfest ein fixer Termin im Kalender. Am 23. Juni geht wieder los: Vier Tage mit Vergnügungspark, Straßenmarkt, Musik und Kleinkunst. Und eine Band ist nach langer Zeit wieder dabei.
Der Prozess gegen den mutmaßlichen Mörder von Sabrina P. aus Stockach läuft am Landgericht Konstanz. Marcel K. sagte zwei Stunden lang aus, geglaubt wurde ihm nicht alles. Der genaue Tathergang sorgte für Entsetzen.
Das Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln sollte mit dem Deutschlandticket für 49 Euro leichter werden. Aber im Raum Stockach gestaltet sich doch vieles schwerer als gedacht. Ein Selbstversuch zeigt, woran das liegt.
Freunde der Familie sammeln Geld, um die Mutter bei den laufenden Kosten zu unterstützen. Der Bürgermeister stellt dafür das Konto der Gemeinde zur Verfügung.
Seit 19. Februar wird Jasmin M. vermisst. Der Fall beschäftigt die Region, seither gab es mehrere Suchaktionen, ein Verdächtiger sitzt in Haft. Was bisher bekannt ist.
Insgesamt 17 Interessenverbände haben einen Volksantrag gestartet, der die Landesregierung dazu bringen soll, sich an ihre selbst gesetzten Ziele in Sachen Flächenfraß zu halten. Was das für die Zukunft bedeutet.
Christi Himmelfahrt, Vatertag und Campus-Festival unter freien Himmel genießen oder einfach endlich mal einen Tag am und im Bodensee verbringen: Ist das an diesem langen Wochenende möglich? Ist der Wettergott gnädig?
Bollerwagen, Partys oder doch Kultur? Das ist am 17. und 18. Mai im Landkreis Konstanz geboten. Eine Übersicht mit den besten Veranstaltungen zum Feiertag Christi Himmelfahrt, an dem sich bekanntlich auch Väter feiern.
Eine leichtverletzte Beifahrerin und rund 25.000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Unfalls, der laut einer Mitteilung der Polizei am Samstag gegen 15.30 Uhr auf der Landesstraße 194 geschehen ist.
Theo Rüttinger ist Jugendhelfer im Strafverfahren im Landkreis Konstanz und hat jeden Tag mit Straftätern zu tun. Von einer verrohten Jugend will er aber nichts wissen, die meisten bräuchten Erziehung und Hilfe.
Während viele kleine Kliniken schließen müssen, hält man in Stockach am eigenen Krankenhaus fest. Was hier anders ist, wie die Stadt dafür Millionen investiert – und die Unterstützung notfalls sogar einklagt.
Schock für Fans von Stadionkonzerten und Festivalgänger: Die Stadt Konstanz genehmigt vorerst keine Großereignisse im Bodenseestadion mehr. Wer sich auf das Gute-Zeit-Festival gefreut hatte, kann aber hoffen.
Passanten fiel seine zurückgelassene Kleidung und das SUP auf, also alarmierten sie DLRG und Polizei. Doch die konnten am Montagabend einen Mann nur tot aus dem Bodensee bergen.
Die Neue Bürgerinitiative "Freunde der Höri" wehrt sich gegen die Pläne, auf dem Schienerberg Windkraftanlagen zu errichten. Landschaftsarchitekt Ulrich Bielefeld sieht in ihnen einen Konflikt zum Klimaschutz.
Keiner spricht darüber, doch so mancher macht's und fragt sich womöglich: Ist das Pinkeln in den See unangebracht, schädlich, verboten? Ein Experte erklärt und widerlegt einen Mythos.
150 Beamte überprüfen am Sicherheitstag rund 800 Personen im gesamten Südwesten. Die Ergebnisse dieser großangelegten Kontrolle sieht das Polizeipräsidium Konstanz als Erfolg.