Stets aktuell informiert über die Geschehnisse in Stadt und Land: In unserem Stadt-Ticker finden Sie immer die neuesten Meldungen aus Stockach, Bodman-Ludwigshafen, Hohenfels, Mühlingen, Eigeltingen und Orsingen-Nenzingen.
Die Folgen von Corona beherrschen die Debatte im Konstanzer Stadttheater, die der SÜDKURIER auf einem für Leser abrufbaren Video aufgezeichnet hat. Kontroversen gibt es auch bei den Themen ÖPNV und Bildung.
Es kommt oft vor, dass sich der Eigeltinger Gemeinderat nachträglich mit der Genehmigung von Bauten beschäftigen muss. Das kann passieren, wenn ein Baugesuch nicht richtig eingereicht worden ist und es einen Verstoß gibt.
Die Bewerber für die Landtagswahl versuchen sich in einer munteren Diskussion zu positionieren. Wir zeigen nach der Debatte ihre Stärken und Schwächen auf.
Der SÜDKURIER bietet vor der Wahl viele Hilfen bei der Entscheidung. Eine davon: Fragen Sie selbst die Kandidaten direkt, wie sie zu Ihren Themen stehen.
Dorothea Wehinger tritt erneut für die Grünen im Wahlkreis Singen/Stockach an. Mit dem SÜDKURIER hat sie darüber gesprochen, wie sie zu Politik kam und warum sie wiedergewählt werden will.
Wer hat die besten Konzepte fürs Land und die Region? Nach dem Impf-Chaos stellt sich nicht nur diese Frage vor der Landtagswahl am 14. März. In der Wahlarena des SÜDKURIER treffen die Direktkandidaten des Wahlkreises Singen von CDU, Grünen, SPD, FDP und AfD aufeinander. In Corona-Zeiten eine seltene Gelegenheit, die Kandidaten zu erleben.
In der jüngsten Gemeinderatssitzung in Eigeltingen sprach Hauptamtsleiter Thomas Kech Beschlüsse und Informationen zur nahenden Landtagswahl in Baden-Württemberg an.
SPD-Kandidat Hans-Peter Storz hat Spitzenkandidat Andreas Stoch zu Gast. Der argumentiert beim Besuch in Singen für Industriearbeitsplätze – und für mehr Ökostrom.
Eine geplante Innenverdichtung in Eigeltingen-Münchhöf stößt auf Kritik. Die Anwohner haben verschiedene Befürchtungen, wie zu viel Verkehr auf einer kleinen Straße. Die Dorfgemeinschaft will den Charakter des Orts erhalten. Bürgermeister Alois Fritschi setzt auf Gespräche mit Investor aus der Schweiz.
Hans-Peter Storz will wieder eine starke Stimme der Region sein und tritt nochmal für die SPD im Wahlkreis Singen/Stockach an. Über die Niederlage bei der Landtagswahl 2016, neue Ziele und warum es die SPD in seinen Augen weiterhin braucht.
Die Narrenzünfte machen hier und da kleine Aktionen mit Abstand und Maske. Der Fasnachts-Ticker der Redaktion Stockach zeigt den ganzen Tag über was in Stockach, Bodman-Ludwigshafen, Orsingen-Nenzingen, Eigeltingen, Hohenfels und Mühlingen gerade los ist.
Rasenschnitt, Fallobst, Kleintiermist und Sägemehl – all diese Dinge landen in den Containern, die nur für Grünschnitt gedacht sind, und verursachen steigende Kosten für die Gemeinde.
Die Polizei fand in der vergangenen Woche eine große Cannabis-Plantage in einem Haus in Eigeltingen. Ein 21-Jähriger wurde daraufhin festgenommen und sitzt inzwischen in einer Justizvollzugsanstalt.
Der 48-jährige Lehrer aus Singen tritt für die Christdemokraten bei der Landtagswahl am Sonntag, 14. März, im Wahlkreis Singen/Stockach an. Er will bei einer Wahl vor allem eines verhindern: "Unsere Region darf nicht abgehängt werden", fordert er.
Am 6. März 2020 wurde im Landkreis Konstanz der erste Coronavirus-Fall bestätigt. Seither hat sich in der Region viel verändert. In diesem Artikel bündeln wir für Sie die wichtigsten Informationen.
Die Anbieter im Kreis Konstanz bereiten sich jetzt bereits auf den Saisonstart vor, obwohl noch unklar ist, ab wann Campingplätze öffnen dürfen. Viele Interessenten haben schon für die Sommerferien gebucht.
Das Konstanzer Klinikum hat diese Woche mit der Impfung seines Personals vor Ort begonnen. Dem dabei verwendeten Astrazeneca-Impfstoff werden im Vergleich zu anderen Vakzinen eine geringere Wirksamkeit und stärkere Nebenwirkungen nachgesagt. Schreckt das die Konstanzer Pflegekräfte ab? Und was ist von den Vorbehalten gegenüber Astrazeneca zu halten? Wir haben nachgefragt – auch bei Stefan Bushuven, Chefarzt des Instituts für Infektionsprävention im Landkreis.
Der Petitionsausschuss des Landtags war in Wahlwies vor Ort und hat mit allen Beteiligten sowie der Bürgerinitiative gesprochen. Die Baugenehmigung liegt seit 2020 vor, doch die Bürgerinitiative weist auf einen massiven Eingriff in die Natur hin.