Die Feuerwehren des Landkreises Konstanz treffen sich vom 8. bis 10. Juli in Gailingen. Vor den Augen der Zuschauer messen sie sich beim 66. Kreisfeuerwehrtag in Wettkämpfen und geben Einblick in ihr Leistungsportfolio.
Seit Anfang Juni können Radfahrer und Fußgänger wieder den direkten Weg von Moos nach Iznang nehmen. Die Sicherheit ist dort nach einem tödlichen Astabbruch wieder hergestellt – zunächst einmal aber nur bis Winter.
Die niedergelassenen Ärzte arbeiten eng mit dem Krankenhaus zusammen. Sie befürchten, dass die Versorgung der Patienten leidet, wenn das Klinikum in einen Neubau umzieht. Denn nachziehen können sie nicht so leicht.
In einem Stockacher Kindergarten läuft eine Studie zum Thema gesunde Kinderernährung. Eine Spezialistin der Hochschule Albstadt-Sigmaringen begleitet das Projekt und sagt: "Kinder essen immer ungesünder."
Seit fast fünf Jahren läuft die Planung für das Mammutprojekt, dass Tradition mit neuester digitaler Technik verbinden soll. Das bedeutet die Baukostenexplosion für den Neubau und so wird das Museum aussehen.
Nachdem es erst so aussah, als könne auch 2022 kein Abendmarkt in Radolfzell stattfinden, steht nun am 7. Juli der erste Termin der Veranstaltungsreihe an. Die Verantwortlichen haben jedoch am Konzept gefeilt.
Auch wenn der alte Bürgermeister auch der Neue ist und Andreas Schmid 73,2 Prozent der Stimmen bekommen hat, haben auch fast 250 Öhninger den Satire-Kandidaten Marc Michael Berchmann gewählt. Schmid gibt das zu denken.
Bauplätze im Landkreis Konstanz sind heiß begehrt, aber selten. Doch viele Bürger träumen vom Eigenheim. Wo gebaut werden kann und was es kostet, zeigt diese Liste.
von Sven Frommhold, Albert Bittlingmaier, Anna Schneider und Stephan Freißmann
Eigentlich wollten Janine und Christian Geller in Hoppetenzell ein Eigenheim bauen. Doch dann ging einiges schief. Nun will das Paar andere warnen. Mit Tipps vom Gutachter.
Kurzzeitig steht die Bürgermeisterwahl in Öhningen auf der Kippe, denn die Post hat mehrere Briefe über Wochen nicht zugestellt. Das fanden die Verantwortlichen nach einer Spurensuche heraus. Wie es jetzt weiter geht.
Vom späten Donnerstagabend bis zum frühen Freitagmorgen mussten die Feuerwehren Radolfzell und Moos mehrfach ausrücken – hauptsächlich, um vollgelaufene Keller leer zu pumpen. Nach der Nacht gingen die Einsätze weiter.
Immer weniger Menschen sind in deutschen Innenstädten unterwegs, auch in Radolfzell. Einfluss hatte unter anderem die Corona-Pandemie. Die Stadt will gegensteuern – und im Dialog mit den Bürgern Lösungen erarbeiten.
Wie können Gemeinden klimaneutral mit Wärme versorgt werden? Rielasingen-Worblingen will das gemeinsam mit Gottmadingen, Gailingen, Büsingen, Öhningen, Gaienhofen und Moos planen.
Die SPD Radolfzell zeichnet die Innere Abteilung des Krankenhauses mit dem Bürgerpreis für Leistungen während der Pandemie aus. Es ist ein politisches Signal wider Willen in Zeiten, wo die Schließung des Standortes droht
An einem Steilhang im Wald am Nettenbach in der Nähe der Waldlichtung des ehemaligen Klosters Grünenberg kam es am Montagabend gegen 18 Uhr zu einem Arbeitsunfall.
Dass Falschparker den Zugang zum Strandbad in Öhningen blockieren, ist nicht neu – aber ein dringendes Problem. Das zeigte kürzlich ein Vorfall. Standard-Lösungen reichen nicht mehr, im Gemeinderat wurde es grundsätzlich
Sie kann einkaufen oder staubsaugen, aber nicht am gleichen Tag. Denn Anni Conrad hat Long Covid und muss mit Kräften haushalten. Während ihrer Reha in Gailingen erzählt sie von Einschränkungen und der Angst vor Armut.
Ortsvorsteher beendet Moratorium für die Schließung des Jugendtreffs, nachdem eine Vermittlung ergebnislos geblieben war. Der Gemeinderat von Öhningen erhebt keinen Widerspruch.
Der SÜDKURIER hat exklusiv Mietpreise für alle Kommunen am Bodensee ausgewertet. Konstanz bleibt die teuerste Stadt – andernorts gehen die Preise aber rasant nach oben.
Radolfzell will sein Krankenhaus behalten, doch der GLKN sieht dafür offenbar wenig Möglichkeiten. Klare Informationen fehlen jedoch. Ein Treffen mit vielen Beteiligten sollte Licht in die Zukunft des Standorts bringen.
Bundesbauministerin Klara Geywitz besucht die Wohnungsbaugesellschaft Konstanz. Dabei fällt auf: Die Bundespolitik scheint ratlos beim Kampf gegen die Preissteigerungen – und die Unternehmen haben klare Vorstellungen.
Längere Zeit kreist am Mittwochabend ein Hubschrauber über Gottmadingen. Wenig später nimmt die Polizei einen Mann aus Friesenheim fest, der seit dem Vormittag auf der Flucht war.
Aus mehr oder weniger Tiefe reichen sie mitunter bis an die Wasseroberfläche – und sorgen bei Schwimmern mitunter für Ekel oder auch Panik. Doch geht von Wasserpflanzen im Bodensee tatsächlich eine Gefahr aus?
Gas- und Strom-Preise werden bald verdoppelt, sagt Norbert Reuter, Geschäftsführer der Stadtwerke Konstanz, im Interview. Im Winter könnte es noch schlimmer kommen: geschlossene Bäder und private Haushalte ohne Heizung.
Am 14. Juli soll der Waldsiedlungstunnel der Bundesstraße 33 eröffnen. Damit das klappt, fand am heutigen Dienstag eine Brandschutzübung statt. Wie die ablief, sehen Sie im Video.