Der Bund ist Bauherr. Das Regierungspräsidium plant. Die Baufirmen bauen. Und Autofahrer wie Anwohner leiden. Teil 4 der B33-Serie zeigt, wie sich Probleme an der Baustelle bündeln – und niemand Verantwortung übernimmt.
Das Wochenende bringt milde Temperaturen und reichlich Sonnenschein. Auch danach sieht das Wetter gut aus. Allerdings gibt es auch schlechte Nachrichten: Der Januar und Februar waren deutlich zu trocken – und zu warm.
Einen barrierefreien Bahnhof hätte die Stadt längst haben können, wäre die Seetorquerung nicht dazwischen gekommen. Nun plant die Bahn neu und das dauert. Wie der Zeit- und Kostenplan aussehen.
Bei der Umsetzung der Preisbremsen für Strom und Gas ist es bei den Stadtwerken Konstanz zu Problemen gekommen. Teilweise waren die dafür notwendigen Verbrauchsprognosen nicht korrekt.
Immer wieder verschwinden Menschen am Bodensee, Hochrhein und Schwarzwald auf rätselhafte Weise. Von manchen von ihnen fehlt bis heute jede Spur. Bei anderen ist die traurige Gewissheit: Sie kommen nicht wieder.
Mit der Post kommt die Gefahr, doch glücklicherweise erkennt ein Unternehmer aus dem Schwarzwald das Schreiben von Betrügern wegen der verdächtigen Bankverbindung. Das Geld sollte ins Ausland überwiesen werden.
Wie können sich Frauen vernetzen und miteinander wachsen? Bei einem Treffen in Singen geht es auch um Scheitern als Chance. Dabei lässt die ehemalige Chefin des Restaurant Sternen in Bohlingen besonders tief blicken.
So gerne wie am Dienstag sind die Karstadt-Mitarbeiter wohl lange nicht mehr in ihr Warenhaus gekommen: Ihre Filialen bleiben bestehen, in Konstanz und Singen geht es weiter. Auch die Kunden und andere Akteure sind froh.