Laufenburg/Albbruck Am Sonntag, 19. Oktober, wird in der neuen Pfarrei Hochrhein-Südschwarzwald der Pfarreirat gewählt. Im Wahlgebiet der Kirchengemeinde Hochrhein-Südschwarzwald sind insgesamt 18 Mitglieder des Pfarreirates zu wählen. Das Wahlgebiet ist in sechs Stimmbezirke eingeteilt. Die Wahl wird als echte Teilortswahl durchgeführt. Der Wahlbezirk der jetzigen Kirchengemeinde Laufenburg-Albbruck entsendet drei Mitglieder in den neuen Pfarreirat. Als Kandidaten stellen sich zur Verfügung: Mario Wagner (Rhina), Bernhard Gantner (Albert), Daniel Kaptein (Hochsal), Peter Meister (Binzgen), Martin Straubhaar (Unteralpfen), Mark Asal (Albbruck) und Pirmin Böhler (Rotzel).

Wahlberechtigt sind die Katholikinnen und Katholiken, die seit mindestens drei Monaten in der Kirchengemeinde ihren Hauptwohnsitz haben und am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben.

Bereits zum zweiten Mal nach 2020 können im Erzbistum Freiburg die Pfarreiräte auch online gewählt werden. Damit haben die Wahlberechtigten drei Möglichkeiten, ihr Wahlrecht auszuüben: persönlich im Wahllokal am 19. Oktober, auf Antrag per Briefwahl und online zwischen dem 5. und 17. Oktober. Dazu erhalten die Wahlberechtigten in diesen Tagen eine Wahlbenachrichtigung. Für die Onlinewahl gelten nach der Wahlordnung dieselben Regeln wie für die Präsenzwahl und Briefwahl. So funktioniert sie: Die Wahlberechtigten erhalten ihre individuellen Zugangsdaten, melden sich damit an und sehen dann online den auszufüllenden Stimmzettel. Sobald der Stimmzettel geöffnet wurde, könne er keiner konkreten Person mehr zugeordnet werden. Auch die weiteren Schritte sind einfach: ankreuzen – absenden – fertig.

Der Pfarreirat ist zentrales Organ der Pfarrei, das gemeinsam mit dem Pfarrer als Pastoralrat und als Organ der Vermögensverwaltung Verantwortung für den kirchlichen Auftrag trägt. Für den Wahlvorstand bietet das ehrenamtliche Engagement als Pfarreirat die Chance, etwas für die Menschen vor Ort zu bewegen und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Durch die Mitbestimmung leiste der Pfarreirat einen wesentlichen Beitrag zum kirchlichen Leben und zur Gemeinschaft vor Ort.