Rotzel Insgesamt 50 Kinder im Grundschulalter haben sich bei den Laufenburger Waldtagen zwei Wochen lang mit „Kriechern, Krabblern und Fliegern“, also den Insekten, auseinandergesetzt. Die Waldtage fanden wie jedes Jahr im Bereich um die Buchholzhütte in Rotzel statt und wurden von Stadtrat Malte Thomas und dem Tourismusbüro Laufenburg organisiert.

Für ein warmes Mittagessen der Kinder hat Klara Schlachter, Vereinswirtin des FC Rotzel, gesorgt. Betreut wurden die Kinder von einem freiwilligen Betreuungsteam bestehend aus Annabell Wunderle, Michelle Güntert und Marissa Kaufmann (erste Woche) sowie Maribel López, Johanna Oesterlin, Anna und Jakob Ebner (zweite Woche). An jedem Tag lernten die Kinder ein neues Insekt kennen. Während der gesamten Woche beschäftigten sich die Grundschüler auf diese Weise mit der Biene, dem Marienkäfer, dem Hirschkäfer, dem Schmetterling und der Schnecke.

Als großes Wochenprojekt stand das bunte Bemalen und „Bedrucken“ eines T-Shirts an, das die Kinder mit den behandelten Insekten gestalteten. Begonnen wurde jeder Waldtag mit einem Morgenkreis und einem zum Thema passenden Begrüßungslied. Nach dem Vorstellen des jeweiligen Tagestieres und einem pädagogischen Einstieg zur Wissensvermittlung ging es dann in den Wald bei der Buchholzhütte. Dort widmeten sich die Kinder dann vor allem dem freien Spiel im Wald. Dabei bauten sie verschiedene Waldhütten und eröffneten kleine „Waldläden“, bei denen Material für den Hüttenbau gegen Tannenzapfen eingetauscht werden konnte. Wer Lust hatte, fand sich bei den Tischen unter der Buchholzhütte ein und setzte eines der vorbereiteten Bastelprojekte wie einen Schmetterling aus gesammelten Naturmaterialien oder ein Insektenhotel um.

Am Mittwoch stattete zudem Försterin Julia Lindinger den Kindern einen Besuch ab und vermittelte ihnen Wissen über den Hirschkäfer. Am letzten Waldtag konnten die Kinder bei einer Schatzsuche einen Schokoladenschatz sichern.