Elvira Gabriel ist verzweifelt: Seit Jahresbeginn ist ihre Bad Dürrheimer Wohnung eine Baustelle, seit Ende Januar wird daran nicht mehr gearbeitet. Nun droht auch ihrer Tochter und deren Familie die Obdachlosigkeit.
Viel Geld hat Kristóf Rajnai investiert: Im "Indoor-Camping Daheim" braucht er sein eigenes Bier. Denn er ist begeistert, wie viel unterschiedliche Geschmacksrichtungen mit nur vier Zutaten möglich sind.
Sie waren die Gäste einer SÜDKURIER-Veranstaltung auf Schloss Salem: Geschäftsfreunde des Medienhauses aus dem ganzen Verbreitungsgebiet genossen einen denkwürdigen Abend, den die Ravensburger Band Peter Pux rettete.
Sie sind echte Wespen-Experten: Ellen und Ralf Claaßen wissen, wie man sich mit Wespenvölkern im heimischen Garten arrangieren kann und sich Zonen schafft, die die Insekten eher meiden. Hier gibt es die Tipps.
Sie stammen aus der DDR: die grünen Pfeile, die dem Autofahrer erlauben, trotz einer roten Ampel nach rechts abzubiegen, wenn die Fahrt frei ist. Doch hier gibt es sie kaum?
Der Zeitdruck ist hoch. Forstexperten und Waldbesitzer müssen entscheiden, wie der Wald der Zukunft aussehen wird. Dabei wird klar: Unsere Wälder muss sich verändern.
Forstleiter Jens Borchers kämpft für mehr Windkraftanlagen und hält das Schutzbedürfnis von Rotmilanen für überbewertet. Für ihn ist die Veränderung des Schwarzwald-Klimas viel schlimmer.