Hier gibt es Brezeln, Eisbein und Weißbier: Taicang ist ein Mini-Deutschland in China. Als eine der ersten deutschen Firmen hat sich vor 20 Jahren Kern-Liebers angesiedelt. Doch die Zeiten haben sich geändert.
Das Schramberger Unternehmen muss einen Teil seiner ambitionierten China-Pläne begraben. Damit dürfte sich die finanzielle Schieflage des Unternehmens deutlich entspannen. Wie man in Fernost dennoch präsent bleiben will.
30 Tonnen Sand hatte ein Sattelkipper geladen, als eine Böe ihn bei der Fahrt nach Schiltach plötzlich in Bedrängnis brachte. Der Fahrer kam unverletzt davon. Die Bergung des LKW dauerte aber viele Stunden.
Eine 53-jährige Schrambergerin sitzt in Untersuchungshaft: Sie soll ihren Ehemann bereits Mitte Februar getötet haben. Umfangreiche Ermittlungen führen jetzt zu ihrer Verhaftung.
Die Luftqualität hat sich in Schramberg laut Messungen deutlich verbessert. Die Stadt wird Tempo 30 in der Oberndorfer Straße aber beibehalten – aus Lärmschutzgründen.
Mehrere zehntausend Zuschauer verfolgen in Schramberg die traditionelle Bach-Na-Fahrt. 40 Zuberteams gehen mit ihren aufwendig gestalteten Bottichen auf große Fahrt und kommen mehr oder weniger trocken ins Ziel.
Kalt war ihm nie: Markus Klek ist gerade von Schramberg nach Freiburg gewandert, mit einer Ausrüstung wie vor hunderttausenden Jahren. Wie er auf diese Idee kam – und welchen Fehler er nicht mehr machen würde.
Sechs Fröhnder Gemeinderäte beziehen in einem Brief vor der Bürgerbefragung am Sonntag, 4. Dezember, klar Position: Die Gemeinde solle „die Chance nutzen“.
Auf die Energiekrise müssen viele Bäder der Region reagieren: Tiefere Wasser- und Raumtemperaturen, eingeschränkte Angebote, höhere Preise können die Folgen sein. Wer damit klar kommt, kann sich aber auf Badespaß freuen.
In Schramberg ist am Donnerstag „An der Steige“ ein Wohnungsbrand ausgebrochen. Dieser konnte schnell gelöscht werden. Personen waren nicht in der Wohnung. Der Grund für das Feuer war wohl ein technischer Defekt.
Zwei Polizisten wurden durch einen 27-jährigen Mann in Schramberg verletzt. Erst mit Unterstützung weiterer Streifen gelang es, den Mann festzunehmen. Es war nicht das erste Mal, dass er der Polizei auffiel.
Zu einem vermeintlichen Brand auf der Hauptstraße in Tennenbronn ist die Feuerwehr mit drei Fahrzeugen ausgerückt. Die Ursache dafür wurde schnell gefunden. Mit Feuer hat sie nichts zu tun.
Evangelisch und Katholisch Tennenbronn gehören ein Jahrhundert zusammen. Das wird beim ersten Dorffest seit einigen Jahren gefeiert. Mit einem üppigen Programm für beide Festtage.
Hodenkrebs-Fälle bei Sportlern sorgen für Aufsehen. Auch den damals 39-jährigen Markus Hilser aus dem Kreis Rottweil traf die Diagnose aus heiterem Himmel. Wie er sich zurück kämpfte und was ein Arzt jungen Männern rät.
Jetzt gibt es wieder Badespaß in Tennenbronn. Und das genau zur richtigen Zeit. Bei 30 Grad geben Oberbürgermeisterin, Stadtwerkechef und Ortsvorsteher mit einem Rutsch ins kühle Nass den Startschuss. Mit Video!
Das Buch umfasst 320 Seiten. Es geht um die Vereinigung von Evangelisch und Katholisch Tennenbronn. Ohne den Einsatz von Alfred Moosmann wäre es wohl nicht entstanden. Seine Recherche war nicht immer einfach.
Die Bauarbeiten haben lange gedauert. Jetzt soll nichts mehr schief gehen: Das Freibad eröffnet. Und die Stadt Schramberg lockt in der Eröffnungswoche mit einem besonderen Angebot. Wir zeigen das Bad im Video.
Mehr als ernüchternd war die Sitzung des Ortschaftsrates. Die Halle muss umgeplant werden. Und sie wird wohl wesentlich verkleinert werden. Auch Oberbürgermeisterin Eisenlohr gerät unter Druck.
Voraussichtlich den ganzen Freitagvormittag ist die Landesstraße 108 zwischen Schramberg und Lauterbach gesperrt. Grund sind herabstürzende Felsbrocken und Geröll.
Es ist heiß, doch die Tennenbronner müssen weiter auf ihr Freibad verzichten. Denn es gibt Verzögerungen. Bleibt die Frage: Macht das Bad überhaupt noch auf, bevor der Sommer wieder vorbei ist?
Das Familienunternehmen Schneider ist weltweit bekannt für seine Kugelschreiber. Doch greifen immer weniger Menschen zum Stift. In Tennenbronn gibt man sich gelassen – und sieht mehrere Wachstumsfelder.
Die Sonderausstattung des Fahrrades erleichtert der Polizei die Arbeit deutlich. Allerdings ist die Ermittlungsarbeit für die Beamten damit nicht zu Ende. Es gibt noch mehr Diebesgut.
Drogen, Alkohol und eine dissoziale Persönlichkeitsstörung haben einen jungen Mann zum Schrecken einer kleinen Gemeinde im Kreis Rottweil gemacht. Nun hat ihn das Landgericht verurteilt.
Ein ganzes Sortiment an Rauschgiften hat ein 45-Jähriger in seinem Zuhause bevorratet – zum Teil im Kilo-Bereich. Den Verkaufswert schätzt die Polizei auf einen fünfstelligen Betrag.
Eine Bankfiliale im Kreis Rottweil ist am Mittwochmorgen Ziel einer Sprengstoffattacke von Kriminellen geworden. Die Einbrecher entwischten der Polizei mit einer Beute in noch unbekannter Höhe. Die Fahndung läuft.