Ob Homeschooling, Dieselmotoren oder leere Innenstädte: Die Bewerber für die Landtagswahl diskutieren über ihre Schwerpunkte, die sie in Stuttgart verwirklichen wollen. Wir zeigen nach der Debatte ihre Stärken und Schwächen auf.
Die Landtagskandidaten des Wahlkreises 55 Tuttlingen-Donaueschingen präsentieren sich auf der SÜDKURIER-Bühne. Und sind sich beim Diskutieren zentraler Themen nicht immer einig.
600 Menschen werden am 24. Februar an der kaufmännischen Zwischenprüfung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Schwarzwald-Baar-Heuberg teilnehmen. Ist das in der jetzigen Zeit vertretbar? Der SÜDKURIER hat mit den Verantwortlichen gesprochen und stellt das vom Gesundheitsamt abgenommene Hygienekonzept vor.
Wer hat die besten Konzepte fürs Land und die Region? Nach dem Impf-Chaos stellt sich nicht nur diese Frage vor der Landtagswahl am 14. März. In der Wahlarena des SÜDKURIER treffen die Direktkandidaten des Wahlkreises Tuttlingen-Donaueschingen von CDU, Grünen, SPD, FDP und AfD aufeinander. In Corona-Zeiten eine seltene Gelegenheit, die Kandidaten zu erleben.
Breit gestreut war am Donnerstag die Verteilung neuer Corona-Infektionen im Landkreis. Die 26 positiven Fälle verteilen sich auf zwölf Gemeinden. Zwei Neuinfektionen sind Geisingen zuzuordnen.
Der Verwaltungsgerichthof in Mannheim hat die landesweit geltenden nächtlichen Ausgangsbeschränkungen gekippt. Doch für den Kreis Tuttlingen hat diese Entscheidung zunächst wenig Relevanz. Wo der Inzidenzwert über 50 Neuansteckungen pro 100000 Einwohner liegt, treten lokale Regelungen in Kraft.
Das Landratsamt meldete am Mittwoch elf neue Coronafälle. Sechs Gemeinden sind betroffen. In Immendingen beträgt die aktuelle Infektionszahl vier. In Geisingen kam bei fünf aktiven Fällen aktuell keine weitere Infektion hinzu.
Die Corona-Zahlen des Landratsamtes am Dienstag weisen einen neuen Corona-Fall in Geisingen aus. In der Stadt gibt es nur noch fünf aktive Invektionen, in Immendingen zwei.
Zu diesem Zeitpunkt, 15. Februar, beginnen in der Kreissporthalle laut Landrat Stefan Bär die Zweitimpfungen für Personen, die bereits die erste Impfung erhalten haben.
Im Zuge von Ermittlungen wegen illegalem Welpenhandel sind am vergangenen Mittwoch, 3. Februar, in einer Tuttlinger Wohnung vier American Bully Welpen festgestellt worden.
Gleich zwei Covid-19-Mutationen des Virus N501Y bestätigten sich laut Mitteilung des Landratsamtes am Montag. Dabei handelt es sich um die britische Virusvariante B.1.1.7. Ein Ehepaar aus einer Kreisgemeinde des Landkreises Tuttlingen hat sich infiziert.
Die Stadt Tuttlingen steht zu den Tuttlinger Bädern. „Trotz der erheblichen Verluste im Corona-Jahr steht eine Schließung für uns nicht zur Debatte“, bekräftigte Oberbürgermeister Michael Beck in einer Pressemitteilung der Stadt.
Ganz neue Erfahrungen hat die Tuttlinger Kreis-CDU gesammelt. Erstmals fand der Neujahresempfang nämlich digital statt und so wurde aus dem Europapark in die heimischen Wohnzimmer gesendet. Aber seit wann liegt der Europapark eigentlich im Kreis Tuttlingen?
Jünger als in der Vergangenheit sind die Neuinfizierten, die das Landratsamt Tuttlingen am Montag gemeldet hat. Demnach ist nur einer der zehn gemeldeten Neu-Infizierten zwischen 60 und 80 Jahre alt.
Die Stellflächen entstehen neben und hinter der Immendinger Sporthalle sowie entlang der Straße. Der Gemeinderat stimmte den Kosten in Höhe von 193.000 Euro zu.
Das geplante neue Feuerwehrhaus wird 4,51 Millionen Euro kosten. Der finanzielle Aufwand steigt gegenüber den ersten Kostenschätzungen – trotz des Verzichts auf einen Übungsturm.
Die Fallzahlen sinken und sind im Landkreis Tuttlingen am Freitag den dritten Tag in Folge unter einer Inzidenz von 50. Das Landratsamt reagiert auf die positive Entwicklung.