Einige Punkte rund um das geplante Zentrum sind immer noch unklar. Fest steht allerdings, was die Anlage beinhaltet, wie viele Beamte dort arbeiten werden und wie das Training aussieht.
Der Grundwasserspiegel geht zurück und auch die Quellen schütten weniger. Jetzt versucht die Verwaltung Wasser zu sparen. Das betrifft auch die Einwohner.
Die Energieversorgung Südbaar (esb) hat mit dem Kauf eines 250.000 Euro teuren Lasthebekranfahrzeuges einen wichtigen Schritt in eine verbesserte Energieversorgungssicherheit gemacht. Wir erklären warum.
Die Lust auf außergewöhnliche Abenteuer hat bei den beiden Freunden Bernhard Hauser und Albert Frei auch während Corona nicht nachgelassen. Jetzt haben sie 240 Flusskilometer in einem Schlauchboot absolviert.
Die Corona-Pandemie will einfach nicht zu Ende gehen, in der Ukraine tobt ein Angriffskrieg und die Preise steigen und steigen. Keine guten wirtschaftlichen Aussichten, oder doch?
In der Sommergasse wird ein Gebäude umgebaut. Das soll konform der Stadtbildsatzung geschehen. Laut Stadt ist das überhaupt nicht der Fall. Der Architekt sieht das allerdings anders. Wie geht es jetzt weiter?
Wie schnell eine Woche schon wieder vorbei sein kann. Viel ist passiert in den vergangenen sieben Tagen in der Region. Wir haben hier die wichtigsten Nachrichten für Sie gebündelt zusammengestellt.
Was tun, wenn jemand im Wasser in Not gerät? Wie kann eine solche Situation überhaupt vermieden werden? Und: Wie verhalte ich mich, wenn ich selber beim Schwimmen Hilfe brauche? Sybille Rinn von der DLRG antwortet.
Ist es die Altstadt, sind es die Vereine oder doch das kulturelle Angebot? Wir haben bei Bräunlinger Neubürgern nachgehorcht, warum sie in die Zähringerstadt gezogen sind. Lediglich eine Sache vermissen die Zugezogenen.
Jetzt geht es an den westlichen Teil der Brücke. Auch dazu werden einige Maßnahmen notwendig sein, die den Verkehr betreffen. Das ist als nächstes an der Brücke geplant.
Mit seinem Foto-Apparat hat Bernhard Wehrle aus Freiburg eine tolle Aufnahme gemacht. Ihm ist an den Riedseen ein ungewöhnlicher Fleck aufgefallen. Und das hat sich bei genauerem Hinsehen dann ergeben.
Der SÜDKURIER öffnet Türen: Für SÜDKURIER-Abonnenten gibt es einen exklusiven Rundgang mit dem neuen Chefarzt der Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Christoph Domschke.
Im April hatte die Konstanzer Staatsanwaltschaft Anklage gegen Matija P. erhoben. Nachdem er im Juli 2021 mit einem Bagger gewütet hatte, steht jetzt fest, wann und weswegen er genau angeklagt wird.
Derzeit gilt durch die Baustelle auf knapp vier Kilometern zwischen Löffingen und Rötenbach Tempo 30. Autofahrer kommen nur langsam voran. Das ist der aktuelle Stand der Bauarbeiten.
350 Meter Schwimmen, 21,1 Kilometer Radfahren und 2,6 Kilometer Laufen: Der Laien Man ist ein Triathlon, der von Laien für Laien organisiert wird. Die Sportler haben trotzdem jede Menge Spaß.
13 Stunden Blasmusik: So feiert Villingen-Schwenningen beim Blasmusikfestival zum 50. Geburtstag der Doppelstadt. Wir haben für Sie den Samstag zum Nachlesen.
von Stephanie Jakober, Dominik Zahorka und Roland Sprich
Stürme und Pandemie haben es Radsportverein und Bikepark nicht gerade einfach gemacht. Jetzt wurden allerdings die Ärmel nochmals hochgekrempelt und tatkräftig angepackt, denn es steht ein großes Fest ins Haus.
Schuhmacher zum Fachgeschäft: Seit 75 Jahre ist das Familiengeschäft der Bombeiters Anlaufstelle, wenn es um Schuhe und Sportartikel geht. Der Weg dahin war für die Familie jedoch nicht immer einfach.
100.000 Euro warten auf Verein: Diese Summe gibt es beim großen Vereinswettbewerb von SÜDKURIER und Sparkasse zu gewinnen. Noch haben die Clubs der Region Zeit, sich zu beteiligen – aber nicht mehr lange.
Nach zwei Jahren Corona-Pause startet der Hobby-Triathlon Laien Man am Kirnbergsee wieder. Und wieder mit dabei ist Martin Krauss – obwohl er kaum Chancen auf den Sieg hat.
Ein Horrortrip: Gegen 18 Uhr am Sonntagabend, 19. Juni, entdeckten Badegäste ein regloses Kind im Wasser eines Badesees. Das Kind ist mittlerweile in einer Spezialklinik.
Ein 34-Jähriger muss sich am Landgericht in Konstanz wegen Wohnungseinbrüchen, Diebstahl und Raub in 20 Fällen verantworten. Vor Gericht wird deutlich, wie kompliziert die Ermittlungsarbeit der Polizei gewesen sein muss.
Die Aasener Unternehmen präsentieren sich bei der Veranstaltung. In diesem Jahr wurde außerdem die Frage beantwortet, was gerade den kleinen Ortsteil bei Industrie und Gewerbe so beliebt macht.
Stadtwerke in der Region müssen die Aufnahme von Neukunden reduzieren, weil die Preislage nicht mehr kalkulierbar ist. Was das für Verbraucher bedeutet und wie die Verbraucherzentrale die Lage einschätzt.
Die Polizei sucht zwei Unbekannte, die einen Raubüberfall im Bad Dürrheimer Ortsteil begangen haben. Zwei erste Verdächtige erweisen sich als unschuldig.
Die gute Nachricht: Wer kein spezielles Fahrrad möchte, wird sicher schnell fündig. Die schlechte: Billiger wird es auch hier auf absehbare Zeit wohl nicht. Ein kleines Problem haben die Händler dann aber doch noch.