Der Tanz in den Mai hat seine Zugkraft verloren. An die damalige Beliebtheit soll die neue Veranstaltung gleichwohl anknüpfen. Auf die Idee kam das Team um Michaela Baur, als bei der Kilbig plötzlich etwas anders lief.
Ob Umstandsmode, Kinderkleidung oder was Schickes für Jugendliche: In der Region gibt es derzeit wieder Basare und Kleidermärkte. Wir zeigen, wo sich Familien günstig und obendrein nachhaltig eindecken können.
Das Kelnhofmuseum in Bräunlingen ist eine Ausnahme. Kaum eine Gemeinde der Region in vergleichbarer Größe kann mit einem Dauerangebot aufwarten. Wie schultert das die Zähringerstadt und wer hilft, die Last zu tragen?
Die Unfallstatistik der Polizei zeigt: Im Straßenverkehr liegt die Corona-Pandemie hinter uns. Im Schwarzwald-Baar-Kreis hat es zuletzt mehr Unfälle gegeben. Vor allem zwei Personengruppen sind oft beteiligt.
Bei Donaueschingen kann man jetzt Bärlauch sammeln, in kühleren Ecken dauert es noch einige Tage. Kräuterexpertin Ulrike Bank-Kramer gibt Sammel-Tipps und verrät ein leckeres Rezept. Nein, es ist kein Pesto!
Valentin Schlieper übernimmt Apotheke in Brigachtal von Birgitta Bihlmaier. Der neue Betreiber schätzt vor allem den ländlichen Raum. Das hat auch einen ganz konkreten Grund.
In den Landkreisen Konstanz, Rottweil, Tuttlingen und dem Schwarzwald-Baar-Kreis hat die Zahl der Verkehrsunfälle im Vergleich zu 2021 zugenommen. Das zeigt die Statistik von 2022 des Polizeipräsidiums Konstanz.
Es hätte wohl niemand damit gerechnet, dass die Sanierung des beliebten Bräunlinger Narrenbrunnens direkt bei der Zunftstube mit so viel Aufwand verbunden ist. Allerdings gibt es auch positive Nachrichten.
Die zunehmende Ausbreitung des Bibers sorgt für Ärger. Er sorgt an vielen Stellen für Schäden und lässt sich kaum aufhalten. Geprüft werde laut Regierungspräsidium auch der Abschuss der Tiere.
Die Zähringerstadt hat für das Jahr 2022 einen neuen Rekord aufgestellt. Sie hat den höchsten Übernachtungsstand seit fünf Jahren erreicht. Was heißt das genau?
Damit Soldaten am Bundeswehrstützpunkt Donaueschingen nicht langweilig wird, kümmert sich Regionalbetreuer Ludwig Person um verschiedene Freizeitangebote. Dabei gibt es allerdings auch Einschränkungen.
Bislang ist die Landwirtschaft von der Kfz-Steuer befreit. Das soll sich ändern, fordert zumindest der Bundesrechnungshof. Drei Landwirte auf der Baar sagen, warum sie richtig finden, dass sie die Steuer nicht zahlen.
Eigentlich sind sie Mechatroniker, aber mehrere Male im Monat legen sie ihre Ausrüstung an und begeben sich auf über 30 Meter Höhe. Mit Vertrauen, Kollegialität – aber auch einer immer lauernden Gefahr.
In einem geschützten Bereich erleben Betroffene, dass sie mit ihrem Schmerz nicht alleine sind. Bisher sind es meist Frauen, die sich öffnen. Deshalb planen die Initiatorinnen eine Erweiterung des Angebots.
Mit ihrem sechsten Platz bei der Weltmeisterschaft in Bakuriani (Georgien) zeigt sich die Snowboardcrosserin zufrieden. Nur mit dem Teamrennen hadert die Bräunlingerin, die aus der Heimat viel Zuspruch erhielt.
Ausgelobt von Sparkasse Schwarzwald-Baar und Medienhaus SÜDKURIER: Jetzt sind nur noch wenige Tage Zeit zum Bewerben. Weshalb sich das Mitmachen lohnt und wie Preisträger zuletzt punkten konnten.
Einbrecher haben den Laden von Katharina Bölle fast komplett ausgeräumt. Der Wert der Unterwäsche und Bademode beträgt zehntausende Euro. Doch was können die Übeltäter mit der ungewöhnlichen Beute überhaupt anfangen?
In den Pfingstferien endet in der Gerberstraße eine Ära: Mit dem Pulvertürmle verschwindet ein Restaurant, das mehr als 150 Jahre in der Villinger Innenstadt eine beliebte Adresse war.
Tränen und eine „Katastrophen-Leistung“ gibt es in der achten Folge der Sat.1-Abnehm-Show. Auch beim VS-Kandidaten Torsten Münch fließen ein paar Tränen.
Die Kandidaten von „The Biggest Loser“ müssen alles geben – auch in Folge sieben. Diesmal im Doppelpack in Zweier-Teams. Wie schneiden Torsten Münch und sein Kompagnon Salvo ab?