Ob Umstandsmode, Kinderkleidung oder was Schickes für Jugendliche: In der Region gibt es derzeit wieder Basare und Kleidermärkte. Wir zeigen, wo sich Familien günstig und obendrein nachhaltig eindecken können.
Die Unfallstatistik der Polizei zeigt: Im Straßenverkehr liegt die Corona-Pandemie hinter uns. Im Schwarzwald-Baar-Kreis hat es zuletzt mehr Unfälle gegeben. Vor allem zwei Personengruppen sind oft beteiligt.
Muss es ein tiefsinniger Wahlspruch sein oder ein Hashtag für Social Media? Die Städte und Dörfer im Schwarzwald-Baar-Kreis werben auf ganz unterschiedliche Art für sich. Hier ist die komplette Liste.
Der Angeklagt soll nicht nur Feuer bekämpft, sondern auch eines selbst gelegt haben. 400.000 Euro Schaden entstanden damals bei dem Brand. Nun muss sich der Feuerwehrmann vor dem Schöffengericht verantworten.
Valentin Schlieper übernimmt Apotheke in Brigachtal von Birgitta Bihlmaier. Der neue Betreiber schätzt vor allem den ländlichen Raum. Das hat auch einen ganz konkreten Grund.
In den Landkreisen Konstanz, Rottweil, Tuttlingen und dem Schwarzwald-Baar-Kreis hat die Zahl der Verkehrsunfälle im Vergleich zu 2021 zugenommen. Das zeigt die Statistik von 2022 des Polizeipräsidiums Konstanz.
Der Landkreis und die Gemeinden wissen um die Belastung und sehen aber keine Gefährdung der Bevölkerung. Die Werte seien zu gering. Doch 2018 gab es einen Pilotversuch, es gibt keine verbindlichen Grenzwerte
Jahrzehntelang gehörte der Stoffmarkt Mahler zu Brigachtal. Jetzt ist Schluss, das Geschäft muss schließen. Das hat viele Gründe – und nur einer heißt Corona.
Eine Frau fällt anderen Autofahrern durch ihre Fahrweise auf. Polizeibeamte stoppen daraufhin das Auto. Der Alkoholtest zeigt den unglaublichen Wert an.
Immenser Konkurrenzdruck und steigende Kosten: Die Logistikbranche steht vor vielen Herausforderungen. Die Spedition Effinger aus Brigachtal geht künftig neue Wege und ist nun Teil der Schweizer Post-Tochter Bächle.
Ausgelobt von Sparkasse Schwarzwald-Baar und Medienhaus SÜDKURIER: Jetzt sind nur noch wenige Tage Zeit zum Bewerben. Weshalb sich das Mitmachen lohnt und wie Preisträger zuletzt punkten konnten.
Der gemeinsame Schulwettbewerb von Sparkasse Schwarzwald-Baar und SÜDKURIER startet ab sofort in die fünfte Auflage. Prämiert werden Projekte, die nachhaltig ausgerichtet sind.
Höhepunkt der Brigachtaler Straßenfastnacht war der farbenprächtige Umzug mit seinen zahlreichen Gruppen und Formationen. Der Musikverein eröffnete den Zug und sorgte mit „Hans blieb doh“ für beste Stimmung.
Mal eine etwas andere Fastnachtsveranstaltung gab es am Wochenende. Denn statt in einer großen ungemütlichen Halle mit großer Bühne, war es im Dachgeschoss des Werks- und Vereinshauses so richtig kuschelig.
Beim Brigachtaler Zunftball wurde alles aufgefahren, was Laufen konnte, um ein tolles, abendfüllendes Programm zu bieten. Lustige Sketche, fulminant einstudierte Tänze und legendärer Dorftratsch mit Jens und Urs.
Schon am frühen Nachmittag ging es los mit dem Kinderball in der Klengener Narrenhalle. Am Nachmittag stellte der Bondelfleck in Überauchen Narrenbaum. Ein weiterer Höhepunkt war am Abend noch der Hemdglonkerumzug.
Einbrecher haben den Laden von Katharina Bölle fast komplett ausgeräumt. Der Wert der Unterwäsche und Bademode beträgt zehntausende Euro. Doch was können die Übeltäter mit der ungewöhnlichen Beute überhaupt anfangen?
In den Pfingstferien endet in der Gerberstraße eine Ära: Mit dem Pulvertürmle verschwindet ein Restaurant, das mehr als 150 Jahre in der Villinger Innenstadt eine beliebte Adresse war.
Tränen und eine „Katastrophen-Leistung“ gibt es in der achten Folge der Sat.1-Abnehm-Show. Auch beim VS-Kandidaten Torsten Münch fließen ein paar Tränen.
Die Kandidaten von „The Biggest Loser“ müssen alles geben – auch in Folge sieben. Diesmal im Doppelpack in Zweier-Teams. Wie schneiden Torsten Münch und sein Kompagnon Salvo ab?