Eine Familie hat in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats die Pläne der Gemeinde für ein Mehrfamilienhaus an der Grenze zu ihrem Grundstück kritisiert.
Wirtschaft, Energie, Impfen, Klimawandel, Landwirtschaft, Verkehr oder Digitalisierung: Die Themen stapeln sich bereits auf den ersten 1000 Metern in Richtung Stuttgart am Wegesrand. SÜDKURIER-Redaktionsleiter Norbert Trippl hakt bei Spaziergängen mit fünf Landtagskandidaten der im Landesparlament vertretenen Parteien nach, wie sie darüber denken. Begleiten Sie die Kandidaten in unseren Videos ein Stück weit und entscheiden Sie dann selbst, welchem Politiker Sie für den weiteren Weg nach Stuttgart ihre Stimme geben.
Nachdem sich ein Kleinkind mit der Virus-Mutation infiziert hatte, wurden am Freitag insgesamt 106 Personen vom Gesundheitsamt getestet. Die Ergebnisse liegen seit Montag vor.
Wie vielerorts war das Jahr 2020 für die 42 Brigachtaler Vereine geprägt von vielen Absagen oder Verschiebungen auf das kommende Jahr. Momentan sind die Kalender der Vereine überall leer, das Geschehen ruht mehr oder weniger komplett und das auf unbestimmte Zeit. Eine Umfrage bei einigen Brigachtaler Vereinen zeichnet ein Bild der Unsicherheit, aber auch der Hoffnung auf baldige Besserung der momentanen Situation. Von Resignation ist wenig zu spüren.
25-Jähriger erpresst mit Schreckschusswaffe dreimal Geld
Zwei Kassiererinnen leiden bis heute unter den Folgen der Tat
Sachverständiger sieht keine glaubhafte Besserungschance
Gericht gibt Hoffnung auf Therapie-Erfolg dennoch nicht auf
Die Landwirte vertreten ihre Interessen als Selbstständige, die Allgemeinheit braucht sie als Nahrungslieferant und Naturpfleger. Warum aber wird so selten auf sie gehört?
Ob VfL Osnabrück oder SC Freiburg: Gleich mehrmals schlägt der 55-Jährige aus Grüningen die Möglichkeit aus, professionell zu kicken. Was die Gründe dafür waren, lesen Sie in diesem Artikel.
Der Gemeinderat hat den Weg frei gemacht für zwei Projekte, die an der Haupt- und Siedlerstraße 32 Wohneinheiten vorsehen. Und ein drittes Areal harrt der Überplanung.
Das Ziel der Petition gegen den geplanten Truppenübungsplatz nahe der Tannheimklinik ist fast erreicht. Jetzt rufen Geschäftsführer und Patienten zum Endspurt auf.
Eine leichtverletzte Person und rund 100¦000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines schweren Bahnunfalls, der sich am Samstag gegen 13.40 Uhr in VS-Marbach ereignete. Eine 69-jährige Autofahrerin fuhr mit ihrem Renault Scenic auf der Kreisstraße von Marbach in Richtung Rietheim. Mitten auf dem beschrankten Bahnübergang in der Steinwiesenstraße blieb ihr Fahrzeug wegen eines technischen Defekts stehen. Die Frau konnte ihr Fahrzeug gerade noch rechtzeitig verlassen.
Eine leichtverletzte Person und rund 100¦000 Euro Sachschaden ist die Bilanz eines schweren Bahnunfalls, der sich am Samstag gegen 13.40 Uhr in VS-Marbach ereignete. Eine 69-jährige Autofahrerin fuhr mit ihrem Renault Scenic auf der Kreisstraße von Marbach in Richtung Rietheim. Mitten auf dem beschrankten Bahnübergang in der Steinwiesenstraße blieb ihr Fahrzeug wegen eines technischen Defekts stehen. Die Frau konnte ihr Fahrzeug gerade noch rechtzeitig verlassen.
In diesem Artikel bündeln wir für Sie alle Neuigkeiten, die für den Schwarzwald-Baar-Kreis wichtig sind. So bekommen Sie einen Überblick, was gerade in der Corona-Krise passiert.
Die Heime im Städtedreieck sind durchgeimpft. Mit der Donauresidenz erhielt am 24. Februar die letzte Einrichtung die zweite Impfung. Aber wie sieht es jetzt in den Heimen aus – weiter mit höchster Vorsicht, oder sind Lockerungen möglich?
Bei ihren Treffen in Villingen-Schwenningen sollen die PS-Protzer über den Nordring in Richtung Neuer Markt rasen. Womöglich wird laut dem Anwohner dann sogar ein Kreisel gesperrt.
Momentan vergeht kaum eine Woche, in der die Polizei aus dem Schwarzwald-Baar-Kreis keine betrügerischen Anrufe meldet. Ermittelt wird im Schadensfall immer. Doch die Chancen, die Geldbeträge wieder zu sehen, stehen schlecht